Kärcher 9 Vaporapid 1201

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Übersetzungshilfe (vmtl. russisch) gesucht

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 8 2025  21:18:42      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Sonstige 9 Kärcher Vaporapid 1201 --- Übersetzungshilfe (vmtl. russisch) gesucht
Suche nach Kärcher 1201

    







BID = 1131490

Mueck

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51
Wohnort: nahe der Pyramide ;)
 

  



Zitat :
IceWeasel hat am 30 Jul 2025 21:39 geschrieben :

aber er hat erkennbar den "Ventilkopf" weitgehend gelöst,
Nach dm Schnitt vermag man das zu erkennen, aber davor ...

BID = 1131491

Mueck

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51
Wohnort: nahe der Pyramide ;)

 

  


Zitat :
IceWeasel hat am 30 Jul 2025 21:39 geschrieben :

aber er hat erkennbar den "Ventilkopf" weitgehend gelöst,
Nach dm Schnitt vermag man das zu erkennen, aber davor ...?

BID = 1131492

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2431

Er hat es gelöst, wie ich es eindeutig erkennen kann - der zu lösende Teil dreht sich.
Andernfalls wäre die Aktion mit der Zange sinnlos und hätte alles vergriesgnaddelt.


P.S.: Übe bitte mal im Testforum das Editieren von Beiträgen, das ist bis zu 30 Minuten nach Posting möglich.


_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 30 Jul 2025 23:56 ]

BID = 1131507

Murray

Inventar



Beiträge: 5104

Bei Regen kann man trotzdem Rad fahren, die Hose trocknet doch dann wieder
Zudem hab ich im Hof gerade Grossbaustelle, dazu noch Arbeit im überdachten Bereich ...

Also bevor er das rausschraubt "der Druck wird jetzt sprunghaft ansteigen".
Er dreht das Ding schon etwas bist sich halt der Druck ausgleichen kann ... hörbar an dem Blubbern.
Ist der Druck ausgeglichen kann er es dann halt leicht mit der Hand abdrehen

BID = 1131510

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2431

Im Prinzip ist es völlig egal, was geredet wird, das Video ist nicht zu verstehen und die Sicherheitshinweise somit außen vor - wenn sie überhaupt angesprochen werden.

Solche Geräte lässt man vollständig abkühlen, bevor man dran arbeitet und lässt - auf sichere Weise! - den Restdruck ab und entfernt dann den Sicherheitsverschluß.
Kann man das nicht, sollte man die Finger davon lassen - Dampfdruck ist gefährlich!
Dass der Druck "sprunghaft ansteigt" glaube ich nicht, eher pfeift das langsam ab - oder es gibt ne fette Dampfdusche, wenn man nicht aufpaßt.


_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

BID = 1131517

Mueck

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51
Wohnort: nahe der Pyramide ;)


Zitat :
IceWeasel hat am 30 Jul 2025 23:55 geschrieben :

Er hat es gelöst, wie ich es eindeutig erkennen kann - der zu lösende Teil dreht sich.
Vielleicht muss ich mal schauen, ob ich die Qualität des Videos zu niedrig eingestellt habe, denn ich habe nix drehen sehen ...


Zitat :
Andernfalls wäre die Aktion mit der Zange sinnlos und hätte alles vergriesgnaddelt.
Ich weiß ja nicht, wie viel Wert man in der Moldau auf Optik in einem geschlossenen Gerät legt ...

Da sich bei mir nix bewegt, sondern "vergriesgnaddelt", hoffte ich auf versteckte Tipps


Murray hat am 31 Jul 2025 23:12 geschrieben :

Bei Regen kann man trotzdem Rad fahren, die Hose trocknet doch dann wieder
Bin wasserscheu ... Deswegen bin ich ja von der Küste weg ...


Zitat :
Also bevor er das rausschraubt "der Druck wird jetzt sprunghaft ansteigen".
Er dreht das Ding schon etwas bist sich halt der Druck ausgleichen kann ... hörbar an dem Blubbern.
Ist der Druck ausgeglichen kann er es dann halt leicht mit der Hand abdrehen
Ah, jetzt wo ich weiß, worauf ich achten muss, höre ich es auch blubbern ...
Schade kein Trick gegen vergriesgnaddeln ...


IceWeasel hat am  1 Aug 2025 11:32 geschrieben :

Im Prinzip ist es völlig egal, was geredet wird, das Video ist nicht zu verstehen und die Sicherheitshinweise somit außen vor - wenn sie überhaupt angesprochen werden.

Solche Geräte lässt man vollständig abkühlen, bevor man dran arbeitet und lässt - auf sichere Weise! - den Restdruck ab und entfernt dann den Sicherheitsverschluß.
Kann man das nicht, sollte man die Finger davon lassen - Dampfdruck ist gefährlich!
Die Kiste ist einfach gestrickt, spezielle Sicherheitshinweise brauche ich da eigentlich nicht ...
Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, das Ding unter Druck rauszuschrauben ...
... außer wenn Murray nun übersetzt hätte, es ginge nur so ...
Dann hätte ich aber gut aufgepasst ...

