Laden von NiCd Akku

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  06:21:58      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Laden von NiCd Akku
Suche nach: akku (11498)

    







BID = 143914

Bernddi

Schriftsteller



Beiträge: 530
Wohnort: Waldheim
 

  


Hallo zuerstmal
nein auf dem accu steht die spannung und die Kapazität (C) in Ah (amperestunden)zb NC 9,6 volt 1,24 Ah oder bei bleiaccus zb 12volt 38 Ah die kapazität ist quasi der inhalt des accus es gibt ja auch bei wassereimern zb 5 liter eimer oder 10 liter eimer oder eben bei nem spielzeu geimer eben nur 1 liter !!! so nun versuch mal 10 liter in nen spielzeugeimer zu quetschen
gruß bernddi

BID = 143916

Quasi

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Sachsen

 

  

Ja das letztere 1,2Ah =1C
1/10 C =0.12Ah

Wobei Standardladung ja 16h x 1/10C ist, die zugeführte Energie also deutlich größer als 1C

Übrigens NC-Akkus brauchen zum überwinden der internen Ladewiederstände ca eine 0,2V...0,5V
größere Spannung als die Ladeschlussspannung
Theoretisch kann man mit Konstantspannung laden wenn der Anfangsstrom begrenzt wird...
dauert nur recht lang ca 2-3Tage ,dabei sind 90% der Ladung nach 10h drauf
Ich lade mit einem Netzgerät das sowohl die Spannung als auch den Strom begrenzt.
Strom auf etwa ¼ C einstellen und Spannung sollte pro Zelle 1,4V nicht überschreiten.
also ein 9,6V Akkupack wird bis max 11,2V geladen .
dann sind die Akkus zuerst durch die Strombegrenzung geschützt und danach kann ich sie solange am gerät lassen wie nötig die Spannung begrenzt auch automatisch den Strom
Trotzdem ist eine ständige Überwachung nötig, vor allem bei unbekannten Akkupacks weil die durchaus
defekte Zellen haben können und die Ladespannung dann zu hoch ist.
Die einzige Möglichkeit ist die Themperaturüberwachen - per Hand sch...ön warm
oder per Regelschaltung (aus bei Warm) Einige Akkus haben schon einen entsprechenden NTC eingebaut.
Oder für Fans, ELV Ladegeräte die wirklich nichts anbrennen lassen nur leider etwas teuer sind.

gruß Quasi

BID = 144062

Spongebob

Gesprächig



Beiträge: 105

Ich denke jetzt hab ich alles verstanden. Nur eine Sache würde mich noch interessieren. Kann man die Akkuspannung beim Laden direkt irgendwie messen? Eigentlich nicht oder?
Man müßte doch die Spannung des Ladegerätes ausschalten, um die Akkuspannung zu messen, oder? Und wenn das so ist, ist das nicht schlecht für den Akku, wenn der Ladevorgang ständig unterbrochen wird?


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185865536   Heute : 7104    Gestern : 26182    Online : 217        19.10.2025    6:21
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0733799934387