Miele Geschirrspüler Spülmaschine G 590 SC Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Programme laufen nicht durch Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten
Autor |
|
|
|
BID = 1131994
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13146 Wohnort: Schwegenheim
|
|
Zitat :
Mic4 hat am 10 Sep 2025 00:14 geschrieben :
|
und natürlich gehe ich davon aus, dass bei diesem Erstzteil auch die Anschlussstecker passen werden.
|
einfach mal den Wahlschalter anklicken, da wird dabeistehen AUSGELAUFEN, das wäre der andere Fall.
120
2223242
Ausgelaufen
Wahlschalter 12CF/01
112,50 EUR
Das PGS gibt es tatsächlich noch für die Büxxe.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |
|
BID = 1131996
Semmel Neu hier

Beiträge: 35 Wohnort: Bremen
|
|
Moin,
@driver_2:
Zitat :
| ...
Wenn Du die MSD auf der HP von Miele nicht findest, dann gehe mal in die VHS und besuche einen Internetkurs, aber ... |
Solche Kommentare kannst du dir sparen. Sie zeugen lediglich von deiner Überheblichkeit.
Zitat :
| ... hast aber keinen Hirnschmalz oder keinen Bock Dich mit einem für Dich sachfremden Thema auseinanderzusetzen und ... |
Ich habe selten einen solch unqualifizierten Unfug wie den von dir hier gelesen (vom Umgangston einmal ganz abgesehen). Wenn du keine Lust (mehr) hast, anderen Hilfe anzubieten, dann unterlasse es ganz und schreibe einfach nicht mehr.
Und solche „Weisheiten“ nach dem Motto 'jeder soll erst einmal Medizin studieren, wenn er Magenschmerzen oder Verdauungsprobleme hat' bzw. 'beschäftige dich zunächst eingehend mit der Astronomie bevor du dir mal den Mond ansiehst' sind vollkommen daneben und unangebracht.
Du magst ein guter Techniker sein – vielleicht sogar ein „ausgewöhnlich guter“, aber (zwischen-) menschlich kann man dir nur gravierende Defizite attestieren.
Mir brauchst du jedenfalls keine Ratschläge mehr zu geben – weder hinsichtlich der angefragten Probleme mit dem Geschirrspüler, noch anderweitige!
@Mic4:
Vielen Dank für die freundlichen Hinweise und Erläuterungen !
(Ein Beispiel dafür, wie Forumsbeiträge auch formuliert werden können).
_________________
Liebe Grüße, Semmel. ;) |
|
BID = 1131997
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13146 Wohnort: Schwegenheim
|
Tja, wenn man sich linksversifft auf der "Gutmenschen"-Schiene empören kann, aber die Ersatzteilliste nicht findet, oder finden will, dann sollte man eben sich fragen, ob man in dieser Republik ein Leistungsträger ist, oder auf der anderen Seite steht.
Deine Empörung, obwohl ich Dir bereits die gültige Nummer nannte, zusätzlich Deine Aggression gegen den Hersteller zeigt, wie amerikanisiert Du bist und die eigene Unfähigkeit in der Schuld anderer suchst.
Sowas wie dich als Kunde lehne ich grundsätzlich ab.
Mit Dir als der, der nur die Schuld suchst, aber nicht zur Lösung beiträgt, könnten wir sicherlich keinen Krieg gewinnen.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1132106
IceWeasel Moderator
       Beiträge: 2470
|
Ich habe diesen Thread auf freundlichen Wunsch von @Semmel wieder geöffnet.
Ich hoffe darauf, das es hier jetzt fortan friedlich weitergeht und nur zum Thema gepostet wird!
Alles andere werde ich ungefragt und ohne Ankündigung löschen!
@Semmel: Viel Erfolg, ich kann zum Thema leider nicht helfen.
_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!
Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.
|
BID = 1132107
Semmel Neu hier

Beiträge: 35 Wohnort: Bremen
|
Moin @Mic4,
Zitat :
| und natürlich gehe ich davon aus, dass bei diesem Erstzteil auch die Anschlussstecker passen werden. |
Nö, wie bereits befürchtet, ist genau das nicht der Fall. Aktuelles Foto anbei:
Links der ehem. verbaute und rechts der neue Schalter. Wie zu sehen ist, ist die Steckeraufnahme eine völlig andere und die Führungsnasen des Kombisteckers passen nicht in die neue Aufnahme.
Hast du vielleicht einen Anhaltspunkt, welcher alte Steckkontakt des ehemaligen Steckers mit welchem neuen Steckkontakt des neuen Steckers zugehörig ist?
Dann würde ich den alten Stecker auf Einzelkontakte umrüsten und an den neuen Niveauregler anklemmen.
|
BID = 1132108
IceWeasel Moderator
       Beiträge: 2470
|
Hallo Semmel,
ich bin zwar kein dedizierter HGT, aber für mich sieht das rechte wie eine um 180° gedrehte Universalbuche aus. (Wenn jemand anderer Meinung ist, lasse ich gern den Vortritt)
Kannst du notfalls bitte mal ein Foto vom Stecker an der Buchse machen, es sieht so erstmal aus, als würde der Stecker um 180° gedreht dort reinpassen.
Und nein, ich halte niemanden für blöd, ich kann nur nicht Hellsehen.
Wenns so nicht geht, dann kann ich leider doch nicht weiterhelfen.
_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!
Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.
|
BID = 1132111
Semmel Neu hier

Beiträge: 35 Wohnort: Bremen
|
Zitat :
| ich bin zwar kein dedizierter HGT, aber für mich sieht das rechte wie eine um 180° gedrehte Universalbuche aus. (Wenn jemand anderer Meinung ist, lasse ich gern den Vortritt) |
Jo, Asche auf mein Haupt!
Ich habe mich zunächst blenden lassen durch das starre Anschauen der Niveauregler - die für mich auf den ersten Blick (und nebeneinander gelegt) von den Nasen oben und unten anders sowie unpassend aussahen.
Ich hatte den alten Schalter schon zuvor gemessen und da war garnix mehr - weder zum (ich nenne die "Pole" jetzt mal so) "Ruhe-Kontakt", noch zum "Arbeits-Kontakt".
Ich war dann heute dabei gegangen und habe den alten Regler zerlegt und mir die "innere Mimik" mal angesehen - eigentlich recht simpel aufgebaut: es gibt einen "Mittelpol" (Achtung: ist auch nur von mir so benannt und sicherlich nicht der richtige Fachausdruck), der im Ruhezustand der Maschine zum "Ruhe-Kontakt" Durchgang hat.
Gibt man etwas Druck auf den Wasserregler (ich habe mich einer Luftpumpe bedient) wird dieser Kontakt geöffnet und der nächste Kontakt (zum von mir so benannten) "Arbeits-Kontakt" hergestellt. Soweit, so gut.
Dann habe ich die Zuordnung der einzelnen Kontakte bei dem gestern hier eingetroffenen neuen Originalschalter gesucht und dabei festgestellt, dass die Kontakte zum neuen Regler in derselben Reihenfolge liegen - nur um 180° gedreht. Nachdem die Polung nun klar war, habe ich den Stecker der Maschine um 180° gedreht und mich dann erst gewundert, dass mein alter Stecker absolut passgenau in die Buchse des neuen Reglers hineingleitet.
Ich habe mir also viel zu viel Arbeit gemacht und auch deutlich mehr als beispw. Du, der die Lösung durch das umsichtige, einfache Anblicken der beiden Schalter herausgefunden hat.
Und ich sage es auch an dieser Stelle noch einmal: die dem Niveauregler beigelegte Dokumentation ist grottenschlecht und stark verbesserungswürdig: da werden Kontakte nummerisch benannt, die auf dem neuen Schalter nicht (oder zumindest nicht alle) richtig beziffert werden.
