Grundig Videorecorder VCR Videorekorder HIFI VS 200 Reparaturtipps zum Fehler: Fehler F7 Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.
Autor |
|
|
|
BID = 1128519
HKF Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 57 Wohnort: Wegberg
|
|
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Fehler F7
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS 200
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo, ich habe einen gut erhaltenen VS 200 RC bekommen.
Ich habe den Akku erneuert. Uhrzeit geht jetzt. Er nimmt die Cassette auch an.
Dann geht er direkt für ca. 10 Sekunden in den Vorlauf, wechselt dann 10 Sekunden
in Rücklauf, und zeigt dann F7 an.
Ist dann ohne Funktion, es lässt sich lediglich die Kassette rausnehmen.
Danach kann man das gleiche Spiel wiederholen.
Hat jemand eine Idee, wie ich vorgehen sollte?
Vielen Dank schon Mal. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1128522
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2492
|
|
Servus,
das ist schon viiiiiele Monde her, dass ich so einen in den Fingern hatte... einer der ersten VHS-Geräte von Grundig, die den letzten Video-2000-Geräten zum Verwechseln ähnlich sehen. Und sogar vom inneren Aufbau diesen recht ähnlich sind.
Prüf mal:
- Alle Laufwerksschalter und -kontakte auf korrekte Funktion, diese reinigen.
- Ist der Capstanriemen in Ordnung? Evtl. tauschen.
- Die Netzteil-Spannungen lt. Servicemanual sind in Ordnung?
- Die Flachstecker vor allem am hinten quer eingebauten Modul sind ok? Brechen gerne mal, dann mit Isolierband straff umwickeln.
- Sind die Optokoppler an den beiden Wickelmotoren ok? Auch nicht locker? Dann können die keine Rückmeldung bezüglich ATTS liefern.
10 Sekunden sollte der VS-200 eigentlich für ATTS (Auto Tape Time select) nicht spulen, höchstens 2-3 Sekunden und dann sollte im Display die Lauflänge der Cassette (z.B. C4 für E-240) und die aktuelle Position (z.B. 0.00 für Bandanfang) stehen.
Übrigens, hat der "alte" Akku der Platine keinen Schaden zugefügt? Also ausgelaufene Säure, die von der Platine "aufgesaugt" wurde? Zumindest bei den V-2000 der 3. Generation (2000/2080/2200/2280) war bzw. ist das DIE Hauptursache für zerstörte Ablaufsteuerungen. Alle Möglichen Module hab ich in meinem Fundus, aber keine einzige vollständige und funktionierende Ablaufsteuerung mehr.
Gruß,
stego
_________________
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1128525
HKF Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 57 Wohnort: Wegberg
|
Danke Stego. Der vs 200 hat, glaube ich noch kein atts. Wenn überhaupt Restzeit in Minuten angezeigt wird, dann muss man vorher die Laufzeit der Kassette in Minuten eingeben.
Die Stecker sind nicht gebrochen und sitzen alle stramm.
Der Akku sitzt nicht mehr auf der Ablaufsteuerung hinter dem Laufwerk, wie bei v2000, sondern auf dem ersten Modul links ( komme gerade nicht auf die Bezeichnung ).
Der Akku ist nicht ausgelaufen und hat deshalb auch da keinen Schaden angerichtet.
Die Optokoppler werde ich mal suchen und prüfen, ob diese verschmutzt oder locker sind. Das Gerät ist allerdings extrem sauber und staubfrei. Kann nicht viel gelaufen haben.
Laufwerksschalter und Kontakte checke ich auch nochmal, sofern ich diese finden und als solche identifizieren kann.
Capstan Riemen sieht für mich ok aus. Nicht gerisse und nicht labberig.
Vielen Dank für Deine Tipps.
Ich hoffe mich da heute nochmal dransetzen zu können.
Viele Grüße
Klaus
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1129869
HKF Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 57 Wohnort: Wegberg
|
Hallo, ich bin mir zwischenzeitlich recht sicher, dass es an einem oder evtl. sogar an zwei defekten Ortokopplern der Wickelteller liegt.
Hat evtl jemand noch 2 geprüfte Ortokoppler in der Ersatzteilkiste liegen?
Ich habe jetzt schon den zweiten vs200 mit dem selben Fehlerbild hier stehen. Die Ortokoppler waren wohl nicht sehr zuverlässig.
Beide Recorder sind in sehr gutem Zustand und wurden anscheinend wenig genutzt.
Es wäre sehr schade um die Geräte.
Viele Grüße
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1129870
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2492
|
Servus!
Problem ist nur, dass die VS-200/220 u.ä. heutzutage seeeeeehr selten anzutreffen sind. Ersatzteile gibt's seit Jahrzehnten für diese Modelle nicht mehr. Grundig gibt's ja auch nicht mehr, nur noch als Markenname, der von den Türken recht lukrativ für deren Billigschrott verwendet wird.
Ich würd die optischen Sensoren erstmal aus den Wickelmotoren abbauen und die ganze Einheit reinigen. Vielleicht hilft das schon.
Offtopic :
| Wundert mich eigentlich, die Optokoppler der Video-2000 Geräte der 3. Generation (optisch fast identisch zu VS-200) waren unauffällig. Sogar technisch waren die V-2000 (2000/2080/2200/2080) und die ersten VHS (VS-200/220) in vielen Dingen gleich. Würde mich nicht wundern, wenn die Wickelmotoren die selben wären, nur mit unterschiedlichen Wickeltellern auf den Motorwellen drauf. |
Gruß,
stego
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1129871
HKF Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 57 Wohnort: Wegberg
|
Danke Stefan, habe hier mittlerweile zwei vs200 stehen. Beide sehr sehr sauber,nahezu staubfrei. Und beide zeigten den gleichen Fehler. Die Steckkontakte zur Ablaufsteuerung sind einwandfrei.
Einen der beiden vs200 habe ich beim hin und herstecken der Optokoppler wohl zerschossen. Bei dem fliegt nun immer die 630 mah Sicherung raus. 😔
Dann brechen auch die Clipser gerne ab, mit denen die Teile auf Position einrasten sollen. Ich wollte testen, ob evtl 2 der vorhandenen vier Optokoppler noch funktionieren. Mir reicht es ja, wenn ich eines der beiden Geräte wieder hin bekomme.
Also ich denke, die Optokoppler kann man bestimmt nicht reparieren?
Dann muss ich mal sehen, ob ich nochmal preiswert an einen vs 200 oder 220er ran komme. Nur der Ersatzteile wegen.
Viele Grüße
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1130052
Venca Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: Tschechien
|
Hallo, ich suche die Fehlertabelle für diese Rekorder. Ich habe hier ein paar Teile zum Reparieren.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1130063
Karl-Friedrich Neu hier
 Beiträge: 22
|
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183634698 Heute : 7080 Gestern : 9417 Online : 252 1.4.2025 22:10 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0201020240784
|