URI?

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  04:19:23      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
URI?

    







BID = 24225

yousis

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Hallo,

ich will mit einem 12v 105VA Transformator 3 Widerstände laufen lassen die je 25w Verlustwärme erzeugen sollen welche widerstands grösse bräuchte ich damit ich auf 25 Watt komme?Hat vielleicht noch jemand die Formel im Kopf?

Gruss
Stephan

BID = 24228

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

 

  

P=U*I
U=R*I

P=25W
U=12V

I= P/U = 25W/12V = 2,08A

R= U/I = 12V / 2.08A = 5,77W

Ich würde allerdings keine 25W Widerstände mit genau 25W belasten. Lieber etwas darunter bleiben, kommt der Lebensdauer zugute.

Was willst du denn heizen?



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 24233

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

@Mr.Ed:

Warum zum Henker sind bei Dir jetzt auch schon die Ohms zu Watts mutiert ?

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 24248

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
perl hat am 30 Jun 2003 19:18 geschrieben :

@Mr.Ed:

Warum zum Henker sind bei Dir jetzt auch schon die Ohms zu Watts mutiert ?


???

Bin ich jetzt blind? Ich sehe momentan keinen Fehler.
Es ging um Widerstände mit 25W Belastbarkeit und die würde ich nicht mit genau 25W belasten sondern etwas Luft lassen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 24250

dos6510

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 357
Wohnort: Raum Stuttgart


Zitat :

R= U/I = 12V / 2.08A = 5,77W



BID = 24254

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

???

Bei mir steht da 5,77OHM. Das Ohmzeichen habe ich über die Sonderzeichenfunktion (seit ein paar Wochen drin) eingefügt. Erscheint da bei euch ein W?

Uploaded Image: ohm.JPG

_________________
-=MR.ED=-

Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 30 Jun 2003 21:04 ]

BID = 24257

admin

Administrator



Beiträge: 5032
Wohnort: Heilbronn
Zur Homepage von admin

bei mir geht das mit "ohm" - W

mhh ein fehler mit den sonderzeichen ??

ist noch testbetrieb


admin


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Admin am 30 Jun 2003 21:16 ]

BID = 24258

dos6510

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 357
Wohnort: Raum Stuttgart


Zitat :

Bei mir steht da 5,77OHM. Das Ohmzeichen habe ich über die Sonderzeichenfunktion (seit ein paar Wochen drin) eingefügt. Erscheint da bei euch ein W?


Also bei mir (Opera 6.11) steht da ein "W".

DoS

BID = 24260

admin

Administrator



Beiträge: 5032
Wohnort: Heilbronn
Zur Homepage von admin

opera nicht getestet mist

lässt sich wohl nicht so einfach machen mit den sonderzeichen
jeder browser reagiert anders

na werde mal schauen aber im zweifelsfall kommt das wieder weg

admin

BID = 24263

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

Hmm, habs gerade mal mit Opera (7.11) getestet. Da steht nicht mal ein W sondern nur was W ähnliches



Uploaded Image: operaohm.JPG

_________________
-=MR.ED=-

Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 30 Jun 2003 21:33 ]

BID = 24264

admin

Administrator



Beiträge: 5032
Wohnort: Heilbronn
Zur Homepage von admin

ja dass sind die unterschiedlichen interpretationen der browser

BID = 24273

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Daran sind nicht die Browser, sondern die Firma Microsoft schuld, die offenbar auf Teufel-komm-raus in ihr Word ein paar Sonderzeichen eingeflickt hat.

Ich hab das schon vor Jahren in einigen gedruckten Publikationen gesehen, offenbar haben die das aber seit einiger Zeit im Griff.

Was meint Ihr, warum ich immer Ohm ausschreibe, aber nicht zögere das µ(my) oder °(Grad) zu verwenden.
Diese beiden sind lange Standard (imho sogar irgendwo genormt) und auf der Tastatur vorhanden, das Omega ist's nicht.

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 30 Jun 2003 22:29 ]

BID = 24324

yousis

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Danke für eure Antworten,

also das soll ne Luftvorwärmung für einen Floating Tank werden die Widerstände sind schaltbar also 25-75 Watt heizleistung die widerstände werden in ein rohr eingesezt und mittels 2 kleiner lüfter wird die luft durch das rohr getrieben und soll am ende mit ca.34°c im tank landen.

Gruss
Stephan

BID = 24331

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Kannst Du dafür nicht vielleicht sogar eine 100W Glühbirne mit einem Dimmer nehmen ?
Wenn die Lampen nicht mit voller Leistung laufen, halten sie fast ewig.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 25457

yousis

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hallo,

leider hab ich einen fehler gemacht ich betreibe das ganze ja mit weckselspannung :/ darum werden die wiederstände auch so heiss....welchen widerstand müsste ich in reihe davor schalten um auf eine leistung von ca 25 watt zu kommen?

Gruss
Stephan


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185994501   Heute : 1725    Gestern : 12637    Online : 192        25.10.2025    4:19
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.157690763474