Wie dem auch sei: Voller guter Hoffnung habe ich dann den neuen Schalter in die Maschine eingesetzt und (nahezu alles) wieder zusammengebaut. Dann ein erster Probelauf des Geschirrspülers ...
1. Der Niveauschalter funktioniert (ist ja schließlich auch neu) und
2. die Maschine heizt (wieder).
Soweit die erste Begeisterung hier in der Küche.
Aber: Die verschiedenen Programme (Vorspülen, Reinigen) laufen auch jetzt noch nicht durch. Ziemlich in der Mitte des jeweiligen Programms geht es nicht weiter und das Wasser wird munter weiter beheizt und auch durch die Spülarme gedrückt - bis man das Elend leid ist und man die Maschine (stellenweise auch erst nach Stunden) durch den manuellen Eingriff auf dem Wahlschalter auf "STOP" dem Ganzen ein Ende bereit.
Also nur am Niveauregler, der zweifelsohne defekt war, liegt bzw. lag es nicht.
Weitere Ideen?
Danke im Voraus.
_________________
Liebe Grüße, Semmel. ;)
|
BID = 1132112
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13146 Wohnort: Schwegenheim
|
Schaltplan der hinter der Bedienblende versteckt ist ausgraben und lesen und hier mitteilen, in welchem Schaltschritt das PGS stehenbleibt.
Schaltplannummer 9.##.## nennen, oder Zeichnungsnummer / Materialnummer.
Tritt der Fehler bei allen angewählten Temperaturen auf ?
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1132115
IceWeasel Moderator
       Beiträge: 2470
|
@Semmel:
Deine Mehrarbeit war aber bestimmt Erkenntnisreich, damit also nicht vergebens und du wärst dann sicher bist ja auch drauf gekommen.
Finde ich gut, wenn selbst Überlegungen und Messungen bemüht werden.
Zu dem jetzigen Problem kann ich leider nichts sagen, ich habe keinerlei Unterlagen für sowas.
_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!
Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 19 Sep 2025 23:29 ]
|
BID = 1132117
Semmel Neu hier

Beiträge: 35 Wohnort: Bremen
|
Moin IceWeasel,
Zitat :
| Deine Mehrarbeit war aber bestimmt Erkenntnisreich, damit also nicht vergebens |
Erkenntnisreich? Ja und ich bin immer wieder (und auch immer noch) fasziniert von „alter Technik“ und mit welch teils simplen Konstruktionen 'Leute' (Handwerker wie auch Firmen) zu (nicht nur 'brauchbaren', sondern geradezu verblüffend tollen) Ergebnissen gekommen sind. Es muss also beileibe nicht immer alles (nur) digital gelöst werden.
Wermutstropfen dabei ist, dass diese gewonnene Erkenntnis für mich – zumindest aller Voraussicht nach – nicht mehr wirklich praktikabel sein wird, denn ich weiß bereits jetzt, dass ich dieses gewonnene Wissen in 10, 15 oder vielleicht sogar erst in nochmal 33 Jahren (Alter der Maschine) nicht mehr parat (weil zwischenzeitlich vergessen/ verdrängt) haben werde – schon allein aus dem Grund, da ich die Erkenntnisse bis dahin nicht mehr werde anwenden können/ müssen/ dürfen. Anders sieht das bei Menschen aus, deren „tägliches Brot“ diese Arbeit ist – so viel dann zu deinem „vergebens“.
Und für Menschen, die – entweder mit dem gleichen Problem oder aus berufspraktischen Gründen – hatte ich die vorgefundene, zerlegte Mechanik etwas detaillierter beschrieben – ebenso wie das einfache Prüfen eines Niveaureglers mit simplen, eigentlich in jedem Haushalt verfügbaren Hilfsmitteln wie einer Luftpumpe und einem Multimeter (oder sollte letzteres nicht vorhanden sein, kann man den Durchgang auch mit einer handelsüblichen Batterie, ein paar Kabeln und einer simplen [Fahrrad-] Glühbirne oder einer LED sehr wohl testen).
Aber mit diesen mehr philosophischen Gedanken kommen wir vom eigentlichen Thema ab. Daher zurück zum nicht mehr funktionierenden Geschirrspüler: Niemand sonst hier, der mir mit dem Problem weiterhelfen kann?
_________________
Liebe Grüße, Semmel. ;)
|
BID = 1132118
IceWeasel Moderator
       Beiträge: 2470
|
@Semmel:
Offtopic :
|
Zitat :
Semmel hat am 20 Sep 2025 12:13 geschrieben :
|
[...] so viel dann zu deinem „vergebens“.
|
Du hast durch das Messen usw. im Prinzip selbst herausgefunden, was zu tun ist - das allein zeigt doch, das es alles andere als vergebens ist. |
@driver_2 ist der, der sich hier mit Miele am besten auskennt, soweit ich weiß.
Vielleicht gibst du ihm doch noch eine Chance?
Es soll auch nur darum gehen, dein Gerät fertig zu bekommen.
Ansonsten musst du weiter abwarten und ich halte mich erstmal heraus.
Viel Erfolg!
_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!
Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.
|
BID = 1132119
Semmel Neu hier

Beiträge: 35 Wohnort: Bremen
|
Moin IceWeasel,
Zitat :
| Vielleicht gibst du ihm doch noch eine Chance? |
Ohne eine Entschuldigung (meinethalben auch per PM)?
Keine Chance!
In einem öffentlich zugänglichen Forum derart persönlich zu werden ist für mich ein absolutes „No-Go“ – auch wenn ich weiß, dass (vorwiegend im Netz) der allgemeine Ton in den vergangen Jahren erheblich rauher und rücksichtsloser geworden ist.
Zitat :
| Es soll auch nur darum gehen, dein Gerät fertig zu bekommen. |
Das ist mir durchaus und sehr wohl bewusst. Aber wie meine Frau gelegentlich bei ihr unsympathischen Zeitgenossen auch mal anmerkt: „Auch wenn das der letzte Mann auf der Welt wäre – ich würde so lange laufen, bis der abfällt“.
Ich war schließlich nicht derjenige, der persönlich wurde!
So gilt auch für mich: Lieber ziehe ich mit meiner Frage/ meinem Problem hinsichtlich des GS in ein anderes Forum um (oder aber ich nehme richtig Geld in die Hand und beauftrage einen (Miele-) Servicetechniker), als mich hier beschimpfen und beleidigen zu lassen. Sorry.
Zitat :
| ... ich halte mich erstmal heraus |
Das verstehe ich gut. Dennoch ganz herzlichen Dank für Deine Unterstützung und Kommentare sowie Deinem Verständnis!
[Ende der Psycho-Stunde  ]
_________________
Liebe Grüße, Semmel. ;)
|
BID = 1132120
IceWeasel Moderator
       Beiträge: 2470
|
Hallo Semmel,
nichts zu danken.
Ich kann das natürlich sehr gut nachvollziehen.
Es kann gern weitergehen, wenn es friedlich und beim Thema bleibt - natürlich von beiden Seiten - das ist eigentlich auch meine Einstellung und Ziel in diesem Forum.
Wichtige Info: Solltest du in einem anderen Forum Posten, ist aus Gründen der Crossposting - Regeln hier keine weitere Hilfe mehr möglich.
Viel Erfolg!
---
P.S.: Ich möchte hier keine neue Diskussion auf Semmel´s Antwort sehen, andernfalls fliegt das direkt komplett in die Tonne und mache zu.
_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!
Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.
|
BID = 1132227
Semmel Neu hier

Beiträge: 35 Wohnort: Bremen
|
Vollzugsmeldung
Nachdem ich ein neues Programmschaltwerk (PGS) in unser 33 Jahre alte Schätzchen eingebaut habe, läuft der Geschirrspüler seit rund einer Woche wieder klag- und anstandslos. <freu>
Die eine, der andere oder so manch ein Hausgerätetechniker wird vermutlich die streng genommen exorbitanten Kosten (~ 105,- für den Niveauschalter und weitere ~425,- für das PGS) verurteilen und für sich selbst konstatieren „das lohnt sich doch gar nicht“.
