Gefunden für maxxus - Zum Elektronik Forum |
1 - Displayrahmen blinkt -- Maxxus MTX 7.0 | |||
| |||
2 - Laufband MAXXUS RunMaxx 7.4 ERR07 - Laufbandmotor läuft nicht an, Höhenverstellung fährt auf Endlage -- Laufband MAXXUS RunMaxx 7.4 ERR07 - Laufbandmotor läuft nicht an, Höhenverstellung fährt auf Endlage | |||
Hallo,
ich habe zu einem guten Preis ein aktuelles Laufband MAXXUS RunMaxx 7.4 erstanden. Augenscheinlich funktioniert das Display, die Leistungs-Steuerplatine (grüne LEDs) AL568AR Rev. 8.0 ebenfalls. Ein Druck auf den kleinen Mikrotaster lässt die Höhenverstellung anlaufen. Sobald man auf Start drückt und den SicherheitKey eingestecjt hat läuft ein Countdown runter. Man erkennt sogar kurz, dass die Geschwindigkeitsanzeige auf 0.8km/h steigt und dann kommt eine Fehlermeldung: "Err07 Parameter check Error, Re-enter the parameters or replace the controller" (siehe Anhang). Das Laufband läuft nicht an und zuckt auch nicht. Der Fehler bleibt auch, wenn der Laufbandmotor nicht verbunden ist (Minus gezogen). Auf der Platine AL568AR ist nun keine Wunderelektronik und sie scheint auch eher für den Leistungsanteil zuständig zu sein. Deswegen vertraue ich der Fehlermeldung nicht so ganz. Da die Geschwindigkeitsanzeige kurz hoch geht, will der Controller wohl den Stromfluss hoch regeln, misst anscheinend aber nichts und macht nach 1s einen Sicherheitsstopp mit der Err07 Fehlermeldung. Hat jemand ähnliches Problem und vielleicht schon gelöst ? Kennt jmd das Passwort für das Laufband ? Im Menu kann man den engineering Mode nur über eine ... | |||
3 - VIBRATIONSPLATTE 230 Volt UVW richtig anschliessen ? BITTE ... -- VIBRATIONSPLATTE 230 Volt UVW richtig anschliessen ? BITTE ... | |||
Hallo ich bin neu hier ich bin Harry 53 Jahre alt aus Österreich und habe gleich eine grosse bitte an Euch Fachleute hier ...
Gegenstand ist eine Vibrationsplatte MAXXUS CVX 30 Hallo eine ganz grosse Bitte … Uns ist beim Transport unsere MAXXUS CVX 30 die 3 Stecker von der Elektrobox 220 VOLT zu den 2 Motoren , die Kabel ROT BLAU SCHWARZ runter gegangen auf der Elektrobox stehen die 3 Zahlen U V W welcher bitte gehört wo hin ( ROT / BLAU / SCHWARZ ) 220 VOLT ? Bilder im Anhang Wäre super nett wenn Sie uns BITTE da kurz helfen könnten um die 3 Kabel wieder richtig an die Elektrobox anzustecken an U V W Mfg Harald Email: ha.1gmx.at DANKE HERZLICH !!! ... | |||
4 - Maxxus Laufband TX 80 pro -- Maxxus Laufband TX 80 pro | |||
Hallo zusammen, Leider gibt es bei Maxxus einige Fallstricke mit der Garantie.Ohne den jährlichen Wartungsnachweis durch Maxxus gewähren Sie NICHT die beworbenen 5 Jahre Garantie. Wir haben ein Laufband Maxxus TX 80 pro. Steuerplatine Typ RM5LD-2001/2001 von Rhymebus Taiwan Art Nr D08001490 Nach einer Unterbrechung des Lauftrainings konnte das Laufband nicht wieder gestartet werden und es wurde ein Dauer Warnton aktiviert dieser lässt sich nur beenden durch abschalten des Hauptschalters. Nach dem Einschalten ist der Piepton erst aus, wird jedoch beim ersten Druck auf eine Taste aktiviert. Der Maxxus Service attestiert einen total Schaden der Haupt Steuerplatine. Es muss doch eine Möglichkeit geben den Warnton abzuschalten und einen Fehlercode auszulesen um dem Problem auf die Spur zu kommen? Wer kann helfen? Grüße T.Ribeiro ... | |||
