| Autor |
CD Uher UCD-210 --- CD-Schublade geht nicht raus Suche nach Uher |
|
|
|
|
BID = 1132590
Ricarda Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
|
Geräteart : CD-Player
Defekt : CD-Schublade geht nicht raus
Hersteller : Uher
Gerätetyp : UCD-210
Chassis : ?
______________________
Hallo,
meine Tochter hat einen CD-Player Uher UCD-210 geerbt. Leider geht die CD-Schublade nicht raus.
Wir haben das Teil aufgeschraubt. Wenn man der Lade einen kleinen Schubs gibt, fährt sie aus. Einfahren klappt automatisch. Es lässt sich auch eine CD abspielen.
Vor dem CD-Player stehend ist auf der rechten Seite ein weißes Plastikteil mit einer Rundung (siehe Foto). Damit wird etwas nach oben gedrückt, sodass sich die Lade öffnet. Wir haben den Eindruck, dass ein kleiner Knick in der Rundung ist. Schiebt man so weit, dass der Knick überwunden ist, öffnet sich die Lade auf Knopfdruck.
Kann es an dem Knick liegen? Hat jemand einen Tipp, wie das Problem behoben werden kann?
Viele Grüße
Ricarda
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1132592
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7315
|
|
Zitat :
| | Kann es an dem Knick liegen? |
Ja. Mal das verharze Fett entfernen und sonst auch mal Reinigen.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1132595
Ricarda Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Zitat :
Jornbyte hat am 26 Okt 2025 15:58 geschrieben :
|
Zitat :
| | Kann es an dem Knick liegen? |
Ja. Mal das verharze Fett entfernen und sonst auch mal Reinigen.
|
Okay, habe mir auch schon gedacht, dass das Fett nicht besonders gut aussieht. Nach Entfernen aber vermutlich neu fetten, oder? Welches Fett verwendet man da am besten?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1132597
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7315
|
Da kannst du Silikonfett sparsam auftragen.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1132598
Ricarda Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Danke, werde ich probieren!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1132625
elmo_cgn Schriftsteller
    
Beiträge: 634 Wohnort: Köln
|
da ist mit Sicheheit der Antriebsriemen sichtabr auf dem ersten Bild ausgeleiert.
Testweise mit Glasreiniger reinigen, wenn es dann funktioniert Riemen tauschen und sollte wieder einwandfrei funktionieren.
Gruß,
Elmar
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1132637
Ricarda Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Hi Elmar,
danke für den Hinweis. Ich versuche es erstmal mit Reinigen und Nachfetten, da ich gar nicht wüsste, woher ich einen Antriebsriemen bekomme. Oder ist das ein Standard, den man irgendwo nachkaufen kann?
VG Ricarda
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1132645
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2505
|
Servus,
diese Mechanik erinnert mich stark an meinen ONKYO CD-Player DX-6450 von 1988.
Auch dort wird der Schub und der Anpressteller mit einem Riemen angetrieben, diesen habe ich in den vergangenen 37 Jahren bereits dreimal ausgewechselt.
Ist also ein standardmäßiges Problem, bei vielen CD-Playern.
Riemen ausbauen, Durchmesser abmessen, je nachdem, wie locker der jetzt sitzt, 10 oder 20 % vom Durchmesser abziehen, dann müsste ein neuer Riemen passen, ist ein Standard Vierkantriemen.
Ohne Austausch wird der Erfolg zumindest dauerhaft ausbleiben.
Gruß,
stego
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1132646
Ricarda Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Prima, danke, stego!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1132647
elmo_cgn Schriftsteller
    
Beiträge: 634 Wohnort: Köln
|
bei Ebay, Amazon und CO. gibt es Riemensets mit allen möglichen Größen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1132655
Ricarda Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Alles klar, danke, Elmar!
Erklärung von Abkürzungen |