Autor |
|
|
|
BID = 107842
christophersn Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
|
Hallo,
wenn ich hier nicht finde was ich suche, wo dann?
Mich interessiert bei der abgebildeten Schaltung wie die Herleitung für Up und UN funktioniert.
Wäre nett wenn jemand der die Schlatung kennt, mir die Herleitung hier posten könnte bzw. Leute für die es kein Problem ist sie selbst her zu leiten.
Mehr will ich eigentlich nicht!
Danke
bei Fragen entweder ICQ oder hier posten.
lg chris |
|
BID = 108757
andbass Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 71
|
|
Steht da vielleicht noch nach welchen Gesetz das hergeleitet ist. Maschenregel oder Spannungsteiler oder sowas?
Lg Andi |
|
BID = 108768
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Merke:
Solange der (als ideal angenommene) OpAmp sich im linearen Betrieb befindet, also nicht übersteuert ist, haben beide Eingänge das gleiche Potential.
Also U+ - U- = 0.
Den Rest bekommst du dann selbst heraus, ist reine Algebra.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 108963
christophersn Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
rello @ perl
also das mit demselben potential am verstärkereingang ist schon klar, leider aber der rest eben überhaupt nicht.
wenn es reine algebra ist, wärs nett wenn du so lieb wärst und mir das herleitest. daran haben sich schon einige von uns die zähne (wahrhaft; ich mein ja nur) ausgebissen!
also da bin ich mal gespannt
du könntest es ja kurz herleiten und dann hier posten ...
@andbass: das bleibt dir überlassen wie du es löst, wenn das ergebnis stimmt ...
danke
|
BID = 108998
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
as soll ich da noch schreiben ?
Der Ansatz steht doch schon unter dem Bild !
Oder habt ihr das Ohm'sche Gesetz in der Form U=R*I noch nicht gehabt ?
Das Ungefähr-Zeichen (Doppeltilde) steht da, weil die Belastung des Spannungsteilers R S+R L durch 2*R vernachlässigt wurde. Das ist ok, wenn R >> R S, R L.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 109211
christophersn Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
STOP!
wenn ich die Herleitung in der Form wie sie unten steht bereits habe, komme ich auch auf das gewünschte ergebnid. das problem ist ein ganz anderes!
mich interessiert eben genau der weg von 0 auf UN bzw. UP, welche Masche, welche Regeln etc. angewandt wurden!
vielleicht kommen wir ja noch zu einem ergebnis!
danke
|
BID = 109214
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Du mußt Dir für die Spannungsbetrachtung die beiden Eingangklemmen des OP als intern verbunden denken, für die Strombetrachtung dagegen als in der Luft endend (offen).
Dann ganz normal die Knoten und Maschen aufstellen und ausrechnen.
Hilft Dir das?
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 109216
christophersn Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
nenenenene!
das an den eingängen des opv je das selbe potential herrscht ist mir schon länger klar.
es geht wirklich nur um die herleitung von UN und UP, woraus sich letztendlich IL ergibt.
Bitte Leute gebt mir keine Tipps wie ich es machen soll, sondern macht es selbst und teilt mir dies mit.
Danke
|
BID = 109223
tixiv Schreibmaschine
    
Beiträge: 1492 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Wo liegt das Problem? An dem + Eingang z.B. hängt ja ein Spannungsteiler aus R und R. also ein Spannungsteiler, der durch 2 Teilt. In der Mitte des Spannungsteilers liegt also genau der Mittelwert der Potentiale an beiden Seiten. Die Spannung links ist U1, Die Spannung rechts ist IL*RL.
Davon ist der Mittelwert dann Up = (1/2)*(U1+IL*RL) .
Das war schonmal die eine Formel, die unten steht. Die für Un wirst Du jetzt selber können, oder?
|
BID = 109250
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
christophersn schrieb am 2004-10-02 13:26 :
Zitat :
| Bitte Leute gebt mir keine Tipps wie ich es machen soll, sondern macht es selbst und teilt mir dies mit. |
Aha! Und sonst geht es Dir gut...?
Aber wenn Du meinst:
Also, hiermit teile ich Dir wunschgemäß mit, daß ich es selbst gemacht (aufgestellt und gerechnet) habe und (Zufall oder nicht) auf das selbe Ergebnis gekommen bin wie in Deinem Buch-/Scriptauszug.
Jetzt zufrieden?
|
BID = 109274
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Ich habe die Formeln im Kopf überprüft und finde ebenfalls, daß sie richtig sind.
Maschen, Wolle und anderes Strickzeug habe ich dabei nicht verwendet.
Damit ist durch Mehrheitsentscheid ihre Gültigkeit nachgewiesen.
Den Grund für die Doppeltilde hatte ich ja oben schon erwähnt. Wem das nicht reicht, kann sich ja die exakten Formeln aufstellen.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 109331
christophersn Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
seits ihr aber nett - und wo bleibt der beweis?
bitte posting ...
|
BID = 109411
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Wir müssen uns aber nix beweisen!
Also wenn man wirklich nach dieser weitgehenden Vorleistung immer noch nicht den kleinen Rest der Herleitung hinkriegt, dann entweder das Buch bzw. Vorlesungsscript nochmal von Anfang an durcharbeiten oder sich Dingen zuwenden, die einem mehr liegen... 
|
BID = 109483
christophersn Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
hab ja nicht wissen können das dieses forum nur priveligierten vorenthalten ist :brech!
nur wunderts mich das doch so viele beiträge hier stehen, wenn doch die gastfreundlichkeit einen sehr hohen stellenwert einnimmt
zum glück aber seid ihr nicht die einzigen ...
ich glaub einfach ihr seid zum teil sehr überfordert worden, darum die reaktion
jedenfalls danke vielmals für eure MÜHEn
... bis bald 
|