Wo ist das Relais (in der Gipswand)?

Im Unterforum Methoden zur Fehlersuche - Beschreibung: Wie finde ich einen Fehler z.B. im Schaltnetzteil. Wie führe ich den Glühlampentest durch.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 2 2025  12:05:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Methoden zur Fehlersuche        Methoden zur Fehlersuche : Wie finde ich einen Fehler z.B. im Schaltnetzteil. Wie führe ich den Glühlampentest durch.


Autor
Wo ist das Relais (in der Gipswand)?
Suche nach: relais (22480)

    







BID = 122216

jbmehl

Gerade angekommen
Beiträge: 6
 

  


Hallo zusammen,

ich kämpfe mit einem FI-Problem und bin auf der Spurensuche ein Stück weiter gekommen. Es muss ein Relais vermutlich in der Wand hinter Rigips stecken, dass defekt ist, nur ich weiß nicht wo und will nicht die ganze Wand aufhacken. Es gibt einen Bereich von 3 Metern, der in Frage kommt. (Ja, der Vorbesitzer hat hier Mist gebaut weil er nachträglich die ganze Fläche in der Garage gedämmt hat ;-).

Mit einem Stromsuchgerät scheitere ich, weil der FI gleich rausspringt und ein Metallsuchgerät schlägt auch bei andereren Leitungen an, mmmhhh....
Kennt jemand eine Methode, mit der man ein Relais in der Gipswand suchen kann?

Vielleicht hat ja jemand eine Idee?

Viele Grüße

Jens

BID = 122235

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

In solchen Fällen verwendet man vorzugsweise ein Leitungssuchgerät, welches ein HF-Sugnal in die freigeschaltete und abgeklemmte Leitung einspeist. Mit dem dazugehörigen Empfänger kann man dann den Verlauf relativ einfach lokalisieren.


Wenn Dir so etwas nicht zur Verfügung steht:

Weißt Du, welcher Art der Fehler ist?
Direkter Erdschluß oder N-PE-Schluß?

Wieweit kannst Du den betroffenen Abschnitt freimachen?


Ist es ursprünglich eine AP- oder UP-Verlegung?
Wie dick ist die Verkleidung? Aufbau?

BID = 122391

jbmehl

Gerade angekommen
Beiträge: 6

Gute Idee.

>Weißt Du, welcher Art der Fehler ist?
>Direkter Erdschluß oder N-PE-Schluß?
>Wieweit kannst Du den betroffenen Abschnitt freimachen?

Ein paar Hintergrundinfos:

Es handelt sich um eine Außenbeleutung an der Garage, die über zwei Bewegungsmelder und einen Taster gesteuert wird. Leider ist mir die Bedeutung des Tasters nie ganz klar gewesen (laut Aussagen des Hausverkäufers soll man damit die Außenbeleuchtung ohne Bewegungsmelder einschalten können, hatten wir nie probiert als es noch funktionierte. Einmal ist mir aufgefallen, dass die Außenbeleuchtung (als sie über den Bewegungsmelder an ging) für die Dauer des Drückens auf den Taster aus ging.

Aktuelles Problem: Die Bewegungsmelder springen nicht mehr an, es liegt keine Phase mehr an den Bewegungsmeldern. Wenn ich den Taster drücke, geht das Licht an. Wenn ich ihn loslasse, geht das Licht aus. o.k. Ich habe also einen Schalter statt des Tasters eingebaut. Jetzt bleibt das Licht an aber nach ca. 50 Sekunden fliegt der FI raus ;-(
Deshalb vermute ich, dass ein (Wechsel?) Relais eingebaut ist - kann mich aber auch irren.

Der Taster ist im Innenraum des Hauses, es geht ein Erdkabel in die Garage. Der nächste Verteiler, den ich öffnen kann liegt in der Garage. Die Kabel haben andere Farben und zwischen N und P liegen am Taster ca. 50 kOhm, am Verteiler in der Garage ca. 15 kOhm. (Die Bewegungsmelder und Lampen hatte ich abgeklemmt.)
Es scheint also eine Black-Box dazwischen zu liegen, ich vermute ein Relais.

>Ist es ursprünglich eine AP- oder UP-Verlegung?
ursprünglich AP-Verlegung in der Garage in Plastikrohren.

>Wie dick ist die Verkleidung? Aufbau?
Das Kabel liegt ca. 2 bis 3 cm hinter der Wand.

Grüße

Jens

BID = 122529

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5312
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

Moin Moin.

Das Problem kommt mir irgendwie bekannt vor. Sowas hatte ich schonmal bei der Renovierung einer Gartenlaube. Hier sollte nach längerem Leerstand ein (defekter) PIR durch nen normalen Schalter ausgetauscht werden. Dann flog nach 3-5 Minuten immer wieder der FI. Die doch sehr künstlerische Art der Elekroinstallation weckte in mir den Drang trotz vorliegender Faulheit die Holzverkleidung von der Wand zu reissen und es war auch gut so. Erstmal konnte ich so die Installation auf einen sinnvollen Stand bringen und dann stellte sich heraus, dass die Ursache des Problems eine verendete Maus war, die sich ein gemütliches Nest im Kabelkanal gebaut hatte und wohl nicht so ganz vertraut mit den VDE Vorschriften war. Ohne die Verkleidung abzunehmen hätte ich mir bestimmt nen Wolf gesucht. Oder gibts irgendwelche sinnvollen Messmethoden um Aas auf Leitungen zu diagnostizieren?

