Umpolungsschaltung für DUO-Led

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 2 2025  12:35:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
Umpolungsschaltung für DUO-Led
Suche nach: led (32643)

    







BID = 89186

Midnight

Stammposter



Beiträge: 256
 

  


Ich hab hier jetzt nur nen ganz blöde Liste zur Hand, aber für nen Schaltzustand benötigt der nach der 5mA... Auf die möchte ich mich jetzt nicht aufs letzte berufen, kommt aber auch irgendwie hin, wenn der nen Ibtot= 200mA hat... also solltest Du Deinen Vorwiederstand auf 10mA berechnen...
Sonst muß ich wirklich morgen mal wieder Datenblätter wälzen....


BID = 89189

lowrider21

Gesprächig



Beiträge: 117

 

  

Macht ja nix. Wird er eben mit 10mA ausgelegt. So schlimm ist das auch ned. Soll ich ihn jetzt für 2x10mA auslegen oder für 1x10mA?

BID = 89191

Midnight

Stammposter



Beiträge: 256

für 10mA... hatte schon beide Transistoren zusammengefasst... je 5mA...

BID = 89192

lowrider21

Gesprächig



Beiträge: 117

Ok! Damit ein ganz großes Danke!! Werd ich morgen mal nen Testaufbau machen!

BID = 89194

Midnight

Stammposter



Beiträge: 256

Wenn die Transistoren aufrauchen muß ich wohl noch mal Datenblätter raussuchen ;-)))

Sollte aber klappen, Ich kenne eigentlich keinen PNP oder NPN dem das tötlich ist....

BID = 89196

lowrider21

Gesprächig



Beiträge: 117

Gehört der Basisstrom dann wahrscheinlich verringert, wenn sie abrauchen, oder? Aber wenn sie 200mA aushalten sollten, naja mal sehen

BID = 89200

Midnight

Stammposter



Beiträge: 256

Nicht umbedingt...

Wenn der Transistort einfach nicht richtig durchschaltet, und dann in seiner eigenen ´Verlustleistung´ aufgeht....

BID = 89406

lowrider21

Gesprächig



Beiträge: 117

Ich hab jetzt nen Testaufbau gemacht, aber leider funktionierts ned.

Hab die angegebenen Transistoren verwendet und die Widerstände annähernd genommen, aber leider schaffe ich an der Leuchtdiode nur ne Spannung von nicht mal 1 Volt

Edit: Der BC557 muß ja mitn Emitter gegen den Widerstand bei der Versorgungsspannung, oder?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: lowrider21 am  6 Aug 2004 18:52 ]

BID = 89444

lowrider21

Gesprächig



Beiträge: 117

Ich hab jetzt die BC557 ausgebaut und jetzt klappts! Nur die Vorwiderstände werden verdammt heiß (Kollektor)

BID = 89476

Midnight

Stammposter



Beiträge: 256

Hast Du die Möglichkeit irgendwie als Hilfsspannung 5V aus den Schaltungen zu bekommen?

Hab ich gerade übersehen... Du hast die 557 raus... Hatten wir doch gestern schon, dann verbraten die Kollektorwiederstände gewaltig...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Midnight am  6 Aug 2004 22:06 ]

BID = 89481

lowrider21

Gesprächig



Beiträge: 117

Ich hab probeweise den 557 rausgegeben. Mit dem funktioniert ja ned. Die Kollektorwiderstände werden wirklich verdammt heiß, aber mit entsprechend dimmensionierten sollte es kein Problem sein. Außer wir kommen auf (meinen) Fehler. Was mir eingefallen ist! Die Signalleitung für die Alarmanlage liefert wahrscheinlich keine 12V. Ev. gleich die benötigte Spannung für die Originalwarnled. Sollte aber egal sein. Müßte nur den Widerstand anpassen

BID = 89486

Midnight

Stammposter



Beiträge: 256

Das werden sie mit Sicherheit nicht, wenn es für ne LED ausgelegt war....

Aber die BC557 hattest Du glaube ich auch verkehrt herum drin... liegen genau so wie die BC547, halt nur in Reihe davor um den Strang zu sperren, also Emitter BC557 an Kollektor BC547....

BID = 89487

lowrider21

Gesprächig



Beiträge: 117

Also doch gleich? Dann passen deine Symbole nicht. Denn im Datenblatt geht der Pfeil von Emitter zur Basis. Aber ich hab sie umgedreht gehabt und da hat sich trotzdem nix gerührt. Naja, ich werds trotzdem nochmal probieren

BID = 89490

lowrider21

Gesprächig



Beiträge: 117

Habs soeben probiert und funktioniert nicht. Nur der Kollektorwiderstand wird warm, aber mehr nicht

BID = 89494

Midnight

Stammposter



Beiträge: 256

Wenn einmal der Wurm drin ist....

jetzt habe ich da nen gewaltigen Gedankenfehler drin....


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183092262   Heute : 3889    Gestern : 7954    Online : 270        20.2.2025    12:35
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.103734970093