PA-Leitung nebeneinander führen?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 7 2024  00:07:00      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
PA-Leitung nebeneinander führen?
Suche nach: leitung (19097)

    







BID = 362882

sabina

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen

 

  


Hi Forum!

Ich bin zuhause grad am Leitungsverlegen; d.h. um ganz genau zu sein geht es um zwei PA-Leitungen. Einmal um die PA-Leitung der Zubehörteile einer Sat-Anlage und einmal um die PA-Leitung eines Überspannungsableiters (TK-Schutz). Beide Leitungen enden dann an der PAS!

Fragen:

a) Dürfen diese beiden PA-Leitungen über eine gewisse Strecke unweit voneinander (ca. 10cm) verlegt werden?
Oder ist so etwas, z.B. wegen induktiver Kopplung, nicht zu empfehlen?

b) Habe noch das Rohr FFKuS-EM-F zuhause; das darf doch im Erdreich verlegt werden, oder?

Lieben Dank!

sabina

BID = 362884

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

 

  

zu 1
Natürlich dürfen die Leitungen in einem Zuge Verlegt werden!
Spätestens in der Nähe der Potischiene ist dies wohl auch unvermeidbar!

zu 2
Super Rohr!
absolut geeignet, bei belüfteter verlegung dürfte auch NYM eingezogen werden, was aber nur bedingt empfehlenswert ist.

BID = 362887

sabina

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


Danke für deine Antwort ego.

Da es sich ja um PA-Leitungen handelt; dürfte auch H07V-U, bzw. H07V-R in dieses Rohr (unter Erde) eingezogen werden, oder nur NYY-J?

Grüße

sabina

BID = 362889

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

in diesem fall würde ich schon NYM benutzen!
Davon ab bin ich sowieso allergisch gegen AP Installationen mit H07V-* in gr/ge, sieht imho zum kotzen aus!
Na ja, geschmackssache halt!

BID = 362893

sabina

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


Gut, um die Optik geht es hier weniger, da auch die PA-Leitung für die Sat-Anlage an der Hauswand in einem schmalen Kabelkanal verlaufen soll...

Du meinst aber NYM-J 1x10mm² vor allem wegen der Erdverlegung, oder?

BID = 362901

chip

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


Frage:

Besteht eigentlich der Hauptunterschied zwischen NYY-J und NYM-J darin, dass NYM-J nicht ohne Schutz in Erde verlegt werden darf... oder gibt es noch andere Unterschiede?

chip

BID = 362913

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ja:
NYY ist mechanisch stabiler und auch UV-beständig, daher - im Gegensatz zur NYM - für ungeschützte Verlegung im Freien zulässig.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 362918

drei_käse_hoch

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


ABER:

Darf NYM-J überhaupt (im Schutzrohr) unter Erde verlegt werden?

Habe dazu keine Infos gefunden:

Anwendung: Als Installationsleitung, zur Verlegung über, auf, im und unter Putz, in trockenen, feuchten und nassen Räumen, sowie im Mauerwerk und im Beton. Die direkte Einbettung in Rüttel-, Schüttel- oder Stampfbeton ist nicht zulässig. Auch verwendbar im Freien, sofern Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung gewährleistet ist. Das Produkt ist konform zur 73/23/EWG-Richtlinie (Niederspannungsrichtlinie) CE.


_________________

BID = 362923

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Nicht generell, sondern nur in bestimmten, emg umrissenen Ausnahmefällen:
Wenn Rohr entwässert und belüftet (also auch kein "Sack") und die Leitung jederzeit leicht ausgewechselt werden kann, darf in kurzen Rohrstrecken auch NYM verlegt werden. Dabei muß das Rohr ausreichenden mechanischen und chemischen Schutz bieten.

Typisches Beispiel:
4 Meter von der Garage in den Hauskeller.

BID = 362926

drei_käse_hoch

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


Also dann könnte man als PA-Leitung (z.B. Sat-Anlage), die teils Aufputz, teils im Rohr unter Erde verläuft ruhigen Gewissens eigentlich nur NYY-J nehmen, richtig?

Wobei das NYY-J in 1x10mm² doch eher unüblich ist und somit sicher schwer zu beschaffen...

_________________

BID = 362928

sabina

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


Wow, was bleibt denn dann für meinen Fall (PA-Leitung/SAT) überhaupt noch für eine Leitung?

H07-... geht nicht, da keine Erdverlegung zulässig!

NYM-J scheidet im Grunde lt. sam2 auch aus!

NYY-J in 1x10mm² habe ich noch nie in den Händen gehabt; gibt es das überhaupt?

Gäbe es Alternativen?

Danke

sabina

BID = 362944

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

@ beide:

Selbstmurmelnd gibt es NYY-J in 1x10mm² und die ist weder unüblich noch schwer zu bekommen!
Nur eben nicht bei OBI...

Also nimmt (3*Käse)n das auch für seinen genannten Zweck.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 24 Aug 2006 13:40 ]

BID = 362952

sabina

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


Oki, sam2!

Nochmal zur Sache mit der Parallelverlegung von zwei PA-Leitungen:

Dann ist das also nur dann ein Problem, wenn z.B. eine geschützte Ableitung (z.B. von einem Ableiter) betroffen ist, während es bei PA-Leitungen nie ein Problem gibt, richtig?


BID = 362990

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Wie meinen?
Was verstehst Du dabei unter einer "geschützten Ableitung"?

BID = 363002

sabina

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


Naja sam2,
z.B. soll ja eine durch einen ÜSAL geschützte Leitung (die ich Ableitung nannte) nicht parallel zu der Zuleitung des Ableiters liegen, wegen induktiver Kopplung im Ableitmoment.

Und meine theoretische Überlegung war einfach, ob für PA-Leitungen auch so eine Gesetzmäßigkeit gilt. Aber das ist vermutlich Unsinn, da ja z.B. bei Blitzeinschlag eh auf allen PA-Leitungen das Potential gleich angehoben wird... und somit eine parallele Führung dieser Leitungen nichts ausmacht.



      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181587015   Heute : 16    Gestern : 6775    Online : 355        1.7.2024    0:07
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0692009925842