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 122699

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Es kann ein Relais sein, muß aber nicht.
Nur - ein Relais würde nicht zu einem Auslösen des FI führen dürfen!


Die Schaltung ist ganz einfach und das von Dir beobachtete Verhalten ist korrekt und typisch:

Der Taster unterbricht den zum PIR führenden Außenleiter. Daraufhin schalten bei Spannungswiederkehr die meisten PIR-Melder den Lastkreis zu, als ob etwas detektiert worden wäre.

Entweder war der Taster ein Öffner (nachmessen) und direkt angeschlossen, oder ein Schließer und über ein Relais mit Ruhekontakt angeschlossen.


Was heißt:
"Die Kabel haben andere Farben und zwischen N und P liegen am Taster ca. 50 kOhm, am Verteiler in der Garage ca. 15 kOhm."?
Meinst Du die Außenmäntel der Leitungen oder die Aderfarben?
Und wieso ist am Taster überhaupt ein N? Merke: Blau muß nicht N sein (aber N muß meist blau sein)!



BID = 122773

jbmehl

Gerade angekommen
Beiträge: 6

Frank: Danke für den Hinweis: könnte sowas natürlich sein und die Verkabelung ist auch bei mir "abenteuerlich".

Sam2: Jetzt verstehe ich das mit dem Taster (Unterbrechung statt Schließung) und ich habe ihn falsch wieder angeschlossen. Dann wird auch das Verhalten klar, dass das Licht ausging, als ich ihn damals (in den funktionierenden Zeiten) gedrückt hatte.

> Meinst Du die Außenmäntel der Leitungen oder die Aderfarben?

beides ist anders (außenmäntel zuerst weiß dann schwarz), Leitungen zuerst br/sw/bl und ankommt rt und noch andere Farben.

>Und wieso ist am Taster überhaupt ein N?

ja stimmt, habe vereinfacht "Quatsch" geschrieben, er ist br. Also am Taster zwischen br und bl liegen die 50KOhm.

Nach den obigen Ausführungen ist es wohl eher so, dass kein Relais drinsteckt (Danke für gute Erklärung!), vielleicht doch die Maus (es könnten vielleicht auch Wespen in der Verkleidung sein)?

Wie könnte ich die Stelle des "Lecks" finden? auch mit HF?

BID = 122791

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Erstmal wäre ein Isolationsmeßgerät erforderlich, um genau bestimmen zu können, welcher Hase im Pfeffer begraben ist, dann kriegt man auch die Stelle raus.


Sind das alles eindrähtige (massive) Leiter oder auch feindrähtige (Litzen) dabei?

BID = 122896

jbmehl

Gerade angekommen
Beiträge: 6

Vom Taster gehen Drähte ab, am Verteiler kommen Litzen an.

BID = 122921

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Dann muß es ja wohl mindestens eine Klemmstelle geben. Die würde ich dann auch als Quelle des Übels vermuten, da Litzen dort eigentlich gar nichts zu suchen haben. Vermutlich ein Eigenbau...

BID = 122935

jbmehl

Gerade angekommen
Beiträge: 6

Oh ja, es ist ein Eigenbau Der Vorbesitzer hatte großes Gottvertrauen (teilweise lose Drähte mit Phase im Sicherungskasten usw.)

Nun gut, wie könnte ich denn die fehlerhafte Klemmstelle finden - wie gesagt er hat alles schön hinter der Gipswand verputzt.

BID = 122957

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Erst mal messen, ob ein Schluß da ist (Isolationsmeßgerät).

Dann gibt es widerum andere Meßgeräte, um die Entfernung zum Schluß oder zur Unterbrechung zu ermitteln.

Sind aber halt alles teure Spezialgeräte...


BID = 123017

jbmehl

Gerade angekommen
Beiträge: 6

Ich kenne vielleicht jemanden, der so etwas hat. Werde es mal testen und mich dann wieder mit dem Ergebnis melden.

In Summe vielen herzlichen Dank für die gute Analyse und die Erweiterung meines Horizonts.

Bis zum endgültigen Ergebnis kann es gut ein paar Wochen dauern, aber ich poste es dann hier.

Bis denn und viele Grüße

Jens

BID = 123200

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1958
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz

Das Ganze klingt ja nach dringendem Renovierungsbedarf !! An deiner Stelle würde ich die Gipswand (Rigips?) öffnen, um sicherzugehen, daß dahinter kein Murks mehr ist. Du solltes also irgendwie die Stelle finden, an der das Erdkabel in die Garage kommt. Ohne teure Meßtechnik bestünde noch die Möglichkeit, über das Kabel eine Glühlampe zu betreiben (alles Überflüssige abklemmen, aber aufpassen, auch andere Kabelenden könnten spannung führen) und mit einem handelsüblichen Leitungssucher (den Du ja offensichtlich hast) zu suchen. Wenn es ganz dumm kommt, hat Dein Vorbesitzer das Erdkabel aus Resten zusammengeflickt, und mit einer selbst gebauten Muffe, die unterdessen Wasser zieht, verbunden. Wenn die Installation aus DDR-Zeiten ist, halte ich das für möglich, weil ich da auch mal sowas gemacht habe ist aber schon lange rausgerissen, weil Alu


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183091966   Heute : 3593    Gestern : 7954    Online : 304        20.2.2025    12:05
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0349349975586