Zitat :

Dass der Druck "sprunghaft ansteigt" glaube ich nicht, eher pfeift das langsam ab - oder es gibt ne fette Dampfdusche, wenn man nicht aufpaßt.
Ich arbeite schon seit Jahren mit de Kiste. Das Bügeleisen, das als Zubehör erworben werden konnte, macht ordentlich Dampf, besser als alle normalen, da kennt man die Dampfkraft, weil nicht immer alles nur auf dem Hemd landete ... Und auch als Reiniger ist es unschlagbar ... Deswegen will ich die Kiste endlich wieder heile haben!

BID = 1131519

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2431


Zitat :
Mueck hat am  1 Aug 2025 22:42 geschrieben :

Vielleicht muss ich mal schauen, ob ich die Qualität des Videos zu niedrig eingestellt habe, denn ich habe nix drehen sehen ...


Schon möglich. Man sieht aber auch ganz gut, wie sich der Spalt vergrößert und das Gewinde sichtbar wird.


Zitat :
Mueck hat am  1 Aug 2025 22:42 geschrieben :

Ich weiß ja nicht, wie viel Wert man in der Moldau auf Optik in einem geschlossenen Gerät legt ...
Da sich bei mir nix bewegt, sondern "vergriesgnaddelt", hoffte ich auf versteckte Tipps


Er macht es jedenfalls nicht wie ein Metzger, ist doch schon etwas.
Ich hätte da einen: 2 Muttern kontern und mit einem Schlüssel herausdrehen.


Zitat :
Mueck hat am  1 Aug 2025 22:42 geschrieben :

Die Kiste ist einfach gestrickt, spezielle Sicherheitshinweise brauche ich da eigentlich nicht ...
Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, das Ding unter Druck rauszuschrauben ...
... außer wenn Murray nun übersetzt hätte, es ginge nur so ...
Dann hätte ich aber gut aufgepasst ...
Ich arbeite schon seit Jahren mit de Kiste. Das Bügeleisen, das als Zubehör erworben werden konnte, macht ordentlich Dampf,
besser als alle normalen, da kennt man die Dampfkraft, weil nicht immer alles nur auf dem Hemd landete ...
Und auch als Reiniger ist es unschlagbar ... Deswegen will ich die Kiste endlich wieder heile haben!


Ich habe genau das Gerät selbst - hatte bisher aber nicht das "Vergnügen", das Gerät öffnen zu müssen.
In einem Forum muß man immer wieder auf Sicherheit hinweisen - auch vorsichtshalber.
Wenn Du keine Sicherheitstips brauchst, ist das deine Entscheidung - ich habe aber meine "Pflicht" erfüllt.
Immerhin lesen diesen Thread auch X andere.

_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

BID = 1131552

Mueck

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51
Wohnort: nahe der Pyramide ;)


Zitat :
IceWeasel hat am  1 Aug 2025 23:02 geschrieben :


Zitat :
Mueck hat am  1 Aug 2025 22:42 geschrieben :

Da sich bei mir nix bewegt, sondern "vergriesgnaddelt", hoffte ich auf versteckte Tipps
Er macht es jedenfalls nicht wie ein Metzger, ist doch schon etwas.
Ich hätte da einen: 2 Muttern kontern und mit einem Schlüssel herausdrehen.
Wie as hätte funktionieren sollen, erschloss sich mir nicht ganz, war aber eh schon zu spät, weil schon zu viel "vergriesgnaddelt" wegen Metzgermethoden ...
Musste bissele am Messingteil feilen, damit das Magnetteil wieder draufging und hatte Befürchtungen, dass es nicht ausreichend dicht wird, aber inzwischen sind die ersten Hemden erfolgreich damit gebügelt!

Nach Beginn des Bügelns (interessanterweise nicht schon vorher beim Aufheizen) geht bissele seitwärts am Sicherheitsventil vorbei, da habe ich wohl zu viel "abdichtenden" Kalk weggeputzt? Mal sehen, ist nicht dramatisch viel und hört bald wieder auf, ansonsten arbeitet das Teil wie gewohnt, muss nur noch die Schrauben wiederfinden, weil zum Putzen, wenn es in Bewegung wäre, sollte es schon ordentlich zu sein ...

Das sollte jetzt eine Weile halten, eine Baustelle weniger!

Internes Ventil reinigen und mal die Leitungen durchpusten (Fahrradstandluftpumpe draufgehalten) haben offenbar gewirkt ...
Nach endoskopischer Betrachtung sind die Heizspiralen nicht mehr im besten Zustand, aber paar Jährchen halten sie hoffentlich noch ...


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185065108   Heute : 10251    Gestern : 19222    Online : 252        7.8.2025    21:18
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0336048603058