Blitzschutz für SAT-Antenne Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!
Autor |
|
|
|
BID = 107169
Klaus666301 Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 60
|
|
Hallo Sam,
die Leitung hat 1,23 EUR / Meter gekostet. Wie gesagt, es war die mit ca. 5 oder 6 Adern, der grün-gelben Isolierung sowie einer äusseren grauen Isolierung.
Es gibt auch noch eine Leitung zu 1,87 EUR / Meter. Die hat dann auch 16 qmm, aber ca. 20 oder 30 Adern und keine äussere Isolierung.
Klaus |
|
BID = 935562
Lightyear Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
|
Auch wenn dieser Thread schon rund Zehn Jahre alt ist, erreichte mich aktuell eine sachkundige Stellungnahme zum Thema, die ich hier anhängen möchte:
Zitat :
|
sam2 ID = 105972 Am 24 Sep 2004 16:17 erstellt
"Nach Möglichkeit Standrohr und Schirmerdung nicht verbinden, sondern wenn es irgend geht getrennt zur PAS führen. Eben genau deswegen".
Diese Aussage trifft bei Schutz über eine Fangstange zu, bei Antennendirekterdung ist diese Ausführung -mit und ohne Blitzschutzanlage- grob normwidrig.
blademaker ID = 106043 Am 24 Sep 2004 19:32 erstellt
https://forum.electronicwerkstatt.d.....2.jpg
Im Thread wird korrekt darauf hingewiesen, dass Banderdungsschellen zumeist nicht blitzstromtragfähig sind. Die Klemme an dem abgebildeten Mastfuß stammt -ebenso wie alle anderen KATHREIN Blitzschutzverbinder- aus der Mottenkiste der alten DIN 488xx. Nach der für Antennensicherheit maßgeblichen DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1:2011-06 müssen Erdleiter und Verbinder der DIN EN 50164-x (VDE 0185-201):2009-03 bzw. der Folgenorm DIN EN 62561-x (VDE 0185-561-1):2013-02 entsprechen.
Der Bezug in KATHREIN-Publikationen auf angebliche Blitzstromtragfähigkeit nach der nationalen DIN VDE 0855-300 ist Humbug, denn diese Norm ist dafür überhaupt nicht zuständig. Darauf wurde an der ANGAcom auch hingewiesen, aber auch bei KATHREIN sind gerade andere Dinge wichtiger als diese überfällige Korrektur.
Ich rege an den geschlossenen Thread nachträglich normkonform zu ergänzen.
|
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden! |
|
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183090292 Heute : 1919 Gestern : 7954 Online : 212 20.2.2025 9:12 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0348980426788
|