Messung ob Steckdose spannungslos

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 7 2025  00:39:43      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Messung ob Steckdose spannungslos
Suche nach: messung (5313) steckdose (11080)

    







BID = 346718

admin

Administrator



Beiträge: 5031
Wohnort: Heilbronn
Zur Homepage von admin
 

  




Zitat :

....Ich weiss nicht, aber so langsam fällt mir auf das Neo2005 immer wieder mit Halbwahrheiten um sich wirft. Kann man dies nicht abstellen?



Nöö den Neo kann man nicht abstellen hat keinen Ausschalter

Zum Thema ( habe selbst keine Ahnung davon )

Nehmen wir mal an - Schutzleiter, Neutralleiter usw. ( @ SAM, bitte entschuldigen, wenn es die falschen Bezeichungen sind) sind unterbrochen. L1 hat aber noch Verbindung zum versorgenden Unternehmen.
In diesem Fall kann eine Spannungsfreiheit bei einer Steckdose o.ä. doch wohl mit einem 2-pologen Prüfer nicht festgestellt werden.
Es besteht ja aber immer noch eine Spannung zwischen minestens einem Pol der Steckdose und der Erde ( Fussboden, Heizung o.ä.)
Ist da eine Prüfung mit dem "Lügenstift" oder die Verwendung eines Spannungsprüfer ähnlich eines "Lügenstifts" ev. sinnvoll?

Oder wie wird dann die Spannungsfreiheit geprüft ?

Wohlgemerkt - bei der zu prüfenden Steckdose (Auslass o.ä.)gibt es keinen PE o.ä. mehr da durch Fehler unterbrochen.

admin



BID = 346731

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7445

 

  


...ein vernünftiger DUSPOL zeigt auch einpolig Spannung an wie ein "Lügenstift" wenn man die Prüfspitze (in der sich die Anzeige befindet) an ein Spannungführendes Teil hält und die zweite Prüfspitze in die Luft zeigt der DUSPOL das an (Glimmlampe, LCD, +/-LED oder 12V LED je nach DUSPOL-model)


EDIT:
...ein Multimeter macht das nicht


_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 346734

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Sind schon die richtigen Begriffe.
Und der Fall ist gar nicht so hypothetisch.

Ich hatte es hier schon mehrfach erwähnt:
Deswegen mißt man mit einem guten Meßgerät, welches beides kann (zweipolige und einpolige Prüfung).

Z.B. der gute alte Ur-Duspol (meiner geht immer noch). Oder eben seine ganz modernen Nachfahren. Die können das auch wieder. Zwischenzeitlich gabs aber mehrere Serien, die - wie die Billichwillich-Nachbauten - nur zweipolig können. Da war dann der zusätzliche Gebrauch eines (guten) Lügenstifts durch einen Fachmann, der seine Tücken kennt und damit umzugehen weiß, sinnvoll und geboten!

BID = 346738

admin

Administrator



Beiträge: 5031
Wohnort: Heilbronn
Zur Homepage von admin



Zitat :

.....
Deswegen mißt man mit einem guten Meßgerät, welches beides kann (zweipolige und einpolige Prüfung).



Ich versuche mal das weiter zu ergründen

Wie funktioniert denn eine einpolige Spannungsprüfung ??

Eine Prüfung von einer Spannung von einem Pol gegen nichts ??

Ist ein "Lügenstift" tatsächlich ein "einpoliger" Stift ?

( klingt blöd - ein einpoliger Stift )

admin

BID = 346753

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7445


...der DUSPOL misst Kapazitiv

...der "Lügenstift" ist eigentlich "zweipolig" deshalb muss man ja den Finger hinten draufhalten und wenn man Isoliert steht (PVC-Fussboden o.ä.) zeigt er nix an und wenn der ne Macke hat oder man versehentlich einen 6-24V Schraubendreher fürs KFZ erwischt der den 250V Dingern manchmal zum verwechseln ähnlich ist, dann ....

