Autor |
WAGO-Klemmen + verschiedene Aderquerschnitte |
|
|
|
|
BID = 126701
dropsinger Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 66 Wohnort: Ettlingen/karlsruhe
|
|
Guten Morgen
Wie geht ihr vor wenn Ihr Adern verschiedener Querschnitte miteinander verbinden sollt? Beispiel aus der Praxis. Bei Sanierungsarbeiten wird die Zuleitung zu einem Zimmer ausgetauscht (ehemals 1,5mm" neu 2,5mm") um der Leitungslänge und Häufung Rechnung zu tragen. Im Zimmer wird dann in einer UP-Dose auf die bestehende Verdrahtung aufgeklemmt (alles 1,5mm"). Auf der Verpackung der WAGO-Klemmen steht zwar 1,0/1,5 2,5mm" aber wenn man mal auf die Rückseite schaut sieht man das im Bereich der VDE nur Aderquerschnitte mit 2,5mm" zugelassen sind. So interpretiere ich das zumindest. Auch auf der Homepage von WAGO lese ich unter Approvals: 273-102 VDE 123899 Voltage 400 Current 24 CrossSection 2,5mm"
Wie geht ihr in so einem Fall vor?
gruß dropsinger |
|
BID = 126718
chris66 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1039 Wohnort: Purkersdorf/Österreich
|
|
Also ich interpretier' das anders.
Die Zulassung nach VDE bezieht sich auf den größtmöglichen Querschnitt mit der folgerichtig größten Strombelastung.
Alles, was kleiner ist, gilt daher auch als zugelassen.
ciao
chris |
|
BID = 126722
dropsinger Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 66 Wohnort: Ettlingen/karlsruhe
|
@ chris66
würde ja auch sinn machen zumal wago die drahtstärke von 1,0mm" bis z.b. 2,5mm" angibt. Aber trotzdem steht auch in der onlinedoku unter aprobation nur 2,5mm" (übrigens auch bei der ÖVE) während bei anderen verbänden z.b. 1,5mm" - 2,5mm" freigegeben sind.
Auch gibt es andere Serien von Wago (z.b. Leuchtenanschluss) wo bei der VDE Aprobation explizit z.b. 0,75mm" - 1,5mm" angegeben werden.
|
BID = 126804
dropsinger Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 66 Wohnort: Ettlingen/karlsruhe
|
da hier bis jetzt keine große resonanz an antworten da ist habe ich auch mal wago direkt angeschrieben. mal gespannt was die antworten. oder war meine frage so blöd das ihr sie als scherz abgetan habt?
wir haben hier bei uns jetzt schon ne weile diskutiert und ne 100% antwort noch nicht gefunden.
mein chef meinte übrigens nur warum sollt ich die nicht nehmen können? die frage zur approbation der VDE legte er so aus wie chris. aber ne richtig begründete antwort konnt er mir auch nicht geben sondern nur das er es schon immer so macht...
gruß dropsinger
|
BID = 126820
dropsinger Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 66 Wohnort: Ettlingen/karlsruhe
|
habe gerade Antwort von WAGO bekommen.
Guten Tag,
die Dosenklemme 273-102 kann Leiter von 1,0mm² bis max. 2.5mm² fassen.
Wenn Sie den max. Querschnitt unser Dosenklemmen kennen, dann können Sie immer
die zwei nächst kleineren Querschnitte auch anschließen. Bei einer 1,5mm² Dosenklemme (z.B.273-100)
können Sie folglich die Querschnitte 1,0 und 0,75mm² anschließen.
Die entsprechenden Daten finden Sie auch im Online Katalog, wenn Sie nach dieser Klemme suchen.
Natürlich sind diese Daten abgestimmt mit der entsprechenden VDE Norm.
Mit freundlichen Grüßen
WAGO Kontakttechnik GmbH
damit haben chris66 und mein chef recht.
gruß dropsinger
|
BID = 126841
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Schön.
Damit ist aber noch nicht erklärt, warum bei manchen Klemmen im Zulassungsvermerk dieser Querschnittsbereich angegeben ist und bei manchen nicht... 
|
BID = 126843
dropsinger Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 66 Wohnort: Ettlingen/karlsruhe
|
jo da hast du recht. ist ein bissel komisch. wie verfährst du eigentlich wenn du 1,5mm" mit 2,5mm" zusammenbringen musst? Wago-Klemmen oder Dosenschraubklemmen? Ich denk 95% der Elektriker nehmen ne Wago und klemmen zusammen ohne sich darüber Gedanken zu machen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: dropsinger am 12 Nov 2004 16:29 ]
|
BID = 126897
psiefke Schreibmaschine
     Beiträge: 2636
|
ich werf's mal in den Raum:
Zitat :
|
DIN VDE 0609 Teil 1
EN 60999-1
7.2 Jede Klemmstelle muss, wenn in der zutreffenden Produktnorm nichts anderes festgelegt worden ist, außer
ihrem Bemessungs-Anschlussvermögen mindestens die beiden nächstkleineren Querschnitte aufnehmen können
(z. B. eine Klemmstelle mit einem Bemessungs-Anschlussvermögen von 1 mmmuss sicher einen Leiter der gleichen
Art von 0,5 mm0,75 mmund 1 mmklemmen können).
|
_________________
phil
PS:
Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.
|
BID = 126931
dropsinger Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 66 Wohnort: Ettlingen/karlsruhe
|
@ psiefke
danke für die info.  deswegen werden vermutlich nur die 2,5mm" bei der VDE Approbation angegeben. Ist aber trotzdem etwas "Kundenunfreundlich". Könnte man ja auch etwas deutlicher schreiben.
|