Dimensionierung Leitung + Sicherung

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 8 2025  20:09:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Dimensionierung Leitung + Sicherung
Suche nach: leitung (19155) sicherung (16899)

    







BID = 1131793

DodgerTheRunner

Gesprächig

Beiträge: 132
 

  


Hi Leute,
Leider bekomme ich in den einschlägigen PV Foren keine Antworten, daher platziere ich meine Frage mal hier.
Ich möchte meine bestehende PV Anlage um einen Speicher erweitern. Die Installation übernehme ich selbst, im Nachgang kommt ein Elektriker und nimmt die Erweiterung ab.
Mir geht es jetzt um die korrekte Dimensionierung der Leitungen und Sicherungen.
Der WR hat folgende Daten:
P_AC_nom: 3300W
I_AC_out_nom: 14,5 A
I_AC_in_max: 50 A
U_DC: 48V
I_DC_in_nom: 75 A
I_DC_out_nom: 63 A

In dem mir vorliegenden Anschlussplan wurde AC seitig ein FI (Typ A, 30mA) und eine Sicherung (C, 32A) eingebaut. Der Hersteller empfiehlt eine 25A Sicherung.
Aber wie passt das zu den 50A Einspeisestrom?
Ausserdem würde ich anstatt der Sicherung einen Lasstrennschalter inkl. Sicherung einbauen, sollte ja kein Problem sein.
Die Länge des Anschluss-Kabels wird 2m sein, reichen da 4mm2 (Vorschlag des Herstellers).
Nun die DC Seite.
Auch hier brauche ich eine Sicherung + Trennschalter.
Aber welche Größe?
Hersteller sagt: 160A.
Ich denke 100A reichen doch auch.
Der WR kann ja max. 63A liefern.
Kabelquerschnitt nach Hersteller: 50mm2.

Gruß
Dodger

BID = 1131799

Murray

Inventar



Beiträge: 5119

 

  

Die Daten lesen sich etwas wirr. Wie wäre es wenn du den WR-Typ etc. verrätst?
Verstehe nicht warum viele irgendwelche Brocken bei Fragen hin werfen wo man sich die Hälfte zusammenraten darf.

Zudem solltest den Elektriker fragen diesbezüglich wenn der das abnehmen soll. Der hat das letzte Wort...c

BID = 1131800

DodgerTheRunner

Gesprächig

Beiträge: 132

Sorry, dachte die Daten wären ausreichend....

Der Wechselrichter ist ein SMA Sunny Island SI4.4M-13.
Als Batterie kommt ein Pylontech Akku ins Spiel.
US2000C oder US3000C. Ggf. mehrere, die werden dann parallel geschaltet.

Der Elektriker hat mit empfohlen, den WR mit 16A abzusichern. Über die DC Seite hat er sich gar nicht ausgelassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DodgerTheRunner am 25 Aug 2025  9:57 ]

BID = 1131802

Murray

Inventar



Beiträge: 5119

Wird das einphasig oder 3phasig?

Mit der Sicherung ist halt die Frage was du absichern willst. Der WR selbst ist ja extra abgesichert, da geht es dann wahrscheinlich um die Leitung zum WR vom Verteiler aus. Da würde ich statt kleiner Sicherung eher dickere Leitungen vorsehen. Andersrum wegen Einspeisung werden die max. 5,5 kW für 3s auch die 16A Sicherung nicht zum Auslösen bringen.

Mit den 60A Out steht was von 60ms, da wird es sich mit den 50A ähnlich verhalten.

Ich würde mich da einfach an die Herstellervorgaben halten.

BID = 1131805

DodgerTheRunner

Gesprächig

Beiträge: 132

Ja, die Einspeisung wird einphasig.
Es geht einmal um die Absicherung des Netzanschlusses des Batterie WR. hier würde ich 25A, Typ C nehmen.
Du meinst, 16A würden auch ausreichen, korrekt? Aber die 25 A wären auch nicht verkehrt.
"Dicke Kabel" meint was? 10mm²?

Die Herstellervorgaben sind leider sehr schwammig, deswegen frage ich ja nach.
Gerade was die DC Seite betrifft.
Da sagt der HEsteller: 160A, was aus meiner Sicht aber viel zu hoch ist, weil auf der Leitung max. 75A unterwegs sind...


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185262499   Heute : 8173    Gestern : 11715    Online : 324        25.8.2025    20:09
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0295078754425