5 - 942H-1A-12DS-T Maxxus -- 942H-1A-12DS-T Maxxus | |||
Ersatzteil : 942H-1A-12DS-T Hersteller : Maxxus ______________________ Hallo =) Ich habe mich mal angemeldet, vielleicht kann mir (weiblich, blond, technisch 0 Ahnung) ja wer helfen ![]() In meinem Laufband ist ein Relais kaputt (942H-1A-12DS-T). Da ich aber knapp bei Kasse bin, will mir ein Kumpel es einbauen, wir wissen nur nicht, wo es das Relais zu kaufen gibt, bisher habe ich es nirgends gefunden ![]() Bin für jede Hilfe dankbar. MfG, SpeLL ![]() | |||
6 - Welcher externe Quarz am PIC 12C508A ? -- Welcher externe Quarz am PIC 12C508A ? | |||
Hallo,
es handelt sich hier um eine kleine Platine eines Laufbands (Maxxus SX 4000). Das Display funktioniert nicht und man kann das Laufband deswegen nicht einschalten. Die kleine Platine stellt die Stromversorgung für das Display dar. Was wir rausgefunden haben ist, dass der Quarz kaputt ist - er rasselt. Manchmal funktioniert die Schaltung - die LED geht an - manchmal nicht -der Wackler kommt vom Quarz. Im Datenblatt des 12C508A steht er hat intern 4MHz! Warum man die nicht verwendet hat ist mir ein Rätsel. Auch die ganze Schaltung an sich ergibt für mich keinen Sinn, da kein Eingang am PIC verwendet wird , um auf irgendetwas zu reagieren. Wenn die 5V vom 7805 da sind fängt der Quarz an zu schwingen und der Ausgang wird geschaltet - die LED leuchtet und die Eingangsspannung wird über Q2 zum Display durchgeschaltet. Evtl. wird durch die Schaltung eine Zeitverzögerung realisiert - sonst habe ich keine Erklärung warum man die Spannung nicht direkt zum Display schaltet.... Die Eingangsspannung habe ich leider noch nicht messen können.... Jetzt die Frage: Da leider nichts auf dem Quarz zu lesen ist - welcher könnte das sein? R5 hat 47k, kann man evtl. daraus auf den verwendeten Quarz schliessen ? Danke für Info | |||
7 - Laufband Maxxus SX9000 / Motor oder Platine defekt? -- Laufband Maxxus SX9000 / Motor oder Platine defekt? | |||
Hallo zusammen,
ich habe ein wenig gebrauchtes Laufband der Marke Maxxus SX9000 gekauft und in Betreib genommen. Am Anfang lief es einwandfrei. Als ich dann die Geschwindigkeit steigerte auf ca. 14 km/h fing es auf einmal leicht an zu stinken. Ich hab sofort den Sicherheitsstecker gezogen. Beim erneuten Anlauf dann machte der Antrieb Geräusche, der Motor lief nicht mehr rund und kurz danach flog dann die Sicherung für den Raum raus (nicht der FI). Erneute Versuche das Gerät anzuschalten lassen sofort die Sicherung rausfliegen. Ich habe dann den Gleichstrommotor (Drehzahl 4600, 180V, 6.5 Amp, 3PS Dauerleistung, 6 PS Peak, Rotation CW, Field PM) von der Platine getrennt. Ohne angeschlossenem Motor funktioniert alles wie es soll d.h. der Computer, der Motor für die Steigung des Laufbandes, Programmwahl etc. Der Rotor der Motors ist freigängig und lässt sich leicht drehen.Er stinkt auch nicht übermäßig. Ich habe dann an der Stromversorgung für den Motor auf der Platine eine Glühlampe angeschlossen, die sehr hell und dauerhaft leuchtet. Jedoch lässt sich die Helligkeit nicht mit der Geschwindigkeitseinstellung am Laufband verändern. (wobei ich natürlich nicht weiß, ob das überhaupt funktionieren kann). Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt? Liegt es eher am Mo... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |