gleichstrom messen bis mindestens 100A (Messumformer)

Im Unterforum Messgeräte - auch im Selbstbau - Beschreibung: Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  04:05:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Messgeräte - auch im Selbstbau        Messgeräte - auch im Selbstbau : Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      

Autor
gleichstrom messen bis mindestens 100A (Messumformer)
Suche nach: gleichstrom (2004)

    







BID = 156404

stehwelle

Gesprächig



Beiträge: 194
Wohnort: Frankfurt Oder
 

  


Hi,
greif die 200mV, also dann + (laden) und -(entladen) 199,9A über die
Zuleitung ab. Es ist der beste Tipp gewesen,
weil es am einfachsten und mit guter Genauigkeit ist.
Zum eichen kanst einfach ein Strommeter in
Reihe schalten und den genauen Abgreifpunkt
mit einer Nadel picken.
Du mißt sagen wir -
9,2A Entladug durch einen Verbraucher und
suchst dann auf deinem Einbau-DVM die gleiche Anzeige,
also eigentglich -9,2mV.




_________________
Nicht die Schaltung ist entscheidend,
sondern ihre Dimensionierung!
uelse@web.de

BID = 164456

feRRiz

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Münster
Zur Homepage von feRRiz ICQ Status  

 

  

Moinsen!

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Habe mir jetzt ein paar analoge Messgeräte besorgt, die über shunts angesteuert werden. Dazu mache ich noch ein neues thema auf.

Aber eine Frage habe ich noch:

Wo bekommt man Shunts mit den Werten 60A / 60 mV her? Gabs mal bei Ebay, hab die Auktion aber mal wieder verpasst!:wawand
Da könnte man prima analoge und digitale Messgeräte parallel anschließen!

Bis dann,

Chris


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552770   Heute : 952    Gestern : 8333    Online : 595        26.6.2024    4:05
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0486578941345