dvb-t in baden-württemberg? Im Unterforum Off-Topic - Beschreibung: Alles andere was nirgendwo reinpasst
Autor |
dvb-t in baden-württemberg? Suche nach: dvb (1198) |
|
|
|
|
BID = 119856
djtechno Inventar
     
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
|
bei unsn in baden-würrtenberg hats leider noch kein DVB-T. lediglich DVB-C wird schon angeboten.
die frage ist halt, ob eine zimemrantenne reichen wird um mindestens 25 digitale kanäle (d-.h. 2 bänder) zu empfangen
wir sidn hier im erdgeschoß eines mehrfamilienhauses mit 16 parteien.
momentan sieht die installation so aus.
von der Straße (unterirdischer hausanschluß halt) kommt das antennenkabel (kabel-tv) in den keller, geht dort in den hausanschlußverstärker (shv 160)
, von da gehts dann bei uns von unten in die wohnung in die antennendose im wohnzimmer, von der wieder geht ein kabel weiter durch die wand hoch zur nächsten wohnung, und bei kuzorras unterm dach ist dann der abschlußwiderstand.
Die Frage ist,
1. ob wir dann unseren Kabelanschluß (der von anfang an Bestanteil der eigentumswohnung des Mehrfamilienhauses war) abmelden können, oder ob nur das haus alas ganzes dies tun kann (d.h. als einzelne partei können mar net raus)
2. falls der abgemeldet wird, wie wird dann hier der empfang technishc unetrbunden? wird dann die Antennendose ausgebaut und zugegipst, oder reißen die dann die ganze wand auf?
Marcus |
|
BID = 119862
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Hallo Marcus,
ob eine Zimmerantenne reichen würde, ist sehr fraglich. Kommt drauf an, wie weit Ihr vom Sender weg seid.
Aber für 25 Kanäle wohl kaum, da diese vermutlich nicht vom selben Standort ausgestrahlt werden...
Und soll es vielleicht gar störungsfrei sein?
Auch die BK-Frage kann man nicht einfach so beantworten.
Das kommt auf die Rechtslage an.
Seid Ihr Mieter oder Miteigentümer?
Welcher Vertrag besteht mit dem BKabelnetzbetreiber?
Da gibt es meist drei Möglichkeiten (Einzelvertrag pro WE, Sammelvertrag pauschal nach vorhandenen WE und Sammelvertrag nach tatsächlich angeschlossenen WE).
Steht zu diesem Punkt etwas in der Teilungserklärung? Gibt es Beschlüsse der Eigentümerversammlung dazu?
Gehe mal davon aus, daß Ihr zumindest um die weitere Zahlung nicht herumkommen werdet...
Falls doch, dann würde bei Sternnetz der Anschluß in der Verteilung angeklemmt, bei Baumnetz wird üblicherweise die Dose in der Wohnung abgedeckt und plombiert.
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 119867
gretel Schreibmaschine
    
Beiträge: 1169 Wohnort: Deutschland
|
Hallo ,
zur Verdeutlichung :
DVB-C über Kabel
DVB-T über terrestrische Zimmerantenne - wird aber noch nicht in BW ausgestrahlt, deshlab hier nicht anwendbar !
oder nicht ?
Also Kabelanschluss über Kabelgesellschaft Stuttgart oder zuständige Abteilung klären lassen - Kostenvergleich und evtl. komplett wechseln !
gruss
gretel
|
BID = 120016
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Hier geht's am 8.11. los. Ich werde dann mal berichten was sich so tut.
Lt. der Versorgungskarte liege ich genau an der Grenze zwischen Zimmerantennenempfang und Außenantennenempfang.
Als Empfänger werde ich die DVB-T PCMCIA-Karte benutzen die bei dem Medion-Notebook das es letzte Woche bei Aldi gab beilag.
Mit der beiliegenden Antenne (30cm Teleskop) habe ich Analog keinen befriedigenden Empfang. Lediglich der Sender in Recklinghausen (Sat.1, Kanal39 100W) ist einigermaßen rauschfrei zu empfangen. Der steht aber auch fast in Sichtweite und wird am 8. abgeschaltet. Eine Verwendung für DVB-T ist wohl nicht geplant. Der Kanal39 wird auch erst im nächsten Jahr mit DVB-T belegt.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183850620 Heute : 8510 Gestern : 10115 Online : 274 29.4.2025 20:31 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.035973072052
|