Maxxus 9 MTX 7.0 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Displayrahmen blinkt Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat
Autor |
Sonstige 9 Maxxus MTX 7.0 --- Displayrahmen blinkt Suche nach Maxxus |
|
|
|
|
BID = 1131973
nu_81 Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
|
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Displayrahmen blinkt
Hersteller : Maxxus
Gerätetyp : MTX 7.0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo zusammen,
ich habe ein defektes Laufband (Maxxus MTX 7.0) im Keller und würde gerne noch einen letzten Versuch starten, es zu reparieren.
Fehlerbild:
Nach dem Einschalten blinkt das Display und piept kontinuierlich. Es scheint ein Problem mit der Spannungsversorgung zu geben. https://www.youtube.com/watch?v=uN4sgf6wxis
Vor zwei Jahren hatte ich schon einmal versucht, das Gerät zu reparieren, habe es aber aus Zeitgründen liegen lassen. Jetzt möchte ich einen letzten Versuch starten, bevor es in den Schrott geht.
Die Hauptplatine habe ich bereits komplett getauscht.
Das Display funktionierte damit, allerdings ließ sich das Band nicht starten, da die Platinenversion nicht exakt übereinstimmte.
EEPROM von der alten Platine hat dieses Problem dann ebenfalls nicht gelöst.
Die Platine konnte ich zurückschicken, da man mir eigentlich zugesagt hatte dass die Versionen kompatibel seien.
Alle Elkos auf der defekten Platine habe ebenfalls bereits getauscht.
Bereits durchgeführte Messungen:
Display (4-poliger Stecker, rot/schwarz): Spannung schwankt zwischen 3,25V und 4,16V. Vermutlich sollten ca. 9–12V anliegen.
Spannungsregler (UTC7815): in 0,054V, out 0,073V, vermutlich viel zu niedrig.
Dicke Elkos: ca. 274V DC, steigt über mehrere Minuten sehr langsam, vermutlich ebenfalls zu niedrig.
Brückengleichrichter (BR1): AC Messung Pins 2+3 = 216V, steigt langsam über Minuten.
NTC (SD-7): 8,1 Ohm scheint ok zu sein.
IC (MC33153P): VCC-Pin gegen GND = 0,056V, ebenfalls viel zu niedrig.
Wie kann ich nun am besten systematisch vorgehen um das Problem einzugrenzen?
Vielen Dank.
|
|
BID = 1131978
mlf_by Schreibmaschine
    
Beiträge: 1110 Wohnort: Ried
|
|
Mind. an 'DD3' und 'OU1' die Lötstellen zweifelhaft.
Alle dicken THT -Rs und -Cs usw iO? Alle Relais iO?
... ich sehe da verflixt viel Staub und jede Menge mir bisher unbekannte 'Tenta' -mmh Qualitätsware?. Dazu einen Platz für eine Sicherung, an dem sich alles andere als eine Sicherung befindet.
Die Glaskugel sagt zudem: könnte schon sein daß der ein oder andere 15 Volt-Spannungsregler einfach keine 15V aus dem Ausgang rausschiebt, solange dessen Eingangsspannung niedriger wie 17,5-18-18,5V ist.
Und was soll da bereits getauscht worden sein?
Sowie Foto der Lötseite? |
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Informationen zu Schlafdecken
Pfannenarten gut erklärt
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185417072 Heute : 8898 Gestern : 7414 Online : 186 9.9.2025 18:48 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0359752178192
|