LiMa 4-13V Wechselspannung, Gleichrichter ???, Blinkanlage ??? Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst
Autor |
|
|
|
BID = 95577
laurel1 Aus Forum ausgetreten
|
|
ok, zweiter versuch.
16/6/1 (da hat sich wohl bei bosch in den jahren wohl nichts geändert?) ist:
1. leistung max. 16 watt
2. 6 volt
3. dauerleistung in ampere (in diesem fall 1 ampere = 6 watt)
melde dich mal per mail, wenn plz. 97657 nicht aus der welt ist, ich liebe oldtimer.
gruß
peter (peter.hoefert@web.de)
|
|
BID = 95593
CaptainDork Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
|
@Makersting
Hab mich etwas unverständlich ausgedrückt, die 40W+Akku bezogen sich noch auf die LiMa der Bop.
Die 21W Birne habe ich dann an den Oldi gehängt. D.h. die Bop schafft die 40W+Akku, der Oldi wohl nicht, da er nichtmal die 21W schafft.
Zum Thema Akkugestützt:
- Wollte es eigtl. vermeiden, da Oldtimer eben meist nur rumstehen und seltenst bewegt werden, wenn ich bedenke wie oft die Batterie der Bop schon den Geist aufgegeben hat...
Das Teil wird eh nur zu kleinen Ausstellungen bewegt, und vielleicht mal am 1. Mai, oder so...
- Im netz findet man einige Infos zur Dax sehe ich gerade. Dort steht z.B. dass die Lima bis 40W max schafft.
Daher, wenn laut laurel1 die LiMa des Oldis nur 16W max und 6W dauer schafft, ist das um Längen zu wenig, selbst zum nachladen des Akkus ist damit der Vorteil dann - denke ich mal - bei den kurzen Fahrten verschwindend gering.
Die Wicklung habe ich heute Morgen nachgemessen, perl hat eine recht genaue schätzung abgegeben; kommt hin mit den 4,5 Windungen.
Somit hat perl wohl auch völlig recht, dass ich mit 4 x 2,4W Birnchen noch die Dauerleistung überschreite
Müsste ich dann schon mit 4 x 1,5W Fahren. Sieht man dann überhaupt noch was
@laurel1
Vielen Dank, jetzt weiss ich zumindest mal was die Zahlen bedeuten...
Aber solangsam verliere ich jeden Gedanken an den Sinn in der Nutzung der LiMa...
@perl
Wie gesagt, bevor ich auf Autobatterie umrüste (Die kann ich dann ja bei Bedarf aus nem andren Gefährt ausbauen und doppelt verwenden):
Nur mal angenommen: erkennt man bei 1,5Watt Birnchen noch was??? (Oder vielleicht vorn die 2,4W und hinten dann 1W wären 7W, dürfte vielleicht auch geradeso noch gehen )
EDIT: Achja, kann noch jemand was dazu sagen wie ich das Ganze normalerweise anklemme, um die beste Leistung zu bekommen? (Wegen der 2 gelben Kabel und dem Gehäuse)
/EDIT
Gruß
Dirk
[ Diese Nachricht wurde geändert von: CaptainDork am 27 Aug 2004 13:53 ] |
|
BID = 95601
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Wie wäre es mit LEDs ?
Nach hinten muss man ja nichts sehen, sondern nur gesehen werden. Ein bis zwei superhelle LEDs auf jeder Seite brauchen etwa 100mA insgesamt (an 6V, das sind 0,6W)
Selbst wenn der Abstrahlwinkel gering ist (kann man durch einbauen in ein Abdenkung eines Rücklichs aber umgehen), die ultrahellen von Reichelt sind wirklich verdammt hell...
|
BID = 95604
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Müsste ich dann schon mit 4 x 1,5W Fahren. Sieht man dann überhaupt noch was |
Es gibt einen Unterschied zwischen sehen und gesehen werden.
Für das letzte reicht das abends wohl aus, aber für ein Blinklicht, das tagsüber gesehen werden soll, ist es zu wenig.
Aber da ist nach der plausiblen Angabe von laurel1 die Lima ja in der Lage kurzzeitig bis zu 16W zu liefern.
Die könnte man auf 5W vorn (da schaust du ja hin) und 10W hinten verteilen, müßte aber beim Blinken wohl die Begrenzungsleuchten abschalten.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 95610
CaptainDork Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Ich denke, wie oben schon gepostet, dass ich die Blinker dann weglassen würde, wenn ich die Lösung mit den Fahrradbirnchen mache.
Tja, LEDs, klingt zwar wenig Oldtimergerecht, aber so für mich als Bastler... wäre vielleicht ein Gedanke wert, aber wie siehts da mit nem Relais zum Blinken aus? Brauch ich dann nicht auch wieder Gleichstrom? Nähere Infos? Weiss leider nicht obs das Wert ist.
Gruß
Dirk
|
BID = 95633
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Die Blinkschaltung für LEDs ist kein Problem. Ein NE555, und dessen Stromaufnahme kann man vernachlässigen.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183841486 Heute : 9305 Gestern : 9575 Online : 256 28.4.2025 22:06 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0396728515625
|