Autor |
Bistabile Relais Suche nach: relais (22532) |
|
|
|
|
BID = 129710
Hyperbit Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Hallo ich bin ein Elektroniker im Aufbaustadion
laut meinem Lehrer ein Elektroner ... (wertungsfrei ;D)
ich habe an meiner Alarmanlage noch ein Seperaten Ausgang
der für 3 Sekunden einen Impuls von 12 Volt Schalten kann.
Diesen Möchte ich nun verwenden um ein Relais zu steuern.
Dieses Soll im Lastkreis die Belechtung meines Motorades einschalten lassen (alles nötige ist schon vorhanden .. nur der schalter halt net )
ich dachte mir das ich ein bistabiles relais aber zum umschalten muss die polarität ja umgekehrt werden .. und das geht nicht weil ich ja wiegesagt nur den 3 sekunden 12v impuls zur verfügung habe...
was koennen wir denn hier machen :)? |
|
BID = 129738
Enrico Gesprächig
   Beiträge: 188 Wohnort: Erzgebirge
|
|
Ich verstehe dein Problem nich ganz.
Du willst mittels eines 3 Sek. dauernden 12V-Impulses eine Beleuchtung anschalten. Richtig?
Soll die Beleuchtung dann anbleiben bis du sie wieder ausschltest, oder was soll passieren?
Also mein spontaner Einfall wäre eine Selbsthaltung eines Relais. Dazu brauchst du natürlich auch noch ne 12V-Dauerspannung, aber dass sollte ja beim Motorad kein Problem sein. Oder?
Das wäre wie gesagt die aller einfachste Lösung.
Grüße
Enrico |
|
BID = 129744
Hyperbit Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Ja genau ..
das relais oder was auch immer ;D
soll immer dann schalten wenn dieser Impuls von 3 sekunden kommt
also an und aus über diesen impuls.
Und ich wollte möglichst vermeiden das eine versorgungsspannung benötigt wird (mann weiß ja nie wie lange das bike steht ;D)
aber ich bin offen für alles und für jeden tip dankbar (ich weiß auch nicht wie "Stoßfest" so ein bistabiles relais ist ...
nicht das ich fahre und auf einmal flackert das (unter*pieps*) licht ;D)
|
BID = 129748
Enrico Gesprächig
   Beiträge: 188 Wohnort: Erzgebirge
|
Ne Versorgungsspannung wirst du wohl zwangsläufig benötigen, da du ja nur einen Impuls von 3 Sek. hast. Von selbst wird sich die Schaltung oder das Relais wohl kaum versorgen können
Wenn du das ganze zeitgesteuert machen willst, empfielt sich vielleicht eine Timerschaltung (mal nach "Timer 555" googeln) Damit knnst du sagen, dass das Licht z.B. für 5 min. brennen soll.
Zu den Relais: die sind heute so stabil gebaut, dass du sie sogar mit voller Wucht runterschmeißen kannst -> klickt immer noch... 
|
BID = 129779
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5313 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
Moin Moin.
Guck mal hier:
http://www.eltako.com/technischedaten/technischedaten_9429.html
Egal wie du es nun gemeint hast, da ist bestimmt das Richtige dabei.
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************
|
BID = 129884
Hyperbit Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Das Problem ist die schaltung muss sehr klein und halt stoßunempfindlich sein ...
ok ich nehme nun auche eine mit versorgungsspannung.
dieser Schaltkreis muss aber min 1,5A - 1,8 A liefern koennen *im dauerbietrieb*
und diese eltakos sind neuland die sind in meiner ausbildung nie vorgekommen und ich mache in 3 monaten mein Komm.Elektroniker Facharbeiter ;)
|
BID = 129918
Enrico Gesprächig
   Beiträge: 188 Wohnort: Erzgebirge
|
Also also angehender Kommunikationselektroniker solltest du solche Sachen aber eigentlich mit links machen können!
Ne einfache Relais- oder Timerschaltung dürfte ja nicht das Problem sein. Notfalls such mal bei Google - wenn du "Timer 555" eingibst wirst du mit Infos überschüttet.
Für den Strom von ca. 2A kannst du dann einen Leistungstransistor nehmen - fertig.
Das Ganze hat dann auch keine großen Ausmaße.
Grüße
Enrico
|
BID = 129933
Hyperbit Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Naja das ursprung thema handelte ja von einem Bistabilen relais was ich in der praxis noch nie zur verfügung hatte ..
und nen timer soll auch net drinn sein
das ding soll permanent per impuls an oder aus sein.
habe schon an D FLop gedacht .. aber ziehl war das keine Versorungsspannung benötigt wird..
Ich bin Elektroniker beim Bund .. ein fachidiot .. praxis haben wir da fast 0!
und du meinst auch den NE 555 'timer' wenn ich recht in der annahme geh ..
im anhang mal sone idee von mir
|