Miele Wäschetrockner  T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28)

Reparaturtipps zum Fehler: Überspannungsschaden

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 05 2 2025  16:03:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Miele T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28) --- Überspannungsschaden
Suche nach Wäschetrockner Miele active eco WP,

    







BID = 1129051

Maller453

Neu hier



Beiträge: 36
Wohnort: nähe Waidhaus
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Überspannungsschaden
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28)
S - Nummer : 13/140460415
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : Nr. 13/140460415
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 10678770
Typenschild Zeile 3 : Mod: TCE530 WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

der Wäschetrockner Miele T1 active plus eco funktioniert aufgrund eines Überspannungsschaden (ab 220V bis 400V) gar nicht mehr.

Welche Teile könnten dadurch beschädigt worden sein, bzw. welche könnte ich erst mal tauschen?

Optisch fällt mir bei der "Platine 1" auf, dass der Kondensator oben gewölbt ist und der Widerstand einen kleinen Riss hat.
Bei der "Platine 2" (befindet sich im weißten Gehäuse) ist das eine Bauteil (B754 120) evlt. durch Hitze am Rand verfärbt. Was ich herausgefunden habe, könnte dies ein Thermistor sein?

Um welches Bauteil handelt es sich bei den Hahn V21875?
Könnte dieser auch defekt sein?

Ich weiß, dass es aus der Ferne schwierig ist, aber evtl. kann der Fehler so gefunden werden.

Vielen Dank
Grüße
Maller







BID = 1129052

Maller453

Neu hier



Beiträge: 36
Wohnort: nähe Waidhaus

 

  

Noch ein Bild von den Thermistor?



BID = 1129054

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1275
Wohnort: Bayern


Zitat :
der Wäschetrockner Miele T1 active plus eco funktioniert aufgrund eines Überspannungsschaden

Diese Überspannung ist üblicherweise reine Phantasie.
Richtig ist dass der Elko,der Widerstand und das Netzteil (der schwarze Käfer mit 7 Beinchen) ersetzt werden muß.
Da es sich um Elektronik handelt können durchaus auch andere Bauteile defekt sein die nur messtechnisch aufgespürt werden können.

BID = 1129055

driver_2

Moderator

Beiträge: 12689
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Elektronik EL315 ist für Kleinspannungserzeugung zuständig, diese ersetzen

10310301
Leistungselektronik EL 315-A
200,00 EUR netto

oder zu repartly.de senden

Der Verursacher soll den Schaden übernehmen.

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1129056

Maller453

Neu hier



Beiträge: 36
Wohnort: nähe Waidhaus

@Schnurzel

Wenn ich die drei Teile tausche und den Trockner in Betrieb nehme und noch etwas anderes defekt sein sollte, werden diese Teile dann evlt. auch wieder zerstört?

Ein bischen ausmessen der einzelnen Bauteile traue ich mir evlt. schon zu. Bei den ICs dann eher nicht.

Handelst es sich bei den einen Bauteil um einen Thermistor und könnte dieser auch defekt sein? Bzw. wie messe ich ihn aus?


Leider ist der Überspannungsschaden keine Phantasie, weil diese durch eine Neutralleiterunterbrechung zustande kam...

@driver_2

Die Reparatur durch eine Firma oder der Kauf der gesamten Platine wäre der nächste Schritt.
Hoffe aber erst mal, dass ich es (mit Hilfe des Forums) selber schaffe. Hätte evlt. auch einen Bekannte, welchen ich dann fragen würde. Diesen treffe ich aber nicht mehr so oft.

BID = 1129058

Maller453

Neu hier



Beiträge: 36
Wohnort: nähe Waidhaus

Um was für eine Art von Widerstand handelt es sich?
Aufschrift ist 120R 4W 5%
Bei z.B. Reichelt finde ich ihn nicht. Ansonsten auch nicht in der Form/Ausführung.

Die zweite Platine wird dann eher nicht mit betroffen sein?

BID = 1129060

driver_2

Moderator

Beiträge: 12689
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Maller453 hat am  4 Feb 2025 19:06 geschrieben :



@driver_2

Die Reparatur durch eine Firma oder der Kauf der gesamten Platine wäre der nächste Schritt.
Hoffe aber erst mal, dass ich es (mit Hilfe des Forums) selber schaffe. Hätte evlt. auch einen Bekannte, welchen ich dann fragen würde. Diesen treffe ich aber nicht mehr so oft.


Verbastelte Platinen werden nicht angenommen, überlege Dir also gut, ob Du sie selbst bearbeitest, oder weggibst.

IdR sind das Multilayerplatinen, ich selbst lasse von dem hochfeinen Zeug die Finger weg und habe bei Siemens löten gelernt, allerdings in einer Zeit, wo Platinen deutlich "grober" waren.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1129061

driver_2

Moderator

Beiträge: 12689
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Maller453 hat am  4 Feb 2025 19:06 geschrieben :


Leider ist der Überspannungsschaden keine Phantasie, weil diese durch eine Neutralleiterunterbrechung zustande kam...



Also, Rechnung an den Verursacher, volle Lotte.

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 22 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 182907428   Heute : 4731    Gestern : 6922    Online : 155        5.2.2025    16:03
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0930359363556