Hallo Eddi,
als vergleich habe ich mal Hager genommen
Siehe
http://www.hager.de
Weiter mit Downloads > Zählerplatz-Listen
Auf der Seite gehen auf "wählen Sie direkt ein VNB"
Angaben wie Netz-Systeme, Nennstromstärke SLS, Besonderheiten.. direkt auf der Seite
Hier sind Angaben wie Netzsystem, Wandleranlage ab 63Adirekt auf der Seite zu sehen.
VB Einige weitere Angaben direkt anzeigen (Umfang siehe Hager)
Beispiel aus deinem Programm
Zählerschrank Fabrikat SCHIEGL
Typ AZ 41, HxBxT: 950x1050x210mm
Schutzklasse II, Schutzart IP 31/43
Gehäuse aus elektrolytisch verzinktem Stahlblech, RAL 7035 pulverbeschichtet.
Türe(n) mit Drehverschluß und wechselbarem Anschlag.
Entsprechend den einschlägigen TAB, DIN VDE 0603 1-3, DIN 43870 1-2 und DIN 43879-3.
Darin eingebaut:
4 Zählerplätze komplett montiert und verdrahtet
gem. TAB: Düsseldorf - Stadtwerke
Anschlußraum unten: Sammelschiene 4-polig mit Adapter für SLS 3-polig.
Anschlußraum oben: Klemmstein 5x25² fingersicher.
Die Zählerplätze sind mit Zählersteckklemmen ausgestattet.
Hager gibt an im MFH nur Bauhöhe 1400 mm
Dein Programm gibt an
Typ AZ 41, HxBxT: 950x1050x210mm
Ab welche anzahl Zähler? ist hier MFH?
Beispiel Hager Infos auf der Seite
Düsseldorf - Stadtwerke
TAB 2000 ja
Netz-System TN/TT
Sammelschiene 4-Pol.
Sammelschiene ab ... ZP 2
Nennstromstärke SLS 63A
TRE-Platz erforderlich empf.
im MFH nur Bauhöhe 1400 mm ja
Zählersteckklemme ja
Wandleranlage ab 63A
Einspeisegehäuse ab ... mm² 35
Besonderheiten TRE empfohlen im MFH
mfg SPS
[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 22 Aug 2004 18:52 ]