Zitat :
|
| Ich habe 4.8 bis 6.0 V (Angabe auf Ladegerät) an + und - angeschlossen. |
Was heißt "4,8 - 6,0V"? Schwankt entsprechend dem jeweils aktuellen Mondzyklus-Zeitpunktes?
Ich halte eher alle beide Spg.-Angaben für Kunstprodukte.
Würde stattdessen ein Foto vom Batterieschacht vorschlagen. Nach Möglichkeit mit irgendetwas drin eingelegt oder daneben platziert, das einer Größenabschätzung dienlich sein könnte. Eine 1ct-Münze, ein handelsübliches Streichholz - irgendsowas.
Daneben riecht ein Batterieschacht -und- gleichzeitig noch ein externer Stromanschluss immer sehr nach 'Batterie/Akku oder zumindest ein Akkusimulator für den unproblematischen Betrieb zwingend erforderlich'.
Also etwa 1000-1500uF an Elkokapazität parallel zu den Akkukontakten.
Sowie eines oben erwähnten NTCs naturgemäß unbekanntes Wertes, dessen Widerstandswert der Cam eine Umgebungstemperatur von 20-25-30°C weniger oder auch mehr vorgaukelt.
On Top vielleicht noch ein Foto von dem ext Stromanschluss. Wieder mit einer Münze, Lineal, oä daneben. Geht um den Durchmesser, das exakte Pin-Anordnungs-Muster und die exakte Form des äußeren Kragens.
Kragen vollkommen rund, etwa 7,5mm im Durchmesser, Pins wie auf einem Würfel angeordet - würde ich sofort auf 4pol-Mini-Din tippen.
Nur unmerklich größer, und der Kragen auf einer Seite abgeschrägt-gerade-abgeschrägt, hab ich aber auch schonmal gesehen. Aber natürlich^^ nicht gerade eben in einer schnellen Google-Bildersuche, sondern eher zuletzt vor 10 wenn nicht gar 15 Jahren. Entsprechend fehlte da (noch) der "passende" Name ...