Gefunden für active miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Überspannungsschaden -- Wäschetrockner Miele T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28) | |||
| |||
2 - Kein Strom -- Geschirrspüler Miele Miele Active SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Strom Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Active SC S - Nummer : 63/132887094 Typenschild Zeile 1 : Mod. 4203 SCU Typenschild Zeile 2 : Typ HG03 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, erstmal ein grosses Lob an das Forum, dass man einander berät und hilft. Vielen Dank dafür! Wir sind ein Haushalt, in dem viel gekocht wird, entsprechend oft läuft unsere fünf Jahre alte Spüli. Freitag ging sie plötzlich nicht mehr an, auch die Sicherung war raus. Wir haben die Sicherung wieder eingeschaltet, die Spülmaschine regte sich aber trotzdem nicht mehr, es leuchtet nach wie vor kein Licht, die Sicherung springt nicht raus. Unsere Frage ist nun, ob wir selber herausfinden können, woran der Defekt liegt. Wir würden sie dann ggf. zur Reparatur bringen oder wenn notwendig austauschen. Wir haben zwar keine Ahnung von Elektronik, sind aber technisch und handwerklich einigermaßen begabt. Alle Tipps und Hinweise sind willkommen, dafür schon jetzt herzlichen Dank. Viele Grüße ... | |||
3 - Tür Salzbehälter verzogen -- Geschirrspüler Miele G6775 | |||
Hier sieht man mehrere verbogene Deckel. https://www.google.com/search?q=594.....ctive ... | |||
4 - Wasser Läuft nicht ab F-11 -- Geschirrspüler Miele Active Sc G 4203 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser Läuft nicht ab F-11 Hersteller : Miele Active Sc Gerätetyp : G 4203 SC S - Nummer : 63/132283653 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend , habe Geschirrspüler Miele Active SC , seit gestern leuchtet die Kontroll leuchte von Abwasser , ich habe paar Tipps gelesen und durchgeführt , bei Waschgang ist ein glas kaputt gegangen und waren glas splitter nach unten zu der pumpe bzw wo der Rotor sitzt durchgedrungen hab Wasser rausgeholt alles sauber gemacht und glas Reste beseitigt , die kugel ist frei bewegbar bei dem Ablauf , Wasser rück schlauch ist frei und eigentlich sollte alles wieder funktionieren , aber kommt immer noch der Fehler F-11 jetzt meine frage , was kann ich noch tun ? wo könnte noch Fehler sein ? vielen dank für i welche Vorschläge [ Diese Nachricht wurde geändert von: redbullhh am 12 Mär 2020 21:54 ]... | |||
5 - Technischer Fehler F63 -- Waschmaschine Miele Active Care W 1740 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Technischer Fehler F63 Hersteller : Miele Gerätetyp : Active Care W 1740 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Maschine wurde ein paar Sekunden nach Beginn eines Waschgangs unterbrochen. Mir war noch Wäsche eingefallen welche ich nachfüllen wollte. Das heißt nach Start zweimal die Taste Start/Stop gedrückt, auf die Beendigung des Pumpens gewartet, dann die Tür geöffnet und die Maschine ausgeschaltet. Seitdem läuft die Wasserweiche nach dem Einschalten der Maschine durch, ohne dass ein Programm ausgewählt wurde, und wirft nach anderthalb Minuten den "Technischer Fehler F63". Die Kontakte 1 & 2 der Wasserweiche (bzw. 4 & 5 am Kabel) werden wie erwartet geschaltet: http://vid.me/5Phf Dies wurde hier im Thread erwähnt: https://forum.electronicwerkstatt.d......html | |||
