Auseinandergebautes Voltcraft Multimeter R-200 kabel gelöst

Im Unterforum Messgeräte - auch im Selbstbau - Beschreibung: Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 5 2025  21:35:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Messgeräte - auch im Selbstbau        Messgeräte - auch im Selbstbau : Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.

Autor
Auseinandergebautes Voltcraft Multimeter R-200 kabel gelöst
Suche nach: multimeter (57367) kabel (27434)

    







BID = 1130697

keineherren

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Moin,

ich habe mein Multimeter auseinandergebaut da es von innen am Display beschlagen, wegen feuchter Lagerung, aber noch funktionstüchtig war.

Dabei sind mir einige Kabel an den Lötstellen abgegangen. 4 insgesamt. Ich habe keine Bilder oder Pläne der Platine gefunden.
Die Bilder zeigen mein Gerät. Ich benenne sie Platinen "A" und "B". "A vorn" ist das erste was man sieht wenn man es öffnet. "A hinten" ist die Rückseite. Dann kommt Platine B.

Kabel 1&2:
Auf dem Bild "A vorn" sind 2 Kabel ausgehend von "B+" rot und "B-" schwarz zu sehen ich vermute dies sind die Kabel, die an die Batterien kommen das würde auch von ihre Lage direkt daneben und wie die lötstellen abgerissen sind passen. Ich habe die Kabel möglichst gleich weit gekürzt und abisoliert nachdem ich eins ausversehen gekürzt hab.

Kabel 3:
Auf Bild "B vorn" ist das rote Kabel mit dem Umkreisten Ende abgerissen. Dieses lötete ich an der Stelle an der es dort zu sehen ist fest da es von der länge genau passte und dort eine Lötstelle war in der noch Kabelrest steckte, das Kabel dafür ein paar mm abisoliert.

Kabel 4:
Jetzt zu dem Kabel Nummer 4 bei dem ich keine Ahnung hab wo es hinmuss. Das rote Kabel auf Bild "B hinten":
- es ist recht lang und anderes als die anderen ist das abisolierte Kabelstück nicht in der Lötstelle abgerissen.

Meine Beobachtungen sind:
- Kein anderes Kabel geht um die Kante der Platine scharf herum
- an den Lötstellen ist die Platine angeschmolzen


auf "B hinten" finde ich allerdings keine solche Lötstelle.

auch auf den anderen Seiten von Platine A&B finde ich nur eine und zwar auf "A vorn" unten zu sehen auf dem Bild "A vorn detail". Dort ist ganz unten bei dem kleineren R22 eine Lötstelle die passen könnte, da sie unsauberer aussieht als die daneben.
Dem widerspricht aber "Kein anderes Kabel geht um die Kante der Platine scharf herum"


Ich würde mich sehr freuen es zu reparieren um es nicht zu grillen bei falschem Anschließen und wegzuwerfen. Danke schonmal und liebe Grüße!:)


















Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184146521   Heute : 5992    Gestern : 6456    Online : 236        20.5.2025    21:35
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.134014844894