Suche schnelle Diode

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 7 2024  00:39:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Suche schnelle Diode
Suche nach: diode (11602)

    







BID = 356795

Steppenwolf

Schreibmaschine



Beiträge: 1757
Wohnort: Zürich, Schweiz
Zur Homepage von Steppenwolf
 

  


Hallo zusammen,

ich schalte mit einem kleinen Fet einen Elektromagneten. Damit der Fet im Abschaltmoment nicht abraucht, möchte ich parallel zum E-Magneten eine Diode einbauen, welche die Spule beim Abschalten "kurzschliesst" und so den Fet schützt.
Welche Diode (Typennummer) wäre dafür geeignet? Der Emagnet ist nicht so gross, vielleicht so lang wie ein Daumen und doppelt so dick. Keine Ahnung wieviele Windungen... ?
Sie sollte schnell schalten und die eventuellen Spannungsspitzen und auch die Stromstärken verkraften können.
Was gibts da so, was ihr empfehlen könnt?

Herzlichen Gruss
Mario

_________________
Meine Projekte:
http://mauerer.m.googlepages.com

BID = 356797

Mista X

Schreibmaschine



Beiträge: 1064
Wohnort: Bergisch Gladbach
ICQ Status  

 

  

Hallo
Nimm die 1N5822

MfG
Mista X

BID = 356810

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Prima!
Ohne irgendeinen Strom- oder Spannungswert zu wissen "Nimm die 1N5822". Ist das der einzige Typ, den du kennst ?


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 356811

Ltof

Inventar



Beiträge: 9305
Wohnort: Hommingberg

Ne 1N4148 ist kleiner und billiger...

Ein paar mehr Informationen wären schon hilfreich.

Ist das Abschaltverhalten des Elektromagneten unkritisch oder soll es eventuell schnell gehen? Da gibt es noch Tricks. Der entsprechende Thread ist leider wech.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 356825

Steppenwolf

Schreibmaschine



Beiträge: 1757
Wohnort: Zürich, Schweiz
Zur Homepage von Steppenwolf

Der Magnet muss nur abgeschaltet werden. Ich unterbreche mit dem Fet nur die Stromzufuhr. Also von daher gesehen unkritisch.
Die 1N5822 tönt doch net schlecht.. Schottky und bis 3A Dauerstrom. Der Magnet wird nicht allzu oft geschaltet.

_________________
Meine Projekte:
http://mauerer.m.googlepages.com

BID = 357183

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Du kannst noch einen Keramikkondensator parallel zur Spule schalten.

Dadurch werden ganz kurze Spannungsspitzen vermieden, die eventuell den FET ärgern könnten, wenn der wirklich schnell schaltet. Dann brauchst Du nicht mehr so auf die Geschwindigkeit der Diode achten.
Ich unterstelle mal, der Magnet wird in der Größenordnung 12 V 1 A betrieben, dann ist ein Keramikkondensator um die 10 nF ganz sinnvoll.

DL2JAS

BID = 357190

Steppenwolf

Schreibmaschine



Beiträge: 1757
Wohnort: Zürich, Schweiz
Zur Homepage von Steppenwolf

Nö, falsch unterstellt 5V 1A

Einziger Fet-Treiber ist aber ein Mega128... also wird der Fet wohl net ultraschnell schalten.

Herzliche Grüsse
Mario

_________________
Meine Projekte:
http://mauerer.m.googlepages.com


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181587087   Heute : 88    Gestern : 6775    Online : 402        1.7.2024    0:39
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0990960597992