Kärcher 9 Vaporapid 1201

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Übersetzungshilfe (vmtl. russisch) gesucht

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 8 2025  23:11:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Sonstige 9 Kärcher Vaporapid 1201 --- Übersetzungshilfe (vmtl. russisch) gesucht
Suche nach Kärcher 1201

    







BID = 1131356

Mueck

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51
Wohnort: nahe der Pyramide ;)
 

  


Geräteart : Sonstiges
Defekt : Übersetzungshilfe gesucht
Hersteller : Kärcher
Gerätetyp : Vaporapid 1201
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin

Mein o.g. Dampfreiniger (incl. Bügeleisen) ist jetzt schon eine Weile außer Betrieb ...

Das erste Problem war, dass das Netzteil, dass den Strom für das Magnetventil runterregelt, kaputt war, es klackerte nix mehr ... Wurde durch ein anderes erfolgreich ersetzt, Ventil klackert wieder wie gewohnt. Nur war damals anschließend der Druckaufbau wohl nicht ausreichend. also erst mal frustriert in die Ecke gestellt ...

Kürzlich aus dieser wieder rausgeholt, da ich ihn zum Putzen (und besseren Bügeln) gut wieder brauchen könnte, und mal das bissele verkalkt aussehende Sicherheitsventil mit Zitronensäure behandelt. Ob's daran lag ... Jedenfalls kommt jetzt genug Druck drauf, es dampft schön, hört aber nicht richtig wieder auf ...
Verdacht: Das Magnetventil ist auch verdreckt und will mal durchgepustet werden, nur wie ...

Also mal die "Youtube-Uni" bemüht und auch genau ein Video gefunden, dass wohl genau das bei einem 1201 zeigt, sieht gar nicht so schwer aus, nur ist das Video auf Russisch (oder Ukrainisch oder irgendwas anderes slawisches mit kyrillischer Schrift, den Titel erkennt deepl aber als russisch).
https://www.youtube.com/watch?v=ZkT3ShyXbWY

Kann das mal jemand mit entsprechenden Sprachkenntnissen anschauen,
- was der so bei 7:45 beim Zusammenbau draufschmiert*) und
- ob er sonst noch was relevantes erzählt, was ich wissen sollte?**)

*) Ich vermutete zuerst Schraubenkleber (ist so "blau" und ähnliche Konsistenz wie meiner) oder evtl. Öl, aber in den übersetzten Kommentaren fand ich eben noch was von "chinesisches Gewindedichtmittel". Google verrät immerhin, dass es sowas gibt, sollte ich mal im Baumarkt schauen ...

**) Anfangs wird er wohl das Netzteil prüfen, das ist schon abgehakt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mueck am 19 Jul 2025 23:36 ]

BID = 1131358

driver_2

Moderator

Beiträge: 13015
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Nochmal entkalken, das ganze Gerät. Wäre die meine erste Idee, bevor Du mit irgendwelchen YT Tutorials kommst.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1131361

Mueck

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51
Wohnort: nahe der Pyramide ;)

In dem Video geht es dummerweise genau darum, wie man das Ventil zerlegt, damit man es reinigen kann ...

... und wieder zusammenbaut, wobei er irgendwas dranschmiert, von dem ich gerne wüsste, was es genau ist ...

BID = 1131362

driver_2

Moderator

Beiträge: 13015
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Von was "reinigen" ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1131363

Mueck

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51
Wohnort: nahe der Pyramide ;)

Das, was er da nach 7:00 rauszieht, sieht schmuddelig aus und er sagt was von "prablemja", was die russische Übersetzung von "Problem" ist, gerade in deepl nachgeschaut, und später sieht das Teil sauber aus, also lohnt es sich, sich dem Teil mal speziell zu widmen. Ist beim aktuellen Symptom auch mein Verdacht, dass durchs Rumbasteln Dreck bis dorthin gekommen ist ...

BID = 1131364

driver_2

Moderator

Beiträge: 13015
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Und wie sieht das aus ? Bilder ? Nein, ich schaue mir das Video nicht an... Keine Zeit und Lust.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1131365

Mueck

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51
Wohnort: nahe der Pyramide ;)

Sprichst Du eigentlich russisch?

BID = 1131367

Murray

Inventar



Beiträge: 5104

Er sagt nur "ich werde diesen Kleber auftragen" bei dem blauen Zeug.
Ansonsten sagt er nichts wichtiges, nur was er gerade macht. Hab aber auch nicht alles angeschaut.
Und was er macht siehst ja

BID = 1131368

Murray

Inventar



Beiträge: 5104

Der kommt aus Moldau, da sollten sie eher Rumänisch sprechen, ist aber wohl Russisch.
Die kaufen da auch alles über Ali etc. in China.
Das sollte irgendwelchem Loctite hier entsprechen

Vorher hat er noch gesagt "die Feder ist intakt" ... und als er es rausgedreht hat "hat eine Beschichtung" bei der weissen Schicht und dann "hier ist ein Gummiband". Weis aber nicht was er damit meint. Entweder im Ventil drin den Gummi oder war da früher eine Dichtung aus Gummi?

