Umpolungsschaltung für DUO-Led

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 2 2025  12:24:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 )      


Autor
Umpolungsschaltung für DUO-Led
Suche nach: led (32643)

    







BID = 89496

lowrider21

Gesprächig



Beiträge: 117
 

  


Ich kann aber auch mit der Eintransistorlösung leben. Denn der Dauerleuchtmodus (Signal1) ist nicht lange und beim Blinkmodus (Signal2) ist eh nicht ständig Spannung drauf. Außerdem bleibts ja eh trotzdem im mA-Bereich

BID = 89508

Midnight

Stammposter



Beiträge: 256

 

  

Das Problem ist ja, das Die Ube bei der Schaltung am BC557 um 0,7V angehoben wird.....

Also muß der BC547 auch noch anders herum... Also Emitter zusammen und das ganze dann mit nem Spannungsteiler vorgespannt werden...

Sorry, das war mein Gedankenfehler...

Verlustleistung hatten wir ja schon bei der ein-Transistor-Lösung berechnet.... Da reichen die 1/2W nicht auf Dauer...
Problem ist ja, das Du dann 9,5V bei 30ma verbraten mußt...
Wennst Dir irgendwie gelingt, z.B. ne 5V aus einem der beiden Geräte abzuzapfen, und damit die beiden Transistoren zu betreiben, kommt es Deiner Verlustleistung natürlich absolut entgegen....

BID = 89510

lowrider21

Gesprächig



Beiträge: 117

5 Volt gibts im Auto leider ned

Aber wie du jetzt die Änderung meinst, versteh ich ned. Da steh ich leider an

BID = 89512

Hans W.

Gerade angekommen


Beiträge: 19

Hat sich erledigt

Trotzdem würde ich eine H-Brücke in Collectorschaltung (!) empfehlen (das was als Schaltbild gepostet wurde war Emitterschaltung).
Alternativ je nach Eingangssignalpegel : H Brücke aus CD40106 Inverter - Ausgangsstrom je Gatter minimal 4mA max 10mA - bei Parallelschaltung von 3 Gattern je Brückenseite 3x4mA=12mA bis 3x10mA=30mA

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hans W. am  6 Aug 2004 23:14 ]

BID = 89515

lowrider21

Gesprächig



Beiträge: 117

Warum dreht sich bei mir jetzt alles?

Ich glaub wir belassen es bei der Eintransistor-Lösung! Bin damit schon zufrieden!!

BID = 89516

Midnight

Stammposter



Beiträge: 256

Mit der Version klappt das nicht so ganz (ich meinte jetzt 4 Transistoren auch mit umgekehrten BC547)...
Sonst müßtest Du Deine Ruhespannungen (also nichts soll leuchten) auf ca. 6V einpegeln....

Schau Dir bitte mal das Datenblatt vom L293 an....

Wäre die Luxusvariante meines Gedankens...
Aber der sollte sich bei entsprechenden Vorwiederständen, und dem Gedanken das es sich nicht um nen Motor sondern ne LED handelt problemlos anpassen lassen....

BID = 89520

lowrider21

Gesprächig



Beiträge: 117

Warum jetzt 6V? Machst dir sorgen um den Energieverlust an den Widerständen?

BID = 89521

Midnight

Stammposter



Beiträge: 256

Nein, eigentlich nicht, aber Du hattest ja zu Anfang mal was von Verlustleistung geschreiben...

BID = 89522

lowrider21

Gesprächig



Beiträge: 117

Da wars wegen den Relais! So ein Relais braucht ja viel Strom. Aber diese ~40mA kann man lassen. Ist sicher nicht das Optimum, aber ist ne kleine und billige Lösung

BID = 89524

Midnight

Stammposter



Beiträge: 256

Gut, mit dem billig gebe ich Dir recht, aber günstige Kleinrelais ziehen auch schon sauber ab 20-30mA....

BID = 89525

lowrider21

Gesprächig



Beiträge: 117

Aber die hab ich ned zuhause herumkugeln. OK, ich hab auch keine 1/2 oder 1Watt-Widerstände, aber für was gibts Parallelschaltung ;-)

Nun gut! Dann bedanke ich mich recht herzlich! Hast mir klasse geholfen!!

BID = 89526

Midnight

Stammposter



Beiträge: 256

Wenn der Fehler einmal im Gedanken ist....

Sorry, aber dann wirds schwierig, und es kommen immer mehr Fehler hinzu ;-)))

BID = 89527

lowrider21

Gesprächig



Beiträge: 117

Wo sind Fehler? Nur zuviele Bauteile! Klappt ja eh alles ;-)


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183092157   Heute : 3784    Gestern : 7954    Online : 233        20.2.2025    12:24
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0450341701508