Dieser on-off-on Schalter hat nur 5 statt 6 Kontakte(?)

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 10 2025  12:37:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Dieser on-off-on Schalter hat nur 5 statt 6 Kontakte(?)
Suche nach: schalter (25894)

    







BID = 1127454

OmarKN

Gelegenheitsposter



Beiträge: 88
Wohnort: Schweden
 

  


Guten Abend Murray!

>R13-271_ROCKER_SWITCH.pdf

Dieser Schalter sieht gut aus, ich lese da im Datenblatt

Funktion D: 3P SPDT
Funktion E: 6P DPDT

Heisst das:

3P = 3 polig und
6P = 6 polig?

Beleuchtung braucht's keine, in der Nacht wird geschlafen.

Grundsatzfrage:

Was wäre besser für meine Anwendung, 3 Pole oder 6.


Übrigens1:

Mir wurde hier in Schweden mir dieser 6 polige empfohlen:

C1570ATAAJ - on-off-on, 16 A, IP40, Bulgin Limited

Datenblatt
https://media.distrelec.com/Web/Dow.....s.pdf

Da gibt's 1570, 1571, 1572

(Siehe Bild)

Übrigens2:

Wenn man den ROCKER_SWITCH von Deutschland bestellen will, bei wem würde man das tun?

Mit freundlichen Grüssen,
OmarKN




BID = 1127456

OmarKN

Gelegenheitsposter



Beiträge: 88
Wohnort: Schweden

 

  

Hallo Rafikus!

Dieser doofe Schalter: ich traue dem nicht. Und 3 polig.

Ist doch besser einen neuen zu bestellen.

Kannst Du mir empfehlen ein online Geschäft.

Mit freundlichen Grüssen,
OmarKN

BID = 1127458

Murray

Inventar



Beiträge: 5137

Eigentlich wurde mehrfach gefragt was dein Laderegler maximal an Strom/Leistung bringt.
Und wieviel Solarmodule hängen da dran bzw. wieviel kWp leisten die überhaupt?

Warum nimmst nicht einen üblichen automatischen Akkutrenner?
Wahrscheinlich kommt wohl sowieso nicht genug Leistung und du lädst mit Landstrom ....

Fragen über Fragen ....

BID = 1127459

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4212


Zitat :
OmarKN hat am 24 Nov 2024 20:23 geschrieben :


Dieser doofe Schalter: ich traue dem nicht. Und 3 polig.

Ist doch besser einen neuen zu bestellen.
...



An dem Schalter ist nichts auszusetzen.
Wenn du aber nicht einmal mit einem Multimeter nachmessen kannst, wie die Kontakte schalten, wirst du auch mit einem neuen nicht glücklich.

Ich möchte da keinen weiteren Tipp geben, da du offenbar mit Stömen arbeitest die schnell für einen Brand sorgen können, wenn etwas falsch zusammengeschaltet ist.

Und wenn jemand an einen solchen Schalter mal eben den + und den - einer Spannunsquelle dran legt um zu schauen was passiert, dann ist das keine gute Ausgangssituation.

BID = 1127460

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12818
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Grundsatzfrage:
Apropos, sind die "Batteriemassen" nicht eh schon irgendwo zentral verbunden?


Zitat :


Was wäre besser für meine Anwendung, 3 Pole oder 6.


1 Pol. Eben als Wechsler mit 3 Anschlüssen. Ich würde keinen der Schalter nehmen, sondern ein "Kfz-Leistungsrelais". Bekommst du entsprechend in jeder Kfz-Werkstatt.





_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1127461

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
Offroad GTI hat am 25 Nov 2024 06:44 geschrieben :

Apropos, sind die "Batteriemassen" nicht eh schon irgendwo zentral verbunden? ...

Manche Solarregler schalten Minus. Es würde dann gar nicht funktionieren.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 25 Nov 2024  6:57 ]

BID = 1127466

Murray

Inventar



Beiträge: 5137


Zitat :
Ltof hat am 25 Nov 2024 06:52 geschrieben :


Zitat :
Offroad GTI hat am 25 Nov 2024 06:44 geschrieben :

Apropos, sind die "Batteriemassen" nicht eh schon irgendwo zentral verbunden? ...