PS: hast Glück dass es heute so warm ist sonst wäre ich jetzt mit dem Rad unterwegs

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 20 Jul 2025 17:26 ]

BID = 1131370

Mueck

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51
Wohnort: nahe der Pyramide ;)

Danke, das hilft schon mal weiter ...
Also wohl auch nix, woraus sich eine Abstufung zwischen "zwingend nötig" oder "nice to have" ergeben täte?

Wenn Google die Kommentare richtig übersetzt hat, soll es wohl "Gewindedichtmittel" sein, was ich bisher noch nicht kannte, aber vielleicht doch ganz nützlich wäre zu haben nach Googeln danach, dann schaue ich mal im Baumarkt, ob die sowas haben, bevor ich weiter mache. Kann aber noch 1-2 Wochen dauern, fürchte ich ...

In der Moldau gibt es ja auch eine nennenswerte russische Minderheit mit Anti-EU- und Autonomiebestrebungen, Transnistrien bspw., und Russisch dürfte aus SU-Zeiten zumindest noch weit verbreitete "Verkehrssprache" sein, von daher wundert es mich weniger ...

BID = 1131372

Murray

Inventar



Beiträge: 5104

Transnistrien wurde ja eh von den Russen okkupiert.
Vor einigen Jahren war ich dort in der Ukraine unterwegs und in einer Stadt falsch abgebogen und plötzlich stand ich da vll. 200m vor einem riesigen eisernen Tor. Sowas hab ich noch gar nicht gesehen, das war locker 20 m hoch. Das war der Grenzübergang zu Transnistrien.
Durch Moldau bin ich nur mal kurz von Rumänien nach Odessa durch. Andere Strasse gibt es ja nicht. Für die 5 km waren trotzdem Maut fällig. Irgendwann schau ich mir Moldau auch mal an




BID = 1131373

driver_2

Moderator

Beiträge: 13015
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Murray hat am 20 Jul 2025 18:31 geschrieben :


Durch Moldau bin ich nur mal kurz von Rumänien nach Odessa durch. Andere Strasse gibt es ja nicht. Für die 5 km waren trotzdem Maut fällig. Irgendwann schau ich mir Moldau auch mal an



Mein Schrottler, der bei mir Hausgeräteschrott abholt, ist aus Moldawien. Hast Du Verbindungen dorthin familiär, oder rein touristisch ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1131377

Murray

Inventar



Beiträge: 5104

Also in Moldau selbst war ich ja noch gar nicht richtig.
Bin nur anno dazumal weil ich keine Lust auf Mallorca etc. hatte einfach mit dem Auto gen Osten gefahren und da man für die Ukraine kein Visum brauchte einfach rein und weiter.
Anfangs war es touristisch, dann hat man viele Leute kennen gelernt und diverse Hilfsprojekte für Waisenkinder etc. und so war ich bis 2022 jedes Jahr mind. einmal in der Ukraine und hab das Land an sich schon kreuz und quer bereist bis auf die Kriegsgebiete damals ganz im Osten.
Fahre momentan nicht hin aber die Projekte werden weiter unterstützt.
Balkan oder Baltikum fahre ich zwar auch aber Ukraine ist irgendwie anders...

BID = 1131485

Mueck

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51
Wohnort: nahe der Pyramide ;)


Zitat :

PS: hast Glück dass es heute so warm ist sonst wäre ich jetzt mit dem Rad unterwegs
Zum Glück ist es immer noch regnerisch, dann habe ich vielleicht noch mal Übersetzungsglück?

Bei 5:10 zieht er den vmtl. Elektromagneten ab und widmet sich dann dem Rausschrauben des "Pfropfens" mit de Rohrzange, was aber wenig erfolgreich aussieht ... Er redet dann irgendwas, was mit dem lautmalerischen Blubbern nach Funktionsweise des Reinigers klingt, dann ...

Schnitt

... und das Teil geht mit den Fingern raus .. Hmmm ...
Hat er zufällig den Trick verraten?
Wenn er das Funktionsprinzip erklärt, könnte man Hitze vermuten (das wäre ein Ansatz, Öl hilft nicht), aber dampfen tut's beim Rausdrehen nicht ...

BID = 1131488

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2431


Zitat :
Mueck hat am 30 Jul 2025 21:08 geschrieben :


Bei 5:10 zieht er den vmtl. Elektromagneten ab und widmet sich dann dem Rausschrauben des "Pfropfens" mit de Rohrzange, was aber wenig erfolgreich aussieht ... Er redet dann irgendwas, was mit dem lautmalerischen Blubbern nach Funktionsweise des Reinigers klingt, dann ...

Schnitt

... und das Teil geht mit den Fingern raus .. Hmmm ...
Hat er zufällig den Trick verraten?


Ich habe von Russisch keine Ahnung, aber er hat erkennbar den "Ventilkopf" weitgehend gelöst, dann - rein vermutlich! - darauf hingewiesen, dass kein Druck auf dem System sein darf, wenn man das öffnet.
Anschliessend ging es ohne Zange mit den Fingern dann gänzlich zu öffnen.
Absolut kein Trick dabei.


_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185066101   Heute : 11246    Gestern : 19222    Online : 405        7.8.2025    23:11
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0509209632874