Autor |
|
|
|
BID = 1131487
Gyula Neu hier

Beiträge: 46 Wohnort: Wien
|
|
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach Kurzschluß tot
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5HEP7
Typenschild Zeile 1 : HE73BD550 /03 FD9191 00068
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hi!
Gestern die Spareribs im Rohr........nach 45 Minuten plötzlich ein Kurzschluss.
Das ganze Haus war stromlos.
FI wieder eingeschaltet, fällt sofort wieder runter.
Nun als erstes den Si - Automaten für den Herd ausgeschaltet und dann den FI wieder eingeschaltet.
Nun funktioniert wieder allles außer dem Herd.
Den Si - Automaten für den Herd wieder eingeschaltet. Nun fliegt der Fi nicht mehr.
Das Backrohr ist tot, die Herdplatten funktionieren normal.
Herd zerlegt....
Nun habe ich die Heizelemente überprüft. Alle Heizelemente liegen zwischen 30 und 40 Ohm, also ok. Masseschluss liegt bei keinem Heizelement vor.
Dass der FI abschaltet, weist auf einen Erdschluss hin, gemessen habe ich keinen.
Auch das Licht geht im Backrohr nicht.
Auf Bauteilebene werde ich kaum etwas prüfen können....
Mich irritiert auch, dass der FI gefallen ist und nicht die Herdsicherung...
Habt ihr vielleicht Tipps für mich?
Gyula
|
|
BID = 1131493
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 10022 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
|
Steuerungsmodul (00656659) erneuern, oder alle Relais ersetzen.
Mit etwas Pech hat es evtl. auch das Netzteilmodul (00651994) mitgerissen.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 31 Jul 2025 8:42 ] |
|
BID = 1131495
Gyula Neu hier

Beiträge: 46 Wohnort: Wien
|
Hi!
Danke, silencer300!
In der Nacht ist mir eingefallen, dass der Backofen erst dann funktioniert, wenn die Uhr eingestellt ist.
Also die Uhr eingestellt und geguckt.
Das Backrohr hat einige Sekunden funktioniert und ist hat dann wieder den FI geworfen.
Das ist reproduzierbar.
Bevor ich nun das Steuermodul besorge noch die Frage, ob aus deiner Sicht noch was anderes in Frage kommt.
Gyula
|
BID = 1131496
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7280
|
Die Heizelemente tauschen. Wie hast du die gemessen?
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 1131497
Gyula Neu hier

Beiträge: 46 Wohnort: Wien
|
Hi!
Heizelemente abgesteckt und jeweils 30-40 Ohm gemessen, gegen Masse unendlich.
Das Element für Oberhitze war auch ausgebaut, das Untere nur abgesteckt.
In der Folge habe ich bei ausgebauter Oberhitze den Strom wieder eingeschaltet und den Backofen eingeschaltet. Die Unterhitze war zu diesem Zeitpunkt wieder an.
FI fällt.
Habe leider nicht mehr probiert auch bei abgesteckter Unterhitze zu probieren.
Aber gemessen war auch das in Ordnung.
Gyula
|
BID = 1131499
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7280
|
Zitat :
| Aber gemessen war auch das in Ordnung. |
Wie und mit was gemessen?
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 1131500
Gyula Neu hier

Beiträge: 46 Wohnort: Wien
|
Hi!
Ich weiß jetzt nicht, was du meinst….
Gemessen mit Multimeter.
Ich habe keinen Isolationstest zu gemacht.
Aber zumindest das obere Heizelement war ausgebaut und der FI hat ausgelöst.
Jetzt ist der Herd wieder zusammengebaut.
Wenn du mir mitteilst worauf du hinaus willst….
Gyula
|
BID = 1131501
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11156 Wohnort: Hamm / NRW
|
Es gibt auch ISO Fehler an Heizkörpern, die im kalten Zustand nicht auftreten.
Dann muss man die HKs im heißen Zustand messen……
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
|
BID = 1131502
Gyula Neu hier

Beiträge: 46 Wohnort: Wien
|
Hi!
Ja, gut. Jetzt habe ich einmal den Steuerungsprint bestellt.
Wenn dieser da ist, werde ich den Backofen wieder uerlegen.
Sollte der Print nicht zum Erfolg führen, kann ich ihn zurück schicken.
Dann sehe ich mir auch das untere Heizelement an.
Das obere Heizelement kann es ja nicht sein…
Gyula
|
BID = 1131503
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 10022 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Erfahrungsgemäß fällt bei dieser Baureihe das Steuerungsmodul relativ häufig (durch verbrannte Relais) aus.
Den Wahlschalter würde ich bei deinem Modell ausschließen, da es ein Encoder, statt klassischem Leistungsschalter ist.
Denke auch an die Ringheizung (Um-, Heißluft) und dass die Oberhitze aus 2 Heizkreisen besteht.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 31 Jul 2025 19:08 ]
|
BID = 1131505
Gyula Neu hier

Beiträge: 46 Wohnort: Wien
|
Hi!
Ist klar, oben sind es zwei Heizelemente.
Ich melde mich ca. in einer Woche, wenn der Steuerprint fa ist.
Gyula
|
BID = 1131595
Gyula Neu hier

Beiträge: 46 Wohnort: Wien
|
Hi!
Das war es!
Platine getauscht, alles wieder super!
Allerdings ist zu beachten, dass im Beipackzettel darauf hingewiesen wird, dass aufgrund einer Einsparung eines Relais, nur noch eine Geschwindigkeitsstufe bei Heißluftbetrieb möglich ist.
Danke für die wertvollen Tipps!
Gyula
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |