Frage an Moderatoren und Admins bzl. HSP-Themen

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 10 2025  09:57:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Frage an Moderatoren und Admins bzl. HSP-Themen

    







BID = 8966

hannoban

Schreibmaschine



Beiträge: 1722
Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
ICQ Status  
 

  


Hallo,

natürlich habt ihr eigendlich irgendwie Recht die Hochspannungsthemen zu Sperren, zumal die meisten Kandidaten wirklich erschreckend wenig Ahnung haben. Aber andererseits kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, daß diese Sperrungen die Leute wirklich dazu veranlassen, die Finger von Hochspannung zu lassen. Und ist es nicht noch gefährlicher, wenn sie ohne Informationen über HSP herumbasteln? Ich lasse mich gern eines besseren belehren.

Bis dann...

_________________

BID = 8969

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Es geht nicht nur um Hochspannung, es geht ebenso um die störende und potentiell gefährliche Aussendung von Hochfrequenz.

Die Gefahren und auch einige Gesetze sind uns wohl bekannt, und wenn es zum Unfall oder sogar einer Straftat kommt, möchten wir uns nicht vorhalten lassen, wir hätten dem in fahrlässiger Weise Vorschub geleistet.

Letztlich ist es also eine Frage von Verantwortung und von Haftung.


Wenn jemand mit vernünftigen Fragen kommt, und uns kompetent erscheint, besteht durchaus die Möglichkeit per PM Auskunft zu geben.




_________________


Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Dec 2002  2:01 ]

BID = 8971

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Bei der Frage nach dem Hochspannungskondensator muss ich perl außnahmsweise mal zustimmern. Wenn man nicht mal weiß was mfd ist, hat man nicht viel Ahnung...

Und es sollte für jemanden mit etwas Ahnung absolut kein Problem sein, einen 5nF 20kV Kondensator zu bekommen.
Im Internet gibt es außerdem noch mehr als außreichdend Anleitungen und Quellen, also kann ich nur sagen: Finger weg, wenn man absolut keine Ahnung hat ! (Was in diesem Fall auf jeden Fall zutrifft !)

Im Fall DrZoidberg war das anderst:
Er hat etwas Ahnung, und sucht nur Hilfe um eine ungefährliche Hochspannungsquelle zu bauen.



BID = 8999

hannoban

Schreibmaschine



Beiträge: 1722
Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
ICQ Status  

Naja, ist schon O.K. ich wollte hier kein 1000-Beiträge Thema starten, sondern nur darauf aufmerksam machen, das sich der Basteltrieb eines HSP-Süchtigen nicht töten lässt, indem man Themen sperrt (Der Verantwortung könnte man sich ja auch mit einem Haftungsausschluss entziehen). Ich wette nur der Hochspannungskondensator-Poster lässt nicht die Finger davon, und ich hab mir nur mal vorgestellt was passieren mag (denn er scheint ja obendrein auchnoch Probleme mit der englischen Sprache zu haben) wenn er sich seine Infos auf einer der wenigen deutschsprachigen TC-Seiten holt, in denen es leider viel zu oft heißt, daß die Ausgangsspannung einer DW-TC völlig harmlos ist, solang man keinen direkten Hautkontakt mit den Sreamern hat. Oder Seiten die Schaltpläne enthalten, in denen die wesentlichen Sicherheitskomponenten (egal ob aus Leistungsgeiz oder Unwissenheit) fehlen. Wenigstens ein paar Links zu echten Profis in dieser Sache hätte ich ihm gerne gegeben.

Wie dem auch sei, Meinungen können verschieden sein, aber ich akzeptiere eure. (Immerhin seid ihr hier die Cheff´s )

MfG hannoban

_________________

BID = 9002

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Hallo, Forumsaktivisten!

Ich finde Zensur - gleich welcher Art - nur in ganz wenigen Fällen angebracht. Z. B. wenn ein Benutzer aus dem Schutz der Anonymität heraus beleidigt, diskriminiert oder zu Straftaten aufruft.

Nicht die Hochspannung ist gefährlich, sondern die Fehler im Umgang damit. Über je mehr Wissen man verfügt, desto weniger gefährliche Fehler macht man. Und da man in diesem Forum durchaus sein Wissen aufbessern kann, müssen gerade unerfahrene Hochspannungsbastler beraten werden.

