Micro PHONO Seiki DD24 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Direktantrieb läuft nicht Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI
Autor |
PHONO Micro Seiki DD24 --- Direktantrieb läuft nicht Suche nach Micro |
|
|
|
|
BID = 1132228
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Spannung:
ZD1: Ausgang (dicker Ring) 1,25V. Eingang 0,00V
ZD2: Ausgang (dicker Ring) -0,00V. Eingang -1,78VV
--------------------
C12: an Plus 0,44V
C13: an Plus -0,00V. An Minus -1,11V
-------------------- | Schon wieder vergessen, dass wir uns auf den Verbindungspunkt der beiden Elkos beziehen?
Eingang und Ausgang gibts dann nicht.
Zitat :
| Denk mal, da habe ich wieder einen ganz großen Bock geschossen.... | Kann man wohl sagen.
Scheint, dass du einen soliden Kurzschluss fabriziert hast. Augenscheinlich ist mindestens ein Komplementärpaar hi.
Zitat :
| Noch eine Frage zu PNP und NPN Transistoren:
Die Bassis ist bei NPN, wenn Plus angelegt ist. Collektor kleinere Spannung als am Emitter.
Die Bassis ist bei PNP, wenn Minus angelegt ist. Collektor kleinere Spannung als am Emitter.
Basis ist aber immer die Basis. Also nichts umdenken oder verdrehen, ...?
| Ganz schön verdrehte Schilderung. Ich schlage vor, du liest in den abertausenden zum Thema verfügbaren Webseiten mal ein bischen was über komplementäre Transistoren.
Zitat :
| Wo ist den bei diesem CSA733P die Base? | Siehe das perspektivische Bild im Datenblatt auf Seite 3 unten.
Wenn du die Kleinen Buchstaben nicht lesen kannst (Mit Strg+ vergrössern), da steht, von links nach rechts, E C B.
Die flache Seite des Transistors ist dir zugewandt.
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1132230
roman-1 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 51
|
|
Zitat :
| Siehe das perspektivische Bild im Datenblatt auf Seite 3 unten. |
Ja, so hatte ich es auch gelesen. Und dann noch nachgemessen.
Allerdings ist auf dieser Seite eine Zeichnung des Transistors von oben.
Dort ist das rechte Beinchen auf der flache Seite mit 1 bezeichnet.
Nr 1 wird als EMITTER bezeichnet.
... und dann plötzlich das durchbrennen der Sicherungen.
Deshalb auch meine letzte Frage. War total verunsichert, ob die weiteren Fehler von einem verkehr eingelöteten Teil kommen könnten.
Zitat :
| Ganz schön verdrehte Schilderung. |
Stimmt.
Zitat :
| Schon wieder vergessen, dass wir uns auf den Verbindungspunkt der beiden Elkos beziehen?
Eingang und Ausgang gibts dann nicht |
Nein
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1132237
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Allerdings ist auf dieser Seite eine Zeichnung des Transistors von oben. |  Nö. Von unten auf die Anschlüsse gesehen.
Sonst wäre es ja sinnlos das Maß H anzugeben.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185622246 Heute : 1796 Gestern : 10050 Online : 428 1.10.2025 7:02 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0893740653992
|