Autor |
Hauptverteilung hinter Zähleranschlußsäule Suche nach: hauptverteilung (513) |
|
|
|
|
BID = 365637
jschmied Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Berlin
|
|
Hallo!
Was wird normalerweise als Hauptverteilung genommen, wenn vor dem Haus eine Zähleranschlußsäule steht? Von dort kommt 5x25qmm ins Haus.
Ist noch ein Hauptverteiler nötig oder geht man direkt in einen normalen Sicherungskasten?
Der Fall Zähleranschlußsäule ist leider in den Installationslehrbüchern nur dürftig behandelt.
Danke!
js |
|
BID = 367266
elo22 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1405 Wohnort: Euskirchen
|
|
Zitat :
|
Was wird normalerweise als Hauptverteilung genommen, wenn vor dem Haus eine Zähleranschlußsäule steht? Von dort kommt 5x25qmm ins Haus.
Ist noch ein Hauptverteiler nötig oder geht man direkt in einen normalen Sicherungskasten? |
Der Sicherungskasten ist dein Hauptverteiler. Ich würde einen »normalen« Schrank nehmen und ein entsprechendes Feld.
Lutz
|
|
BID = 367282
Hemapri Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 785 Wohnort: Südthüringen
|
Zitat :
|
Was wird normalerweise als Hauptverteilung genommen, wenn vor dem Haus eine Zähleranschlußsäule steht? Von dort kommt 5x25qmm ins Haus. |
Das hängt davon ab, wie die Installation im Haus aufgebaut werden soll, sprich sind mehrere Unterverteilungen vorhanden oder nur eine zentrale Verteilung.
Zitat :
| Ist noch ein Hauptverteiler nötig oder geht man direkt in einen normalen Sicherungskasten? |
Ein Hauptverteiler ist nichts besonderes, entweder man hat nur eine Verteilung, dann ist diese automatisch der hauptverteiler, oder man integriert den HV in einen größeren Verteilerkasten, der gleichzeitig eine UV mit beinhaltet und legt von dort aus die Versorgungsleitungen zu eventuellen weiteren UV. Im Prinzip geht es doch dabei nur um die Vorsicherungen für die entsprechenden UV. Es ist im übrigen vollkommen gleich, ob der Zähler im Zählerschrank integriert wird, oder bereits vorab vorhanden ist. Du benötigst lediglich keinen tiefen Zählerschrank, sondern kannst gleich einen entsprechend großen Verteilerkasten mit entsprechend vielen Feldern wählen.
MfG
Der Fall Zähleranschlußsäule ist leider in den Installationslehrbüchern nur dürftig behandelt.
Danke!
js
[/quote]
|
BID = 367293
shark1 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Hallo
Also wenn du mehre UV in deinem Haus hast, würde ich dir empfehen dort wo das 5x25 ins Haus kommt einen Verteilerkatsen mit Sicherungen für jede UV zu setzten, dann kannst du immer jede einzelen Freischalten!
Shark1
|
BID = 367310
jschmied Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Berlin
|
Danke für die Antworten!
So ungefähr habe ich es mir auch schon gedacht, war mir aber unsicher, ob es irgendwelche Standardlösungen dafür gibt.
|