Relaisschaltung über mehrere Taster mit LED-Anzeige Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
Autor |
|
|
|
BID = 1130286
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12791 Wohnort: Cottbus
|
|
Ich erlaube mir mal, Aenders zu zitieren
Zitat :
| Umsetzung: 6 Holzbuchstaben an verschiedenen Stellen mit jeweils 1 Neodymmagnet ausstatten. Reedkontakte unter dünne Holzplatte montieren, passend zur Stelle des Magneten des richtigen Buchstaben. |
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. |
|
BID = 1130299
Aenders Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Rheine
|
|
Moin,
@perl: Der Reedkontakt ist immer passend zum Magneten unter dem Buchstaben, und die sind immer woanders. Ausserdem lasse ich die Buchstaben noch durch zusätzliche Magnete "einschnappen".
und @Murray: nein, für den einfachen Test für das Relais hatte ich keinen Transistor. Nur +, - und Signal vom KY-109 an Arduino 5V, Ground und DigitalPin12. Ging nicht, obwohl das so in einer Anleitung, die ich irgendwo im Innernee gefunden hab, so stand.
Aber eigentlich alles egal.
Ich hab es komplett ohne Arduino oder Transistoren hinbekommen. Irgendwann hatte ich einen Lichtblitz und die Lösung schwebte förmlich vor meinen Augen. Ähnlich zum Vorschlag von winnman.
Im Anhang mal ein schnell gebasteltes Bild vom Aufbau (der rote Strich über den angedeuteten Reeds ist nur mit diesen verbunden, nicht mit den kreuzenden anderen roten Strichen ).
Auf dem Testboard geht das wie Gift :klatsch.
Und ist sogar viel besser als vorher angedacht. Jetzt muss erst mal der Buchstabe an der richtigen Stelle liegen, bevor der Taster "scharf" ist. Und erst wenn alle Buchstaben richtig liegen, wird durch gleichzeitigen Druck aller Taster das Schloss ausgelöst. Ich hab zwar überlegt, ob das Schloss die 9V aushält, weil ist eigentlich nur 5V, aber Verusch macht kluch. Lüppt!
Ich musste die Sache noch um ein Kind erweitern, also 7, weil meine Tochter doch noch jemanden zusätzlich eingeladen hat. Das ist dann die Katzenfigur.
Vielen Dank für Eure Hilfe, jetzt gehts's ans Löten, sägen, schrauben usw.
Liebe Grüße
Aenders
P.S. Im letzten Oktober habe ich einen digitalen "Hau den Lukas" gebastelt. Da noch mit Arduino. Auslöser ist ein Drucksensor in einer Wärmeflasche. und dann zeigt der auf 244-LED-Band die Stärke an. War der Renner auf unserer Party... Kann man hier Videos hochladen? Dann zeig ich den mal.
|
|
BID = 1130300
Aenders Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Rheine
|
Ach ja, noch ein P.S.
Die Relais scheint das auch nicht zu jucken, daß die 9V bekommen. Da hab ich eigentlich am ehesten mit nem Ausfall gerechnet. Aber selbst nach 3 Minuten Drücken gehn die wie immer.... Warum auch immer...
Never change a running system... hat mal ein kluger Kopf gesagt
|
BID = 1130301
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5377
|
Drück mal nur die letzten 1-2 Taster. Würde mich wundern, wenn es nicht aufgeht.
Wie ich anfangs schon gesagt habe würde ich eine Reihenschaltungen (Verundung) erwarten.
Die Spannung vom 9V-Block wird einbrechen, deshalb juckt das die Relais' nicht. Die können keine großen Ströme liefern.
|
BID = 1130314
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12791 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Nur +, - und Signal vom KY-109 an Arduino 5V, Ground und DigitalPin12. Ging nicht, |
Hast du geprüft, ob der Digitalausgang auch tatsächlich 5V geliefert hat?
Das Relaismodul kannst du ja einfach testen, indem du direkt 5V an den Steueranschluss anlegst.
Zitat :
|
Im Anhang mal ein schnell gebasteltes Bild vom Aufbau |
Ist leider schwer nachzuvollziehen, wie dort die Relais, LEDs und Schalter genau zusammenwirken, da es eben kein richtiger Schaltplan ist.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 1130315
Murray Inventar
     
Beiträge: 5020
|
hat er doch schon so getestet
Zitat :
Aenders hat am 11 Apr 2025 22:40 geschrieben :
| ...