Es gibt hier im Forum einfach zu viele schlaue Leute, die sich lächerlich machen würden, wenn sie weiterhin den Mythos der 'pauschal gefährlichen Hochspannung' hochhalten würden. Pädagogisch sinnvoll, technisch falsch.

Ein allgemeiner Forum-Disclaimer wäre angemessener: 'Hier wird auch über Dinge geredet, von deren Realisierung man am besten die Finger läßt'. (Gilt natürlich auch für Threads zum Einbau vom Mikrowellenherd in einen Parabolspiegel und zum Bau von Li-Ion-Taschenwärmern.)

...natürlich nur meine persönliche Meinung.

Stef(an).

BID = 9037

admin

Administrator



Beiträge: 5032
Wohnort: Heilbronn
Zur Homepage von admin

Hallo,

Hochspannung ist sehr gefährlich. Das wissen wir alle.
Damit sollten nur leute umgehen, die das auch gelernt haben oder entsprechend unterwiesen wurden.
Sicher können durch "Schließen eines Themas" Basteleinen nicht unterbunden werden. Aber das Forum, also wir alle, können und wollen nicht die Verantwortung dafür übernehmen.


hannoban :
...(Der Verantwortung könnte man sich ja auch mit einem Haftungsausschluss entziehen)...
Das geht nicht. Es haftet der Betreiber des Forums ( also ich)

Stef(an)
... Ich finde Zensur - gleich welcher Art - nur in ganz wenigen Fällen angebracht. Z. B. wenn ein Benutzer aus dem Schutz der Anonymität heraus beleidigt, diskriminiert oder zu Straftaten aufruft. ...

Zensiert wird wirklich nur dann, wenn es sein muß, also wenn irgendwelche Versuche und Basteleien lebensgefährlich werden. Genau das ist unter anderem die Aufgabe der Moderatoren.

... Es gibt hier im Forum einfach zu viele schlaue Leute, die sich lächerlich machen würden, wenn sie weiterhin den Mythos der 'pauschal gefährlichen Hochspannung' hochhalten würden. Pädagogisch sinnvoll, technisch falsch. ...

Ob das pädagogisch sinnvoll ist weis ich nicht.
Sinnvoll ist, Beiträge die ins "lebensgefährliche" ausarten zu schließen und im Notfall auch zu löschen. Wir möchten hier keinerlei Tips zum Selbstmord geben !

... Ein allgemeiner Forum-Disclaimer wäre angemessener: ...

Ein Disclaimer hat keinerlei rechtlichen Hitnergrund, ist daher unnötig. ( Auskunft von Rechtsanwalt und zu lesen auf vielen Seiten im Internet)


_________________________________

So das zur Hochspannung.

Gerne kann hier diskutiert werden auch über Hochspannungsversuche. Bitte aber nicht über Trafo aus Microwelle, Ölfeuerung usw.

Es sollte im sicheren Rahmen bleiben.

Ich hoffe Ihr alle habt Verständnis dafür

Baldur (admin)











BID = 9044

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  

ich sehe das auch so wie baldur, eindeutig lebensgefährlkiche experiemente, GERADE, wenn WICHTIGE WARNUNGEN UDN SICHERRHEITSHINWEISE in diesen Fehlen,sollten nciht öffentlich zugängloich gem8 werden,wenn HSP expertendarueber reden wollen,könnten diese das in einem Geschlossenen Thread machen,in den nur Leute mit entsprechender Erfahrung (vom admin attestiert per zuigangsflag) rein können,oder eben per privatmail.


BID = 9048

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Warum wurde dann der Beitrag von DrZoidberg geschlossen ?

Da ging es um einen Wandler aus einem Fotoblitz, und damit wurde eine Kaskade angestuert, die 4kV liefert.
Die darin befindlichen Kondensatoren haben je 1nF, und es sind 3 in Reihe geschaltet.
Selbst wenn man bis an die Belastungsgrenze der Kaskade geht (50kV, wovon er aber mit den 4kV weit entfernt ist), ist man noch weit von tödlichen Werten entfernt...


Das schlimmste an den Versuchen, ist die durch Erfahrung verursachte Sicherheit und die damit verbundene Unachtsamkeit. Man darf nie den Respekt vor der Hochspannung verlieren !