Manche Solarregler schalten Minus. Es würde dann gar nicht funktionieren.



Aber nur zur Last/Verbraucher hin.
Darum geht es ja nicht

BID = 1127468

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg

Nö, schon auch zwischen Solarmodul und Akku zum Regeln. Da wir aber nicht wissen, was für ein Regler das ist, ist das eh wurscht.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 1127469

Murray

Inventar



Beiträge: 5137


Zitat :
Ltof hat am 25 Nov 2024 11:50 geschrieben :

Nö, schon auch zwischen Solarmodul und Akku zum Regeln. Da wir aber nicht wissen, was für ein Regler das ist, ist das eh wurscht.



Das hängt doch Richtung Modul sowieso "in der Luft".
Also auch egal

BID = 1127472

OmarKN

Gelegenheitsposter



Beiträge: 88
Wohnort: Schweden

>was dein Laderegler maximal an Strom/Leistung bringt.

Es ist ein MPPT Regulator, mit max 13,3 V für die Batterie.

Das reicht die Spannung meiner SB Batterie aufrechtzuerhalten.

/

BID = 1127473

OmarKN

Gelegenheitsposter



Beiträge: 88
Wohnort: Schweden

>Rafikus schrieb am 2024-11-24 21:38
>Und wenn jemand an einen solchen Schalter mal eben den + und den - einer Spannunsquelle dran legt um zu schauen was passiert, dann ist das keine gute Ausgangssituation.

Ja klar, das war nicht so intelligent. Aber vergessen wir diesen Schalter.


Ausserdem
Habe schon mit einem Multimeter nachgemessen.

Die einzigen Ergebnisse bekam ich egal ob auf rot oder blau - der Schalter

wenn Regulator + an Kontakt 3
und Regulator - an Kontakt 5

andere Möglichkeiten ohne Resultat.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Deswegenmit einem 6 poligen Schalter wird es bestimmt gehn oder gibt es da Bedenken?
(Ich glaube ich hab' das schon vor Jahren mal gemacht.)

Regulator + und Regulator -
an die beiden mittleren Kontakte
und dann zur linken Batterie mit den beiden linken Kontakten
und dann zur rechten Batterie mit den beiden rechten Kontakten.

Das geht bei diesen relativ schwachen Strömen.

Die Sonnenzellen liefern 44 W och 13,7 V ≈ 3,2 A unter Idealbedingungen, dann der MPPT Regulator lässt nur ≈ 13,3 V zu.

Meine Frage war auch bei welchem Lieferant Du dieses Schalter (R13_271_ROCKER_SWITCH) mit dem Datenblatt gefunden hast. Das ist einer mit 6 Polen, nicht war?



BID = 1127474

OmarKN

Gelegenheitsposter



Beiträge: 88
Wohnort: Schweden

>Murray schrieb : was dein Laderegler maximal an Strom/Leistung bringt.

44 W* och 13,7 V inkommande ≈ 3,2 A

>Warum nimmst nicht einen üblichen automatischen Akkutrenner?

Das klingt sehr aufwendig, was kosten diese Dinger ungefähr?

/

BID = 1127475

Murray

Inventar



Beiträge: 5137

Die bringen dir wahrscheinlich doch nix weil mit deinen max. 44W bekommst eh nie den einen Akku annähernd voll (ausser das Boot liegt wochenlang ungenutzt im Hafen) dass der durchschaltet.

Wieviel Ah haben denn die Akkus?
Wie lädst du die normalerweise wenn die leer sind?

BID = 1127488

prinz.

Moderator

Beiträge: 8935
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  


Zitat :
Die bringen dir wahrscheinlich doch nix weil mit deinen max. 44W bekommst eh nie den einen Akku annähernd voll (ausser das Boot liegt wochenlang ungenutzt im Hafen)

Meine 120AH Batterie hab ich im Sommer in 14 Tagen wieder voll wann die allerdings schon voll ist kann Ich nicht sagen bin immer so alle 14 Tage beim Boot
Solarzelle hat 50W

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 1127489

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
OmarKN hat am 25 Nov 2024 22:15 geschrieben :

... mit max 13,3 V für die Batterie. ...

Das reicht nicht.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185624293   Heute : 3844    Gestern : 10050    Online : 195        1.10.2025    12:37
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0879819393158