Autor |
KFZ-Relais Entprellen Suche nach: relais (22478) |
|
|
|
|
BID = 137277
st0ne Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 586 Wohnort: Salzburg
|
|
@2SJ200: ganz meine meinung ![](/phpBB/images/smiles/smilie_biggrin.gif) |
|
BID = 137278
Ltof Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9349 Wohnort: Hommingberg
|
|
Du brauchst mir das Relais nicht auszureden, ich will mir ja gar keines einbauen.
Dennoch ist es interessant, wie hoch alle einzelnen Widerstände im Zuleitungsweg sind/wären. So ist da noch die Sicherung nebst zugehörigen Anschlußkontakten etc.
Ich glaube nämlich, dass gerade bei der KFZ-Hifi-Geschichte partiell mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird. Wenn man dann mal das Gesamtsystem betrachtet, würde man schnell merken, dass z.B. die 16qmm statt 4 oder so das System nur marginal verbessern - von der schlechten Mucke, die aus den meisten dieser Watt-Boliden kommt, mal ganz abgesehen.
Aber Geschmack ist ja nun mal Geschmacksache.
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor) |
|
BID = 137280
2SJ200 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
da geb ich dir zu 100% recht, eigentlich wollt ich schon schreien dass des relais zwar sicher eine verschelchterung bringt aber da sowie4so maßlos übertrieben wird wärs egal
aber es sprechen andere nachtele auich gegens relais, es hat schon einen grund weso ALLE amps elektronisch abgeschaltete werden ;)
|
BID = 137292
st0ne Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 586 Wohnort: Salzburg
|
najo, also kabelquerschnitte würd ich mal nicht ausser acht lassen, gerade bei so einer niedrigen betriebsspannung von 12V...
man merkt ja teilweise schon das die endstufe besser geht wenn der motor läuft, also betriebsspannung auf 13,8V ist... (jetzt nur bei großer lautstärke ![](/phpBB/images/smiles/smilie_biggrin.gif) )
aber einen unterschied zw. 10mm² und 25mm² hört man schon, natürlich nur bei großer lautstärke bzw. stromaufnahme... die frage is halt wer das braucht ![](/phpBB/images/smiles/smilie_biggrin.gif)
|
BID = 137332
:andi: Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
ich wiederhole: In meinem Endstufennetzteil hat es 15 Bauteile abgeknallt mit vollem schluss auf allen pins. Ich hab die Sicherungen selbst gezogen als es noch geraucht hat, da sie anscheinend nicht vor hatten, durchzubrennen.
Über die Mosfets sind Ströme geflossen, die evtl nur vom Leiterbahnquerschnitt begrenzt waren, so wie die ausgesehen haben.
Wenn jetzt wieder mist passiert, und ich gerade mit 180 auf der Autobahn fahre, brennts da hinten vermutlich weiter, weil der TL494 mit ein paar A abgeknallt wurde und nicht mehr wirklich nachfragt, welchen Pegel er am Error amp hat, also egal wie der remote vom Radio gerade steht.
Unvorteilhafte Situation, daher würd ich gern im Fahrer-Handbereich eine Trennmöglichkeit der Stromversorgung haben. Ist das so abwegig?
Und wenn ich ein ganzes Volt an nem Relais verliere, das nehm ich in kauf. Das ding läuft mit 8V auch noch.
Habe übrigens eine 10mm² Leitung für eine 350/550W(brück) Endstufe. macht 29/45A, reicht.
und da läuft nur "gute" musik drüber
[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 8 Dez 2004 22:56 ]
|
BID = 137386
2SJ200 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
wassoll das "man merkt sogar ob der motor läuft", wenn zB im winter die heitzung hinten läuft hast so um die 12V (schätzung)... den moment wo der motor läuft has gute 14V, des san ja fast 20% mehr, is wohl klar das des viel mehr auswirkung hat als die kabel da dort nie im leben so heftige spannungsabfälle sein werden...
ABER egentlich haben diese verstärker SNTs und solltren in der lage sein dise schwankungen sich selbst auszuregeln - wieso soll da ein unterschied sein, wenn diese SNT richtig arbeiten is es egal wenn die spannung schwankt...
|
BID = 137414
Ltof Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9349 Wohnort: Hommingberg
|
@:andi:
Also ich seh kein Problem darin, ein KFZ-Relais zu verwenden, welches Du von vorne unterbrichst. Ein Entprellen halte ich für unnötig. Ein 70-A-Typ sollte dicke ausreichen.
Dennoch ist es verdächtig, dass die Sicherung nicht durchgebrannt ist. Ich würde zusätzlich eine mit niedrigerem Wert einsetzen und alle Verbindungen auf Übergangswiderstände überprüfen. Möglicherweise gabs irgendwo einen Spannungsabfall der den Strom so niedrig gehalten hat, dass die Sicherung ihren letzten Dienst verweigerte.
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 137423
st0ne Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 586 Wohnort: Salzburg
|
hi,
ich hab mal bei conrad einen 150A trennschalter gessehen, der zum trennen der kompletten fahrzeugelektronik im notfall dient... ist normalerweise für rallyautos gedacht, damit nicht gleich alles abbrennt wenn wo ein kurzschluss ist... wäre eventuell auch ne möglichkeit?
oder du baust dir in die endstufe einen zusätzlichen schutz ein der den error-amp aktiviert sobald zb. ein kurzschluss entsteht...
gruß st0ne
|
BID = 137426
Ltof Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9349 Wohnort: Hommingberg
|
An so einen Trennschalter hatte ich auch schon gedacht. Der sollte allerdings in der Zuleitung zur Endstufe liegen und nicht, wie eigentlich vorgesehen, den Akku von der Fahrzeugelektrik trennen. Den Akku bei laufendem Motor abzuklemmen hat oftmals höchst unerwünschte und exorbitant teure Nebenwirkungen.
Bei mir ist so ein Trennschalter am Akku verbaut. Der verkraftet sogar Spitzenströme bis 500A. Real treten bis 220A auf. Das macht er ohne Probleme schon viele Jahre.
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 137435
st0ne Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 586 Wohnort: Salzburg
|
man muss ja die anschlüsse ned zwischen fahrzeugelektronik und akku schalten, ist ja ned zwingend vorgeschrieben, man kann auch andere sachen wie die endstufenleitung schalten ![](/phpBB/images/smiles/smilie_smile2.gif)
|
BID = 137501
:andi: Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
Sicherungen hab ich schon runtergesetzt. Original waren 2x 30A parallel drin, jetzt 2x15A parallel. halten auch. wenn nicht, gibts eben 20er.
danke für alle meinungen.
|
BID = 137532
st0ne Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 586 Wohnort: Salzburg
|
so schmelzsicherungen brauchen schon a zeit bis sie durchgeschmolzen sind, da kann kurzzeitige sicher des doppelte oder dreifache an strom fließen ohne das des teil auch nur warm wird...
|
BID = 137654
:andi: Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
stimmt leider.
vorher waren auch nonames drin, jetzt Littlefuse.
Erinnert mich an die 3A von P***in, die bei 10A nach ner Minute noch nicht durch waren, nichtmal geglüht haben.
|