Mir war der Umweltschutzgedanke jedoch wichtiger und die (in meinen Augen zu kritisierende) allgemeine Wegwerfmentalität ist mir zuwider und nicht meins. Daher bin ich nun guten Mutes, dass der Geschirrspüler jetzt wieder ein paar „arbeitsreiche Jahre“ vor sich hat – selbst wenn in der (hoffentlich fernen) Zukunft nochmal wieder ein Ersatzteil fällig werden sollte.
Nachdem klar war, dass der Fehler mit dem PGS zusammenhing, habe ich das alte PGS weitestgehend zerlegt und versucht, den ursächlichen Fehler zu finden. Schnell wurde jedoch offensichtlich, dass ein fehlerfreier Zusammenbau in einen wieder funktionstüchtigen Zustand praktisch (mit den mir zur Verfügung stehenden, haushaltsüblichen Mitteln) nicht möglich ist.
Selbst wenn es gelungen wäre, in den tieferen Schichten des PGS den oder die korrodierten/ gebrannten Kontaktklemmen wieder zu reinigen, wäre es vermutlich nur eine relativ kurze Zeit „gut gegangen“, denn die verbauten Teile in dem PGS sind ebenso alt wie die Maschine selbst. Daher war meine Entscheidung, hier neue Originalteile einzubauen vermutlich (hoffentlich) die richtige – aber das kann nur die Zukunft entscheiden.
Wer das Zerlegen aber nachmachen möchte, dem wünsche ich von Herzen und vollkommen ehrlich gemeint viel Erfolg bei dieser Mammutaufgabe.
Einen kurzen Moment habe ich auch darüber nachgedacht, das defekte PGS zu einem der in der „Bucht“ oder der im Netz inserierenden Firmen (wie „We fix it“) einzusenden. Aber die Seriösität – zumindest der Firma, die in der Bucht eine Reparatur (bzw. aufgearbeitete PGS'e) anbietet, erscheint mir fragwürdig. Daher mein favorisierter Entschluss, neue Originalteile zu verwenden.
Abschließend möchte ich mich bei denen bedanken, die mir geholfen und mich auf freundliche Weise unterstützt haben.
_________________
Liebe Grüße, Semmel. ;)
|
BID = 1132229
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13146 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
Semmel hat am 29 Sep 2025 14:26 geschrieben :
|
Abschließend möchte ich mich bei denen bedanken, die mir geholfen und mich auf freundliche Weise unterstützt haben.
|
Für Ferndiagonsen ist ein Reibungsloses Mitarbeiten des Fragestellers zwingend notwendig. Dieses einzugestehen fällt eben dieser Gutachterorientierten Gutmenschenrepublik zusehends schwerer, wenn man es selbst nicht besser kann. Sich dann statt sachlich auf technischer ebene auszutauschen und mitzumachen, wird dann oft bei nicht offen einzugestehender Überforderung der Thematik ganz schnell auf die emotionale unfreundliche Ebene geschwenkt, ähnlich wie auch zu einem bestimmten Reizthema kritische Menschen immer in die "Nazi-Ecke" geschoben werden.
Spätestens wenn die Gleitringdichtung der Spülpumpe defekt ist, kannst Dich dann freuen, wenn Dein Nachhaltigkeitsgedanke, den ich prinzipiell, aber nicht grenzenlos unterstütze an einer nicht mehr lieferbaren Spülpumpe (ehemals 582€ netto) scheitert, weil es keine Einzelteile offiziell gibt.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
Liste 1 MIELE |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185671157 Heute : 535 Gestern : 5614 Online : 309 7.10.2025 0:46 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,228321075439
|