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 346760

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Baldur hat schon Recht.
Physikalisch betrachtet mißt selbstverständlich auch ein Lügenstift eine Spannung, er benötigt also ein Referenzpotential (i.d.R. über den Körper des Benutzers gegen Erde).

Aber Onkel VDE hatte die "DUSPOLE" nunmal "zweipolige Spannungssucher" getauft, den Lügenstift folgerichtig "einpoligen Spannungssucher".
Auch wenn es physikalisch verwirrend bzw. sogar unrichtig erscheinen mag, so kennzeichnet es doch die Arbeitsweise eindeutig (wie viele Pole des Gerätes sind mit der Anlage zu verbinden?).

Daneben gibt es dann - wie von PRIMUS erwähnt - die Geräte, welche über Erfassung von elmag-Feldern arbeiten. Die benötigen jedoch eine Hilfsspannung.

P.S.
Hast Du denn wieder im "Meisterforum" gewettet...?

BID = 346762

admin

Administrator



Beiträge: 5031
Wohnort: Heilbronn
Zur Homepage von admin



Zitat : Primus von Quack hat am  3 Jul 2006 21:33 geschrieben :

...ein vernünftiger DUSPOL zeigt auch einpolig Spannung an wie ein "Lügenstift" .....




Hmmm grübel ..


Stimmt das jetzt : "zeigt auch einpolig Spannung " ??


oder das von unserem Primus : "...der "Lügenstift" ist eigentlich "zweipolig"

eventuell "dreipolig" ????

admin, der etwas verwundert ist üpber unseren primus



BID = 346869

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH


@olit

Kauf dir bitte einen gescheiten zweipoligen Spannungprüfer, kostet 10-40€ im Baumarkt und gut iss!

Shark1

_________________
Meine Meinung muss nicht einschlägigen Normen (ÖVE, VDE, CENELEC,... ) entsprechen!! Ich schließe jede Haftung für Schäden aller Art aus!!

BID = 346969

Hemapri

Schriftsteller



Beiträge: 786
Wohnort: Südthüringen



Zitat :

Stimmt das jetzt : "zeigt auch einpolig Spannung " ??




Man benötigt nur einen Pol zum Prüfen. Der zweite Bezugspunkt ist das Potenzial des Prüfenden, welches sich ja im "Normalfall" vom Potenzial eines Außenleiters abhebt. Eine anliegende Spannung mißt man zwischen zwei Punkten. Diese Punkte müssen nicht die Adern einer elektrischen Installation sein.


Zitat :

oder das von unserem Primus : "...der "Lügenstift" ist eigentlich "zweipolig"




Klar, die Messspitze und das Ende vom Griff, wo man mit dem Finger draufdrückt. Das "ein- und zweipolig" hier irreführend ist, wurde ja schon erläutert. Das Problem am Lügenstift ist eben sein Bezugspotenzial. Das Gerät ist herstellerseitig so konstruiert, dass es zuverlässig leuchtet, wenn zwischen den beiden Seiten eine Spannung von etwa 200-250V anliegt. Der Innenwiderstand des Gerätes ist so hoch, dass nur ein sehr geringer Strom fließt und eine Gefährdung ausgeschlossen ist. Hat der Prüfer also kein annäherndes Erdpotenzial oder steht isoliert, so kann man auf dieses Gerät nicht viel geben.


Zitat :

eventuell "dreipolig" ????




Das sicher nicht.

MfG


BID = 347012

Peda

Schriftsteller



Beiträge: 891


Wenn man ein gutes Multimeter hat (z.B. Fluke), und nur eine Messleitung einsteckt, und es dann aber z.B. 30 V anzeigt, würde mir mein Verstand auch sagen, dass die Leitung evtl. noch Saft hat und ich lieber nochmal prüfe bevor ich hinlang.

Gruss Peter

_________________
Do you have Math Problems ?? Then call 0049-0800 sin(lg((10^45*tan(56))/(f(0)'->(45x^3/3x^2*3x^7)))


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184727636   Heute : 310    Gestern : 8506    Online : 120        18.7.2025    0:39
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.118502855301