Fragen zu BGV A2 Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!
Autor |
Fragen zu BGV A2 Suche nach: bgv (203) |
|
|
|
|
BID = 126779
StefanSa Gerade angekommen
Beiträge: 1
|
|
Hallo zusammen,
wir stehen hier bei uns in der Firma vor der Aufgabe die
BGV A2 durzuführen. Dazu möchten wir uns ein Messgerät zulegen. Nun bietet Metrawatt ein Prüfgerät an das nur via
LED gut / schlecht anzeigt, also ohne eigentlichen Messwert
und Protokoll.
Nun die Frage dazu.
Genügt es laut BGV A2 ein Messergebniss das nur via gut / schlecht anzeigt (grüne , rote LED), oder muss tatsächliche ein Messwert im eigentlichen Sinne vorliegen ?
Vielen Dank für euer Hilfe
Stefan |
|
BID = 126794
Jerry Schriftsteller
     Beiträge: 828 Wohnort: Gera
|
|
Hallo,
für den unterwiesenen Anwender (ich gehe davon aus, das du das aktenkundig bist) genügt eine gut/schlecht Aussage, da ihm weder eine Interpretation eines Meßwertes noch eine eventuelle Reparatur des Gerätes zusteht. Das bedeutet also, wenn ein Gerät negativ geprüft wurde, muß ein Fachmann ran - zum reparieren - oder das Gerät wird entsorgt. |
|
BID = 126877
psiefke Schreibmaschine
     Beiträge: 2636
|
ich halte von diesen Gut schlecht aussagen nicht viel. Vor allem nicht, wenn die Grenzwerte nicht einstellbar sind.
Es werden Geräte mit schon schlechten schlechten werten ggfls. als noch gut eingestuft... und der Anwender verlässt sich auf die grüne LED... hmmmm
Da die Prüfung sowieso nur von mindestens elektrisch unterwiesenen personen durchgeführt werden muss halte ich ein Gerät für sinnvoll, dass den Messwert sowie eine gut schlecht Aussage ausgibt für sinnvoller.
Phil
_________________
phil
PS:
Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.
|
BID = 126949
Jerry Schriftsteller
     Beiträge: 828 Wohnort: Gera
|
Hallo,
Zitat :
psiefke hat am 12 Nov 2004 17:57 geschrieben :
|
ich halte von diesen Gut schlecht aussagen nicht viel. Vor allem nicht, wenn die Grenzwerte nicht einstellbar sind.
Es werden Geräte mit schon schlechten schlechten werten ggfls. als noch gut eingestuft... und der Anwender verlässt sich auf die grüne LED... hmmmm
|
das ist richtig, dafür haben die Prüfgeräte eine entsprechende Zulassung. "Gerade noch" ist auch bestanden, ob der Prüfling dann 4 Wochen später defekt ist, ist natürlich etwas anderes. Aber das kann immer passieren.
Zitat :
|
Da die Prüfung sowieso nur von mindestens elektrisch unterwiesenen personen durchgeführt werden muss halte ich ein Gerät für sinnvoll, dass den Messwert sowie eine gut schlecht Aussage ausgibt für sinnvoller.
|
Du glaubst an das Gute im Menschen.
Natürlich wäre es wünschenswert, wenn die unterwiesene Person einen Prüfling mit Meßwerten nahe am "nicht bestanden" vorzeitig aussondern würde. Ich denke eher, es wird das Gegenteil passieren. Es werden durch Druck von $Vorgesetzten Geräte mit grenzwertig (negativen) Meßergebnissen bestehen lassen, um Geld zu sparen.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184116559 Heute : 2119 Gestern : 10194 Online : 234 16.5.2025 8:52 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0171549320221
|