Autor |
12 Volt - Versorgung Auto Suche nach: volt (15030) |
|
|
|
|
BID = 146086
hellraider007 Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 53 Wohnort: Bayern
|
|
Hallo,
ich hätte da mal ne Frage ?
Ich möchte gerne für mein Geschäftsauto eine Möglickeit
schaffen, meine 12-Volt Verbraucher ( Fernseher, Radio, div. leuchten usw.) bei Stillstand über 230V zu versorgen.
Nun war meine Überlegung, einfach parallel zur Autobatterie
ein Ladegerät mit 5-8 A zuhängen, welche die Batterie praktisch "untestützt" bzw. den Strom "nachpuffert".
Ich weiß, die Erklärung ist nicht gerade fachmänisch, aber
anders fällt mir nichts ein.
Also ist sowas machbar, oder gibt es da Komplikationen ??
Gruß hellraider |
|
BID = 146101
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Das sollte keine Komplikationen geben, wenn das Ladegerät nicht Ewigkeiten angeschlossen bleibt, und wenn die 8A überhaupt ausreichen.
8A entspricht ja gerade mal 100 Watt...
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
BID = 146128
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13763 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Hi,
es kommt auf das Ladegerät an; es gibt welche, die können unbegrenzt angeschlossen bleiben, sind aber nicht gerade billig.
Ich habe mir gerade eins zugelegt, das auch automatisch eine Sulfatierung rückgängig machen soll und trotz 10A dauernd angeschlossen bleiben kann.
Es leitet automatisch zwei Entsulfatierungsversuche ein und geht dann auf Ladung bis der Akku voll ist, simuliert dann den praktischen Fahrzyklus und hält so die Batterie immer frisch.
Der Preis 235 Euro!!
Ich muß noch testen, ob die Entsulfatierung auch funktioniert.
In der letzten Oldtimerpraxis-Zeitschrift wurde es jedenfalls hoch gelobt.
Gruß
Peter
|
BID = 146130
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Der Preis 235 Euro!! |
Dafür bekommst du allerdings auch schon einige Akkus.
Fabrikfrisch, mit Garantie.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 146135
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13763 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Hi,
nicht einige, sondern 2 Stück (88Ah).
Ich habe aber drei Fahrzeuge (1 Oldie dabei)und im Winter sorge ich dafür, daß eine Ersatzbatterie immer voll ist, weil ich ja nicht gleichzeitig mit den Autos fahren kann.
Außerdem hat ein Freund ebenfalls 4 Autos, in einem (Talbot) eine sulfatierte Spezialbatterie (170,-Euro),an der ich jetzt mal einen Rettungsversuch starten will.
Gruß
Peter
|
BID = 147813
mainstreet Gerade angekommen
Beiträge: 1
|
hallo hellrider,
ich würde ein 13,8V Festspannungsnetzteil verwenden. Solche werden z.B. zum Betrieb von Funkgeräten oder ähnlichen KFZ-Verbrauchern am 230V Netz benutzt. Anders als bei den einfachen 12V KFZ-Ladegeräten ist die Spannung geglättet und auf 13,8V begrenzt das entspricht der Ladeschlußspannung, Gasung der Autobatterie dürfte nicht auftreten.
Ich würde den Ausgang des Netzgerätes auf einen Zigarettenanzünderstecker schalten und diesen beim Stillstand des Fahrzeuges einstecken. Dies geht natürlich nur wenn der Zigarettenanzünder Dauerspannung hat bzw. eingeschaltet ist. Dadurch würde die Batterie geladen bzw. gepuffert.
Dieser Anschluß könnte bis kurz vor dem Starten des Motors bestehen bleiben.
Beste Grüße
pitch-mainstreet
|