Beim Einstellen der Funkenstrecke hatte ich mal vergessen das Hochspannunskabel loszulassen, und habe den Trafo (6kV, 50mA) eingeschaltet. Zum Glück hatte ich dicke Gummischuhe an. Dies soll jetzt aber nicht heißen, Gummischuhe schützen immer ! Aber im Fall des Falles schützen sie doch etwas mehr, als ohne...


BID = 9052

admin

Administrator



Beiträge: 5032
Wohnort: Heilbronn
Zur Homepage von admin

...
Warum wurde dann der Beitrag von DrZoidberg geschlossen ?

Da ging es um einen Wandler aus einem Fotoblitz, und damit wurde eine Kaskade angestuert, die 4kV liefert.
...

4KV , das ist Hochspannung


Klar Versuche mit Hochspannung sind schon interessant.

Aber der Forenbetreiber ( das bin nunmal ich ) trägt die Verantwortung.

Deswegen besser Beiträge zur Hochspannungserzeugung per Mail "austragen".

admin


BID = 9053

Gast

Nichtregistrierter Benutzer


Zitat :


Aber der Forenbetreiber ( das bin nunmal ich ) trägt die Verantwortung.



Das ist doch mal ne Aussage! Jetzt versteht es jeder: Der Forumbetreiber befürchtet rechtliche Konsequenzen, falls tatsächlich mal ein Bastelversuch schiefgeht, und irgendein findiger Anwalt....

Alles klar! _Das_ ist nun wirklich nachzuvollziehen.

Stef(an).

BID = 9054

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241


Zitat :
Admin hat am 12 Dez 2002 21:18 geschrieben :

Gerne kann hier diskutiert werden auch über Hochspannungsversuche. Bitte aber nicht über Trafo aus Microwelle, Ölfeuerung usw.

Es sollte im sicheren Rahmen bleiben.



Ich denke dass ist eine Kaskade auf jeden Fall. Da kann nicht viel passieren...

BID = 9060

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  

Also leute, bevor der Thread in eine 20 seitges Streitposting ausartet, ob 4KV Kaskaden nun gefährlich sind oder nciht, kuckt halt mal in andren Foren,wie die solche "Grenzfälle" handhaben,und kuckt mal nach rechtlichen Dingen,das ein fuer allemal Festgelegt werden kann, was Hafftungsrechlich noch zulässig ist und was nicht,das diese Streiterei mal ein Ende hat...


BID = 9132

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Kaskaden sind insbesondere dann gefährlich, wenn wie in bisher 100% der Fälle, die ich in diesem Forum gesehen habe, jegliche Erdung der Hochspannungsseite "vergessen" wird.

Die Autoren verweisen dann gewöhnlich auf einen Trenntrafo, manchmal zeichnen sie ihn auch ein, im festen Glauben, dieser werde auf mystische Weise schon die Gefahren beseitigen.

Tatsächlich aber wird, bei den immer wieder diskutierten Spannungen, die Isolation zwischen Primär- und Sekundärseite zerstört werden.

Das kann durchaus unbemerkt über die Bühne gehen, und in Folge ist dieser Trafo sogar, und erst recht, dann lebensgefährlich, wenn er gar nicht mehr mit der Hochspannungsschaltung verbunden ist.

Soviel nur zum klugen Rat der selbsternannten Hochspannungsexperten.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 9144

hannoban

Schreibmaschine



Beiträge: 1722
Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
ICQ Status  

hmm...

dazu könnte ich ja noch ne Menge sagen, aber lieber würde ich mir wünschen, daß DIESES Thema geschlossen wird.

_________________

BID = 9148

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Eines ist merkwürdig an der ganzen Sache...

Ein Thread über 4KV aus einem Fotoblitz an einer Kaskade wird geschlossen, und an anderer Stelle ein Thread unterstützt in dem ein offensichtlich weitaus unerfahrenerer Nutzer ein Anodenkabel an der Bildröhre abzieht um zu sehen, ob der DST funktioniert.

Ich frage mich wo da die Relation liegt.

Wieder eimal wird hie rmit zweierlei Maß gemessen.

Vielleicht sollte man sich mal auf eine Linie einigen und diese konsequent verfolgen, statt Willkür walten zu lassen.



      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185891282   Heute : 8238    Gestern : 24670    Online : 245        20.10.2025    9:57
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0780019760132