Nun hab ich gerade eine gaaanz einfache Schaltung dafür gebaut, empfohlen nach Datenblatt vom KY-019. 5V-Arduino-Ausgang an +, Ground auf - und Signal von digitalen Ausgang 10 auf S. Was soll ich sagen...
Die Lampe am Relais leuchtet nur schwach und es löst nicht aus. Stecke ich S nun zusätzlich an den 5V-Ausgang leuchtet die Lampe hell und es klackt deutlich, schaltet also.
|
Allerdings fällt mir jetzt erst das "zusätzlich" auf.
Mag der ESP wenn man 5V auf einen durchgeschalteten Ausgang legt?
|
BID = 1130316
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Meine Idee, alles über Relais
Meder DIP05-1C90-52D oder Transistor BC548B |
Ich sehe gerade im Datenblatt, dass dein Relais die Option "D" hat.
Dass bedeutet dass die Freilaufdiode parallel zur Relaisspule bereits eingebaut ist. Die Kathode zeigt in Richtung der Kerbe (Pin1).
Das bedeutet aber auch, dass du bei der Ansteuerung mit der Polarität aufpassen musst.
Zufällig ist das bei der Steckbrettschaltung richtig, aber falls du das Relais doch mal mit einem Transistor ansteuern willst, dann muss der positive Pol der Erregerspannung an Pin2 (nahe der Kerbe) liegen, sonst brennt dir der Transistor oder die Diode oder beides aus.
|
BID = 1130330
Aenders Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Rheine
|
Moin,
ich hab das Ding nun fertig und es funzt! Mit einem 9V-Block. Allen Unkenrufen zum Trotz...
Wichtig ist bei meinem Plan mit dieser 3er-Platine, dass Pin 6 und 7 (die sind so im Datenblatt benummert) von den Relais nicht verbunden sind, also da die Kupferbahn trennen. Sonst gibt's nen Kurzschluß in der Schaltung weil Pin 1, 7 und 8 zusammenliegen, und an 8 ist ja Plus für den Relaisschalter, während an 6 Minus für die Relaisspule liegt. Wenn jetzt 6 & 7 verbunden wird, wird die Batterie gaaaaaanz schön heiß  .
Man braucht bei diesem Relais also nur Pin 2 & 6 für die Spule und 8 & 14 für den Relaisschalter.
Ich habe mir auch noch eine Option eingebaut, falls ein Kind absagt. Dann könnte man das Schloss mit 6 Tastern öffnen, wenn man den Stecker zum Schloss umsteckt. Theoretisch könnte man das auch auf noch weniger Kinder oder mehr anpassen. Wäre interessant, bis wieviele Kinder das noch mit nur 9V funzt.
Jetzt mach ich den Schubladenkasten mit der Buchstabenauflage und Tastern/LEDs.
Da gibt's dann auch noch Fotos von.
Ich hänge nun Fotos der Platine an (Schaltplan hab ich leider nicht) und mein Testboard mit den Tastern und LEDs.
Zum Drücken aller Taster gleichzeitig hab ich nen einfachen Kugelschreiber genommen, ist sonst ziemlich frickelig.
Vielen Dank nochmal und liebe Grüße
Aenders
Bild 1: Platine von oben
Bild 2: Platine von unten
Bild 3: 3 Buchstaben liegen richtig (grün), kein Taster gedrückt (gelb), Relais bleibt geschlossen
Bild 4: 3 Buchstaben liegen richtig, alle Taster sind gedrückt aber nur die drei passenden gelben LED leuchten, Relais bleibt geschlossen
Bild 5: alle Buchstaben richtig, alle Taster gedrückt, Relais öffnet
|
BID = 1130339
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12791 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Wichtig ist bei meinem Plan |
Zitat :
| (Schaltplan hab ich leider nicht) |
Solange du die Schaltung dennoch aufgebaut bekommst, ist ja alles gut.
Nur weißt du in später auch noch, was du da zusammengelötet hast?
Zitat :
| Wäre interessant, bis wieviele Kinder das noch mit nur 9V funzt. |
Vermutlich sehr viele, Die Relais und LEDs benötigen ja nicht viel Strom.
Da du ein 5V Relais hast, aber 9V Versorgungsspannung, könnest du auch eine LED in Reihe zum Relais schalten. Den dann etwas höheren Strom verkraftet die LED auch und das Relais wird etwas geschont.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183762205 Heute : 371 Gestern : 6836 Online : 180 19.4.2025 2:07 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0525798797607
|