Autor |
|
|
|
BID = 179687
Speisknuffel Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Heek
|
|
Hallo,
ich habe mir ein 30 KVA Notstromaggregat (AEG) mit einem alten 40 PS VW Motor gekauft.
Leider läuft der Motor nur mit verbleitem Benzin.
Kann mir jemand sagen, ob man einen Diesel Motor davorbauen kann?
Ich bin für jeden Tip dankbar.
Gruß
Werner |
|
BID = 179690
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Hi,
Du kannst den Motor auch mit bleifreiem Bezin betreiben.
Es gibt Zusätze für solche Fälle; frag mal bei Deiner Tankstelle.
Du mußt nicht einmal bei jeder Tankfüllung den Zusatz einfüllen.
Gruß
Peter |
|
BID = 179705
Speisknuffel Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Heek
|
Hallo Peter,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Ich möchte das Gerät gerne umbauen, da ich es öfter ausleihe, und dann die Gefahr besteht das falscher Treibstoff eingefüllt wird.
Werner
|
BID = 179707
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Na dann, Du hast es so gewollt...
Ja, klar kann "man"!
Ob Du es kannst, entzieht sich dagegen unserer Beurteilung.
|
BID = 179715
Speisknuffel Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Heek
|
Hallo Sam,
ich habe mich wohl mal wieder nicht klar ausgedrückt.  Meine Frage zielte eigentlich darauf hinaus, ob mir jemand helfen kann, bzw eine Adresse hat, oder aber Tips, wie man das machen kann.
Gruß
Werner
|
BID = 179739
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Ich fürchte, auch diese Fragen kann man ohne nähere Angaben von Dir (um was für ein Aggregat handelt es sich genau? welcher Dieselmotor soll es sein? über welche Vorkenntnisse und Werkstattausrüstung verfügst Du? etc.pp) kaum beantworten.
Was spricht dagegen, das Gerät solange im Originalzustand zu benutzen, bis der Motor woirklich irreparabel Schaden genommen hat?
Ich bin sicher, das würde seeeehr lange dauern...
Die Methode mit der gelegentlichen Blei-Ersatz-Zusatz-Kur ist wirklich problemlos machbar!
|
BID = 179743
MacA100V6 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 76 Wohnort: Ludwigshafen
|
Also ich gehe mal davon aus dass es sich bei diesem Motor um einen Boxer-Motor von einem Käfer handelt, ist eigentlich Standart bei alten Aggregaten. Und diese Benziner sind sehr zäh und laufen auch ohne weiteres mehrere Tankfüllungen hinter einander ohne Bleizusatz. Zumal diese Motoren Graugusszylinder haben und die laufen sogar ohne Öl wenn es sein muss.
Agesehen davon ist ein Diesel wesentlich lauter und brauch im gegensatz zum Boxer-Motor Wasserkühlung.
|
BID = 179745
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Ich denke mal das das ein Käfermotor ist, der hält gelegentlichen Betrieb mit bleifreiem Benzin Problemlos aus.
Probleme mit falschen Sprit kannst du auch bei einem Dieselmotor haben. Die Gefahr das da jemand Benzin reinkippt ist größer als die Gefahr das jemand den Käfermotor ohne Bleiersatz betreibt.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 179751
Speisknuffel Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Heek
|
Ich danke Euch vielmals.
Werde es machen wie Ihr vorgeschlagen habt.
Also nichts tun.
Gruß
Werner
|
BID = 179808
alpha-ranger Schreibmaschine
    
Beiträge: 1517 Wohnort: Harz / Heide
|
Hallo,
ein Langzeit-Test der Zeitschrift "Oldtimer -Markt " hat gezeigt, das für die alten Ventilsitze das Blei nicht notwendig ist.
Diese Bleiverbindung wurde nur benutzt um kostengünstig die Oktanzahl zu erhöhen.
Bei diesen Motoren muß das Ventilspiel regelmäßig geprüft und eingestellt werden.
Hat Dein Motor einen Magnetzünder ?
mfG.
_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.
|
BID = 180345
ProximaX Schreibmaschine
    
Beiträge: 2604 Wohnort: Bensheim
|
Zitat :
| Hat Dein Motor einen Magnetzünder ? |
Wenn an dem Motor + Hauptbestandteile nix geändert worden ist, sollte es eine Magnetzündung sein.
@Speisknuffel:
Schau mal wohin die Zündkabel führen. Wenn sie zu einem runden "etwas" in grau ca. 20cm lang und rund (Durchmesser ca. 8-9cm)) führen, ist es zu 99%ig eine Magnetzündung.
edit: Hast du ein Bild
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ProximaX am 30 Mär 2005 1:46 ]
|