Ich möchte meinen Computer über WinLirc mit einer Fernbedienung steuern. Leider reicht die Reichweite nicht bzw sind einige Pappwände im Weg. Nun bin ich neulich bei Conrad auf das Funkmodulset 130428-98 gestoßen. Es ist ein Funkmodul, welches im 433 Mhz-bereich arbeitet. der Sender arbeitet mit 3 bis 12 V, sodass man ihn einfach an einer Batterie betreiben könnte. Meine Idee ist nun, einfach die IR-Sende-LED in der Fernbedienung durch einen Optokoppler zu ersetzen und damit das Sendemodul anzusprechen. Am PC müsste dann das Signal einfach vom Ausgang an den COM-Port gegeben werden.
Meine Frage ist nun, wie hoch die Frequenzen von den modulierten IR-Signalen von Fernbedienungen sind? Lassen sich diese über die o.g. Sender/Empfänger versenden? Hab ich irgdenwas übersehen?
Vielen Dank für eure Hilfe
JBasic
BID = 109347
Benedikt
Inventar Beiträge: 6241
Fernbedienung abeiten mit 38kHz Modulation. Das schafft der Sender aber nicht. Daher musst du das Signal demodulieren. Das macht der IR Empfänger TSOP1738 schon. Dessen Ausgang kann man direkt an den Sender hängen (über einen Inverter bzw. einen Transistor).
Das Signal vom Empfänger läuft wieder über einen Inverter bzw. Transistor und kommt dann auf den COM Port wo normalerweiße der TSOP1738 angeschlossen wird
BID = 109369
jbasic
Gerade angekommen
Beiträge: 2
kann man das signal auch ohne nen tsop demodulieren? Dann könnte ich mir die IR-Strecke sparen und hätte eine Fehlerquelle weniger.
Gruß JBasic
BID = 109374
Benedikt
Inventar Beiträge: 6241
Es könnte funktionieren, aber dann musst du einen Tiefpass verwenden um die 38kHz Modulation zu entfernen.
Vermutlich wird das ganz aber sowiso nicht so richtig funktionieren, da die Bandbreite des Senders relativ gering ist und deswegen das Signal etwas verunstaltet.
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!