Autor |
Diode - Blinkend an AAA-Batterie Suche nach: diode (11736) batterie (7882) |
|
|
|
|
BID = 121076
axelslade Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Frankfurt
|
|
Hallo, ich würde gerne eine Diode zum Blinken bringen und zusätzlich über eine AAA oder AA Batterie mit Strom versorgen, geht das.
Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt so ne Diode zum Blinken zu bringen?
Gruß Alex |
|
BID = 121117
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Wieso zusätzlich?
Welche Stromversorgung hat sie denn noch?
Vorschlag:
Kauf Dir ne Blink-LED und nen passenden Vorwiderstand. Aber Du wirst (wegen der Spannung) zwei 1,5V-Zellen brauchen (in Reihe).
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 121118
axelslade Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Frankfurt
|
ne blink led is aber nur blinkfähig, oder blinkt die von sich aus?
was für ein widerstand passt?
das in reihe schalten is ne gute idee, hätte ich auch drauf kommen können
[ Diese Nachricht wurde geändert von: axelslade am 30 Okt 2004 20:17 ]
|
BID = 121122
Athlontakter Neu hier

Beiträge: 20 Wohnort: Bolanden
|
Also, eine LED zum blinken zu bringen ist nicht schwer, es gibt leds die von "natur aus" blinken die brauchen aber meistens 9V.
Es gibt auch eine Schaltung für ein Glühlämpchen 6V, das funktioniert mit 2 Transistoren, das bringt eine LED (mit einem Vorwiderstand) zum blinken frequenz ca. 1-5Hz mit Poti regelbar. Diese schaltung braucht aber auch 6-9V anleitung im anhang
mfG
Athlontakter
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Athlontakter am 30 Okt 2004 20:23 ]
|
BID = 121132
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5312 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
Moin Moin.
Also ohne einen Spannungswandler wirds wohl nix. Hier kannst du was geeignetes finden:
http://www.emanator.demon.co.uk/bigclive/joule.htm
Einfacher gehts wohl nicht. Ob das mit ner Blink-LED geht musst du mal testen. Mit normalen LEDs funktionierts jedenfalls priiiiiiima!
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************
|
BID = 121137
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
So, hab mal für Dich nachgesehen:
Ne fertige Blink-LED (braucht also keine Zusatzbeschaltung, der Blinkgeber ist schon drin) kostet ca. 0,30€ und hat ne Uf von 5V. Würdest also 4 Zellen zu 1,5V brauchen oder einen 9V-Block.
Was soll es denn werden und für welche Betriebsdauer muß der Batteriesatz reichen?
|
BID = 121141
axelslade Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Frankfurt
|
also ich brauche nur eine oder 2 dioden, die blinken müssen. Is für son fernsteuerungswagen vom kumpel bei dem er gerne blinkende innenbeleuchtung haben will. muss net so ewig halten, wird einmal eingeschaltet und dann sollte das so 2-3 stunden haltn muss aber ziemlich hell sein
kA warum genau, aber er will das halt
[ Diese Nachricht wurde geändert von: axelslade am 30 Okt 2004 20:48 ]
|
BID = 121147
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Na, der hat doch bestimmt nen Elektroantireb, oder?
Dann nimmt man den Saft doch vom Fahrakku, der merkt das bisschen gar nicht und Du kannst "Festbeleuchtung" spielen!
Wenn sie gleichzeitig blinken sollen, dann genügt es übrigens, eine Blink-LED und eine normale LED in Reihe zu schalten.
Finde mal heraus, welche Spannung der Fahrakku hat!
|
BID = 121152
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Wenn du irgendwo noch den LM3909 auftreiben kannst, der leider nicht mehr hergestellt wird, dann nimm diesen.
An weiteren Bauteilen brauchst du nur noch einen 330µF/3V Elko.
Damit kannst du eine LED mit einer Batteriespannung bis hinunter zu 1,15V zum Blinken bringen.
Der Eigenverbrauch dieses IC ist sehr gering und deshalb blinkt eine LED mit 45mA Impulsstrom laut Datenblatt mit einer Alkalizelle der Größe AA ein halbes Jahr lang.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 121157
axelslade Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Frankfurt
|
also soll nicht über den fahrakku laufen.
perl hab leider nicht verstanden was du mir sagen willst.
also kann ich ne einfache blink-led nehmen und dann die batterie anschließen und das läuft
sry bin net so der fachmann, wie ihr sicher gemerkt habt
gruß
|
BID = 121158
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Warum nicht über den Fahrakku?
|