Trafo Netzteil Cartrend Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Widerstand berechnen Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte
| Autor |
|
|
|
BID = 1133093
Kampferpel93 Neu hier

Beiträge: 21 Wohnort: Hamburg
|
|
Ja, es tut mir leid mit dem dritten Thread in der Sache, aber ihr habt mich in den zwei anderen Threads irgendwann für einen Troll gehalten und dann wollten einige von Euch schon gar nicht mehr antworten, usw. Ich bin aber kein Troll.
Grund ist der, dass ich von dem originalen kleinen China Billig-Netzteil immer so Kopfschmerzen kriege. Daher gute alte Technik (Manteltrafo 3,2kg) wie aus den 80'er Jahren. Wir wollen das hier mit den Kopfschmerzen nicht weiter vertiefen. Aber ich vertrage offenbar keine elektronischen Bauteile, die gewisse Frequenzen oder Oberschwingungen und was weiß ich, erzeugen. Andere Leute vertragen keine Duftstoffe wie Sagrotan oder bestimmte Parfums. Nennt sich MCS (Multiple Chemi- kalien Sensibilität). Wieder andere Leute vertragen keine Nüsse, usw.
Ist halt so. Bitte nicht hier weiter vertiefen. Es gibt aber allein in der BRD ca. 1 Mio Betroffene von EHS (Elektrohypersensibilität) und natürlich viele weitere Betroffene in den anderen Industrieländern dieser Welt.
So, zurück zu dem Mantel-Trafo: Zwei Kabel 230V gehen rein und zwei Kabel gehen raus. Die verlaufen alle unter dem Trafo. Dieser ist noch nach wie vor mit der Plastikschale verschraubt. Die Schrauben gehen von unten nicht zu lösen. Dann gibt es halt einen Kühlkörper und eine Platine. Kein Hexenwerk!
Dann gibt es noch den Zigarettenanzünder und eine rote LED und den Kippschalter mit einer Glas-Sicherung, wo Sand drin ist und ein Draht. Ihr habt zwei Fragen nicht beantwortet. Was ist dieser kleine weiße Traubenzucker Blockwürfel auf der Platine? 5W 50 Ohm J steht da drauf. Was ist das und was macht es?
Und die zweite Frage: Kann der Kippschalter zum Einschalten mitsamt der Sicherung weg? Also die zwei Kabel der Primärspule direkt in die Steckdose. Geht das?
Der Zigarettenanzünder-Anschluss kommt eh weg. Tja, und dann habe ich in der Nähe der roten LED auf der Rückseite der Platine tatsächlich einen Widerstand gefunden. Wäre das nun die Lösung, dass man diesen Widerstand verändert um auf eher 12V am Ausgang zu kommen? Wenn ja, was muss da für ein Widerstand rein?
Anbei nochmal weitere Fotos. Ich habe noch mehr demontiert... |
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186807074 Heute : 4530 Gestern : 47700 Online : 288 26.11.2025 3:51 47 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.28 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
1.33972406387
|