HAMEG HM-204 --- Single Mode defekt

Im Unterforum Messgeräte - auch im Selbstbau - Beschreibung: Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 5 2025  21:36:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Messgeräte - auch im Selbstbau        Messgeräte - auch im Selbstbau : Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.


Autor
HAMEG HM-204 --- Single Mode defekt
Suche nach: hameg (623)

    







BID = 1130712

tseeliger

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Oszilloskop
Defekt : Single Mode defekt
Hersteller : HAMEG
Gerätetyp : HM-204
Chassis : HM-204
Messgeräte : Oszilloskop
______________________

Ich messe an einer R-C Strecke am Kondensator mit dem Oszilloskop.

Nach dem Drücken des SINGLE-Mode verschwindet der Zeilenstrahl. Das Drücken des RESET Knopfes bringt die RESET-LED zum Leuchten. Sobald ich Spannung anlege, sehe ich kursfristig die Ladekurve, die dann auch sofort wieder verschwindet. Gleichzeitig schaltet sich die RESET Lämpchen aus und das darunter liegende Trigger LED geht an. Kein Zeilenstrahl zu sehen.

Meine Frage: Obwohl das Signal eindeutig erkannt wird, wird es nicht dauerhaft angezeigt, sondern sofort wieder gelöscht. Was könnte die Ursache hierfür sein?

Erbitte fachliche Hilfe. Danke.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tseeliger am 19 Mai 2025 11:14 ]

BID = 1130716

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4206

 

  

Soweit mir bekannt, handelt es sich bei dem Gerät nicht um ein Speicheroszilloskop.
Was sollte da dauerhaft angezeigt werden, wenn du den Single-Mode aktivierst?
Ist die Bedienungsanleitung in diesem Fall nicht hilfreich?

BID = 1130718

tseeliger

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Hallo Rafikus,

danke für die schnelle Antwort. Im Manual wird folgendes beschrieben:

"Einzelablenkung
Einmalige Vorgänge, z.B. einen Ein-oder Ausschaltvorgang
oder das Bild der abklingenden Schwingung eines Reso-
nanzkreises nach Stoßerregung, lassen sich mit einmaliger
Zeitablenkung darstellen. Hierfür ist die Taste SINGLE ein-
zudrücken. Die oberhalb der RESET-Taste befindliche
Leuchtdiode zeigt die Startbereitschaft der Zeitablenkung
an. leuchtet sie nicht, muß die RESET-Taste ebenfalls
gedrückt werden. In manchen Fällen kann zwar bei der Auf-
zeichnung von Einzelbildern mit automatischer Spitzen-
wert-Triggerung gearbeitet werden. Der Strahlhinlauf
beginnt dabei etwa in Höhe der Zeitlinie. Die Triggerung ist
dann sehr empfindlich. aber schon sehr kleine. zufällig auf-
tretende Störimpulse können die Ablenkung vorzeitig aus-
lösen. Für die getriggerte Auslösung bei höheren oder tiefe-
ren Pegelwerten oder bei sehr tiefen Frequenzen ist Nor·
maltriggerung und die manuelle Bedienung des LEVEL-
Reglers viel vorteilhafter. Eventuell ist die entsprechende
Einstellung vorher bei normaler Zeitablenkung mit einer
ähnlichen Signalspannung zu ermitteln. Richtig eingestellt.
löst dann der nächstfolgende Triggerimpuls die Zeitablen-
kung einmalig aus. Nach deren Ablauf erlischt die Leucht-
diode. Für eine Wiederholung des Vorgangs ist die RESET-
Taste erneut zu drücken. Visuell können bei einmaliger Dar-
stellung nur relativ langsame Vorgänge beobachtet wer-
den. In den meisten Fällen empfiehlt sich eine fotografische
Registrierung."

Aus meiner Sicht klingt dies wie eine Speicherfunktion. Oder liege ich hier falsch?

MfG

BID = 1130719

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36297
Wohnort: Recklinghausen

Das ist ein stinknormales 20MHz Oszi aus den 80ern. Das hat keine Speicherfunktion. Die wäre damals unbezahlbar gewesen.

Speicherfunktionen in bezahlbar gibt es erst seit ca. 10 Jahren.

https://www.sky-messtechnik.de/images/PDFs/HM204-1.pdf

Wie man speichert steht dabei: Abfotografieren.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Mai 2025 15:05 ]

BID = 1130720

Murray

Inventar



Beiträge: 5045

Lesen kannst du?

"Visuell können bei einmaliger Darstellung nur relativ langsame Vorgänge beobachtet werden. In den meisten Fällen empfiehlt sich eine fotografische
Registrierung."

BID = 1130721

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7246

Wieder so einer:
https://www.mikrocontroller.net/topic/577873#new

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184146524   Heute : 5995    Gestern : 6456    Online : 147        20.5.2025    21:36
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0378150939941