Überlastung Von Drehspulmessgeräten möglich?

Im Unterforum Messgeräte - auch im Selbstbau - Beschreibung: Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  04:20:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Messgeräte - auch im Selbstbau        Messgeräte - auch im Selbstbau : Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.

Autor
Überlastung Von Drehspulmessgeräten möglich?

    







BID = 164457

feRRiz

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Münster
Zur Homepage von feRRiz ICQ Status  
 

  


Nabend allerseits!

Folgendes Problem:

Ladestrommessung im Auto über Shunt 50A / 60mV. Beim Vorglühen ist der Strom jedoch geringfügig höher. Wenn ich jetzt auch noch Licht (im extremsten Fall Fernlicht + Zusatzscheinwerfer + Pommespowervorwärmung) etc. anhabe, wäre es möglich, dass der Strom über 100A ansteigt. Anlasser läuft über ein anderes Kabel.

Frage:

Geht so ein Drehspulmessgerät von doppelter Maximalausschlagsspannung kaputt,oder wird es ungenau? Einen dickeren Shunt will ich nicht nehmen, da sonst die Ladeströme schlecht abzulesen sind. Analog soll die Anzeige auch sein, evtl. analog + digital.


Vielen Dank für eure Antworten!

mfg,
Chrissy

[ Diese Nachricht wurde geändert von: feRRiz am 18 Feb 2005 21:34 ]

BID = 164476

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Der doppelte Strom sollte noch kein Problem darstellen, zumal ja wohl nicht der maximale Strom schlagartig auftritt.

Beim fünffachen würde ich langsam darüber nachdenken, ob man den Anstieg nicht verlangsamen kann, damit sich der Zeiger beim Anschlagen nicht verbiegt.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552829   Heute : 1011    Gestern : 8333    Online : 671        26.6.2024    4:20
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0578291416168