Platinen ätzen

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 4 2025  19:10:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 Nächste Seite )      


Autor
Platinen ätzen
Suche nach: platinen (3995)

    







BID = 86842

Twister88

Neu hier



Beiträge: 37
ICQ Status  
 

  


Hy

Ich würde gerne selbst platinen ätzen.(hab das schon mal in der Schule gemacht)

Ich habe von einer variante gehört wo man nur auf einen Pltinenrohling mit edding zeichnet und dan den rest wegätzt.
Also ohne belichten.

Fragen:
1)Kennt jemand diese variante?

2)Welche Chemicalien benötige ich und wo bekomme ich die her?

3)Welches andere Material benötige ich noch?

ThX Twister88

BID = 86850

Twister88

Neu hier



Beiträge: 37
ICQ Status  

 

  

Hy

Ich meinte diese variante.
Funzt das wirklich.



http://www.moddingtech.de/content.php?cat=elektro&page=aetzen

BID = 86857

Spok

Schriftsteller



Beiträge: 728

Ja.

BID = 86878

Twister88

Neu hier



Beiträge: 37
ICQ Status  

OK

Das wähe dan erledigt

Aber wo bekomme ich EisenIII-Clorid her(komme aus Österreich)
Bei Conrad ist das nicht liferbar


obder gibt es da Altanativen??????

MfG Twister88

BID = 86880

elektrolurch

Gesprächig



Beiträge: 183
Wohnort: Heidelberg

Edding funzt, kommt aber nicht viel Gescheites dabei raus. Ich habe früher bei einfachen Platinen folgende Methode angewendet:

Man benötigt eine Platine ohne Photolackbeschichtung. Das dünne, braune Klebeband, wie man es zum Verpacken kennt, möglichst breit. Ein Skalpell. Die Platine beklebt man damit(Streifen neben Streifen bei größeren Platinen) mit etwas Überlappung (möglichst ohne Lufteinschlüsse). Auf diese Seite kommt Kohlepapier, darauf die Vorlage. Man fährt die Leiterbahnen mit einem spitzen Stift nach, entfernt Vorlage und Kohlepapier, ritzt die Konturen mit dem Skalpell nach und hebt die Folie zwischen den Leiterbahnen ab. Klingt aufwendig, geht aber bei einfachen Platinen sehr schnell. Dann kommt die Platine in Salzsäure (Obacht geben, aber geht schnell) oder in Eisen3Chlorid. Nach ein paar Minuten ist sie geätzt und wird unter Wasser abgespült. Folien abziehen, bohren. Funktioniert super, sieht bei sorgfältigem Arbeiten professionell aus.

_________________
Sex ohne Liebe ist wie Weihnachten ohne Ostereier :)))

BID = 86885

Twister88

Neu hier



Beiträge: 37
ICQ Status  

Hy

Ich werde es einfach mal ausprobiren.

Aber wo bekomme ich Eisen3Clorit her (Komme aus Ösrereich) oder welche Alternativen gibt es ( für di version mit dem Lackstift)

MFg Twister88

BID = 86974

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Wenn dein Elektronikhändler kein Eisen(III)-chlorid hat, solltest du es in der Apotheke bekommen können.

Eine weitere Möglichkeit ist die Kläranlage. Dort wird es nämlich als Flockungsmittel verwendet.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 86996

Twister88

Neu hier



Beiträge: 37
ICQ Status  

Hy

Danke Ich wede es mir aus der Apotheke besorgen.

MfG Twister

BID = 86998

Twister88

Neu hier



Beiträge: 37
ICQ Status  

Ich weis ich bin lästig ;-)

Aber kan ich anstatt EisenIII-Clorid ,NATRIUM-PERSULFAT benutzen.

MfG Twister88

BID = 87020

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Ja kannst du.
Allerdings mußt du Natrium- oder Ammoniumpersulfatlösungen auf etwa 40°C erwärmen, während FeCl3 schon in der Kälte arbeitet.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 87040

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

FeCl3 gibts auch in der Drogerie (falls Ihr sowas noch haben solltet). Ist dort meist preiswerter als in der Apotheke.

BID = 87846

Twister88

Neu hier



Beiträge: 37
ICQ Status  

Danke

MfG Twister88

BID = 88384

Twister88

Neu hier



Beiträge: 37
ICQ Status  

Hy

Ist das das Richtige??

Bild eingefügt


MfG Twister

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Twister88 am  3 Aug 2004 17:35 ]

BID = 88482

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7242

Ja.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 93791

a_keller

Neu hier



Beiträge: 34
Wohnort: Frankenthal

Im Chemieunterricht hab ich mal gelernt, das Salzsäure Kupfer nicht ätzen kann (gab´s auch ein Versuch dazu). Wie ich haber gehört hab ging´s aber doch mit dem Ätzen, ist auf den Platinen jetzt doch kein Kupfer, oder wie?
Achja wo bekommt man die Bohrer her?


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183849968   Heute : 7851    Gestern : 10115    Online : 253        29.4.2025    19:10
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0445349216461