infrarotfernbedienung über Funk nutzen

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 2 2025  23:13:45      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
infrarotfernbedienung über Funk nutzen
Suche nach: funk (2113)

    







BID = 109341

jbasic

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Hallo Leute!

Ich möchte meinen Computer über WinLirc mit einer Fernbedienung steuern. Leider reicht die Reichweite nicht bzw sind einige Pappwände im Weg. Nun bin ich neulich bei Conrad auf das Funkmodulset 130428-98 gestoßen. Es ist ein Funkmodul, welches im 433 Mhz-bereich arbeitet. der Sender arbeitet mit 3 bis 12 V, sodass man ihn einfach an einer Batterie betreiben könnte. Meine Idee ist nun, einfach die IR-Sende-LED in der Fernbedienung durch einen Optokoppler zu ersetzen und damit das Sendemodul anzusprechen. Am PC müsste dann das Signal einfach vom Ausgang an den COM-Port gegeben werden.

Meine Frage ist nun, wie hoch die Frequenzen von den modulierten IR-Signalen von Fernbedienungen sind? Lassen sich diese über die o.g. Sender/Empfänger versenden? Hab ich irgdenwas übersehen?

Vielen Dank für eure Hilfe
JBasic

BID = 109347

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

 

  

Fernbedienung abeiten mit 38kHz Modulation. Das schafft der Sender aber nicht. Daher musst du das Signal demodulieren. Das macht der IR Empfänger TSOP1738 schon. Dessen Ausgang kann man direkt an den Sender hängen (über einen Inverter bzw. einen Transistor).

Das Signal vom Empfänger läuft wieder über einen Inverter bzw. Transistor und kommt dann auf den COM Port wo normalerweiße der TSOP1738 angeschlossen wird

BID = 109369

jbasic

Gerade angekommen


Beiträge: 2

kann man das signal auch ohne nen tsop demodulieren? Dann könnte ich mir die IR-Strecke sparen und hätte eine Fehlerquelle weniger.

Gruß JBasic

BID = 109374

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Es könnte funktionieren, aber dann musst du einen Tiefpass verwenden um die 38kHz Modulation zu entfernen.
Vermutlich wird das ganz aber sowiso nicht so richtig funktionieren, da die Bandbreite des Senders relativ gering ist und deswegen das Signal etwas verunstaltet.

BID = 114358

flim

Gerade angekommen


Beiträge: 1


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183088192   Heute : 7770    Gestern : 8211    Online : 230        19.2.2025    23:13
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0335969924927