6 - zeitweise -- Wäschetrockner Miele T 7760 active care | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : zeitweise Tod Hersteller : Miele Gerätetyp : T 7760 active care Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Allerseits! Mein Miele Wäschetrockner ist ztw während des Trockenlaufes wie tod (keine Anzweige und kein Mucks mehr) und läuft nach einigen Minuten weiter wie wenn nichts gewesen wäre. Für alle Schnellantworter: Die Stromversorgung (Steckdose, Stromkreis, Anschlußleitung ,..) ist definitiv OK. Der Fehler tritt tagelang (hin und wieder mehr als 10 Tage) nicht auf. Zeitweise tritt der Fehler nur 1x während des Trocknens auf, machmal auch öfters. Es ist auch egal welcher Programm gewählt wurde. Getestet wurde: - Stromversorgung - Wackel / Klopf Test (auch gröber) - Ein / Auschalten währen Fehler sinnlos - Ein / Ausstecken während Fehler sinnlos - sonstige Bedienung sinnlos - kein Geruch (brandeln, Kontaktfehler) ABER : Beim wieder Anschließen zieht der Trockner kurzzeitig Strom (gemessen, ein paar Ampere), das heist für mich, das es kein Fehler in der internen, primären Stromversorgung sein sollte. ... | |||
7 - Brummt wenn Wasser einläuft -- Waschmaschine Miele W1740 ActiveCare | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Brummt wenn Wasser einläuft Hersteller : Miele Gerätetyp : W1740 ActiveCare Typenschild Zeile 1 : W1740 Active Care Typenschild Zeile 2 : 41 / 86274520 M-Nr. 07178060 Typenschild Zeile 3 : Type HW 13 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, ich habe eine Miele Waschmaschine W1740 ActiveCare, die seit einiger Zeit ziemlich laut brummt, solbald das Wassereinlassventil offen ist und man hört, das Wasser einläuft. Es ist meiner Ansicht nach nicht die Abwasserpumpe, weil es beim Wassereinlassen ist. Die Laugenpumpe auch nicht, denn sobald es aufhört Wasser einzulassen ist das Brummen auch weg. Ich habe die Maschine noch nicht geöffnet, da sie in einem sehr engen Raum steht und ein Trockner drauf montiert ist und die Maschine noch läuft und auch regelmäßig verwendet wird. Ich könnte mir vorstellen, das das eletromagnetische Einlassventil so laut brummt. Ist das schon öfters vorgekommen? Gibts da vielleicht noch andere Teile die beim Wassereinlassen so laut brummen können? Bekomm ich das Ventil hier irgendwo? Grüße Burni ... | |||
8 - Frage zu den aktuellen Miele-Waschmaschinen -- Frage zu den aktuellen Miele-Waschmaschinen | |||
Hallo 2N3055,
viele Bauteile sind in allen Baureihen der aktuellen Miele-Produktion identisch. Es wäre ja auch 'zu blöd', wenn jeder Gerätetyp z.B. eine andere Trommel hätte. Man blickt ja so schon kaum noch durch, bei der Vielzahl der Ersatzteile. Die aktuellen Baureihen unterscheiden sich zunächst mal wesentlich im Design der Vorderfronten. So gibt es nun schon länger die Modelle mit der 2-Komponenten-Einfülltür (Bullauge), welche aber mindestens so stabil ist, wie die Chromzierringe. Man kann die Miele-WaMas an der Tür tragen, ohne dass diese abreißt oder bricht. (Das braucht man aber nicht wirklich.) Weiteres Unterscheidungsmerkmal sind die unterschiedlichen Bedien- und Anzeige-Elektroniken, die somit mehr oder weniger Infos und Einstellungen (Spezialprogramme, z.B. für Jeans, dunkle Wäsche, Outdoor-Bekleidung etc.) bieten und Startzeitvorwahl und Restzeit anzeigen können. Die aktuellen Miele Waschmaschinen sind alle 'bemerkenswert' leise, auch beim Schleudern. Jedoch haben die Spitzenmodelle keinen 'kohlebefeuerten' Motor mehr, sondern den, aus der Professional-Baureihe (Gewerbegeräte) bewährten, frequenzumrichtergesteuerten Drehstrommotor (der Drehstrom wird im Gerät erzeugt, es reicht eine Schuko-Steckdose), der mangels Koh... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |