| Autor |
|
|
|
BID = 25458
yousis Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Das mit der glühbirne ist eine gute idee wird auch viel gemacht allerdings können glühbirnen ausfallen widerstände sind zuverlässiger.
Gruss
Stephan |
|
BID = 25475
xy-files Neu hier

Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 27
|
|
Hi!
Ueff = Uss*1.4
12*1.4=16.8V
P=25W
U=16.8V
I= P/U = 25W/16.8V = 1,49A
R= U/I = 16,8V / 1,49A = 11,27W
Kanns so sein?
|
|
BID = 25481
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| ...Ueff = Uss*1.4
... |
Das ist sehr falsch !
Als Uss wird der Spitze-Spitze Wert einer Wechselspannung bezeichnet. Bei der gängigen Netzspannung von 230 V währen das weit über 600V !
Du darfst das aber getrost vergessen. Zur Wärmeerzeugung an einem gewöhnlichen Widerstand interessiert Dich nur die Effektivspannung bzw. -Strom.
Für die Leistung P die sich bei der Spannung U am Widerstand R ergibt gilt:
P=U 2/R. bzw. wenn Du P und U vorgegeben hast errechnet sich R zu:
R= U 2/P
Um bei 24V 75W zu verheizen, brauchtest Du also 7,68 Ohm.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 25549
CMISDN Stammposter
   
Beiträge: 205
|
Das hat mit der Wechselspannung nichts zu tun! Ueff ist ja 12V oder?
Es währen nur andere Werte für R wenn cos phi <1 währe!
Ist er aber nicht da du Ohmsche Verbraucher hast.
Ach ja du möchstest deine 3 Widerständ Parallel betreiben oder? Also das jeder an 12V liegt oder?
Noch mal zur auffrischung Uss = 2 x Us
Ueff= Us /1,41
|
BID = 25550
CMISDN Stammposter
   
Beiträge: 205
|
Also:
Ein einzelner Widerstand sollte 5,76Ohm haben!
(Der Gesammtwiderstand der 3 Widerstände zusammen beträgt 4,9Ohm nur so nebenbei)
Welche Widerstände hast du denn genommen? (Leistung,Ohm)
@perl: Warum rechnest du mit 24V? Er geht doch von 12V aus?
gruß Matthias
|
BID = 25558
xy-files Neu hier

Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 27
|
Zitat :
| #
Noch mal zur auffrischung Uss = 2 x Us
Ueff= Us /1,41
|
 Ueff= Us*1,41
230 Volt AC
460 Volt Uss
230*1.41=324 Volt
--------------------
Ich denke, so ists richtig!
|
BID = 25560
BlackAdder gesperrt
|
Schmeiss deine Schulungsunterlagen in die Tonne!
Das ist Stoff Physik Grundkurs, gymnasiale Oberstufe Klasse 11!
Die Scheitelspannung einer SINUSFÖRMIGEN WECHSELSPANNUNG (Û oder Us oder für die englischsprachigen Up) ist gegeben als Effektivspannung (Ueff) multipliziet mit der Wurzel aus 2 - also 1,4142...
Oder in mathematischen Formelzeichen
Us= Ueff * 1,4142
Die Effektivspannung einer Wechselspannung bezeichnet die Spannung, die an einer rein ohmschen Last (Phasenwinkel 0°) die gleiche Leistung wie eine gleich hohe Gleichspannung erzeugt. Sinusförmige Wechselspannungen werden im allgemeinen mit ihrem Effektivwert angegeben.
Dass der Effektivwert nicht höher als der Scheitelwert sein kann, sollte klar sein. Wegen Effektivspannung ist es auch schnurzpiepegal, ob man bei einem rein ohmschen Heizlüfter mit 12VAC oder 12VDC rechnet, sofern die AC Angabe wie üblich den Effektivwert bezeichnet.
Die Spitze-Spitze-Spannung (Uss, Upp) ist die Differenz zwischen höchstem und niedigstens Spannungswert periodischer Wechselspannungen,- also bei Sinusförmigen Wechselspannungen die doppelte Scheitelspannung (Uss=Us-(-Us = Us + Us = 2*Us)
|
BID = 25562
CMISDN Stammposter
   
Beiträge: 205
|
|
BID = 25563
admin Administrator
       
Beiträge: 5032 Wohnort: Heilbronn
|
BlackAdder hat eindeutig recht !
Ich glaube xy-files verwechselt da etwas.
Die Effektivspannung einer Wechselspannung kann nie grösser sein als die Spitzenspannung.
Sie ist je nach Kurvenform immer wesentlich kleiner.
Das Gleiche gilt für den Strom
_________________
Mit zunehmendem Alter
braucht man auch Entkalker
BB
|
BID = 25569
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Und die Effektivspannung heißt Effektivspannung weil sie an einer Glühlampe (Sprich Widerstand) den gleichen Effekt (sprich Wärme, Helligkeit) hervorruft wie eine gleich große Gleichspannung.
Die Gleichspannung heißt aber nicht Gleichspannung weil man mit ihr immer nur die gleichen Sachen macht
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 89316
Mickey S. Gelegenheitsposter
  Beiträge: 63
|
Zitat :
CMISDN hat am 14 Jul 2003 16:24 geschrieben :
|
Also:
Ein einzelner Widerstand sollte 5,76Ohm haben!
(Der Gesammtwiderstand der 3 Widerstände zusammen beträgt 4,9Ohm nur so nebenbei)
...
|
??? -- Noch so 'ne Stilblüte?
Mal kurz zusammengefaßt:
- drei Widerstände
- alle an identischer Ub (12v)
- setzen alle die gleiche Pv um
- ein Einzelwiderstand habe 5,76Ohm
Ergo: Die Widerstände sind alle gleich groß und wenn sie parallel geschaltet sind, dann sollte sich ein resultierender Widerstandswert von 1/3 * Rn = 1/3 * 5,76Ohm = 1,89Ohm ergeben. Wo kommen also die 4,90Ohm her? Oder hab' ich 'was überlesen? Merkwürdig...
CU!
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 91714
tixiv Schreibmaschine
    
Beiträge: 1492 Wohnort: Gelsenkirchen
|
??? Du hast also jetzt 3 stück 7,7 Ohm Widerstände und betreibst sie an 12V Wechselspannung? Und sie werden Dir zu heiss?
Ob Du Wechselspnnung oder gleichspannung nimmst ist egal. Das Ohmsche Gesetz gilt für beides. Das Die Widerstände zu heiss werden kann ich mir aber gut vorstellen. Die sollen normalerweise auf ein Kühlblech geschraubt werden, auch dann dürfen sie aber noch gut 200°C oder noch mehr heiss werden....
Ersatunlich, wieviel 25W sind, nichtwahr?
Du kannst ja versuchen die Widerstände in Reihe zu schalten um die Leistung zu senken.
|