AEG Herd Elektroherd  HK764400XB

Reparaturtipps zum Fehler: Fehler E8

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  12:30:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Autor
Herd AEG HK764400XB --- Fehler E8
Suche nach Herd AEG

    







BID = 1124248

allesmöglich

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Berlin
 

  


Geräteart : Elektroherd
Defekt : Fehler E8
Hersteller : AEG
Gerätetyp : HK764400XB
Typenschild Zeile 1 : 94959503100
Typenschild Zeile 2 : 58GDDD4AU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Eletronik-Freaks,

ich hoffe hier einen Hinweis für die erfolgreiche Reparatur des AEG
Kochfeldes zu bekommen. Danke schonmal im Vorraus.

Zum Gerät:

AEG Modell HK764400XB Typ 58GDDD4AU 7,4 kW / Prd.Nr. 94959503100

Problem:

Die beiden linken Kochplatten gehen nicht und auf dem rechten Bedienfeld
erscheint nach dem Anschalten der Fehler E8.

Meine Beobachtungen:

Beim Anschalten klickt hörbar das linke Relais, soweit ich das hören
kann, nur da, klickt dann nochmal, und der linke Lüfter läuft noch ne
Weile nach.

Mich wundert, daß wenn Strom angelegt wird, das rechte Bedienteil
durchstartet und alle LED-Segmente leuchten, beim linken Bedienteil aber
nichts. Daher habe ich die Versorgungsspannung gemessen, 5V liegen an
beiden Bedienteilen an.

Da der Lüfter läuft, habe ich die NTCs der 4 Kochfelder und der 2
Kühlkörper gemessen, die Widerstandswerte sind alle Plausibel.

Die große Halbleiter haben keinen Kurzschluß.

Desweiteren sind auf der ganzen Leistungsplatine weißliche Spuren zu
sehen,
die so aussehen als ob sie einer Umrandung folgen. Dies kann ich mir
nicht erklären, da auch auf dem gegenüberliegendem Plastikgehäuse nichts
der Umrandung entsprechendes ist - siehe Bild

Und manche Lötstelle sieht nicht wirklich hübsch aus - siehe Bild.

Meine Fragen:
- Sollte bei Stromanschaltung nicht kurz alles leuchten, was leuchten
kann, sowohl beim linken wie auch rechten Bedienteil?
- Kann ich dann davon ausgehen, daß das Problem beim linken Bedienteil
liegt? (oder kriegt dieser nur über den Bus das Startsignal nicht?)
- Warum klickt das eine Relais direkt beim anschalten und läuft der eine
Lüfter? Auf was deutet das hin und wo kann ich da nachmessen?
- Sollte ich auf Verdacht allen größeren Lötpunkte nachlöten?
- Hat jemand vlt einen Schaltplan?
- In der Bedienungsanleitung steht nur zu Fehler E4 was, und im Internet
steht zu E8 so ziemlich alles, Lüfter/Temperaturfehler,
Kommunikationsfehler, Elektronikfehler, usw. Kann man das vlt
eingrenzen?
- Weitere Ideen?

Vorhanden:

Multimeter, Labornetzteil analog 15V/3A, kleiner Hand-In-Circuit-LCR-meter MS8911,
analogen Oszi müsste ich erst herauskramen.

Ich habe diesen Fehler auch schon im Mikrocontroller Forum gepostet, wo ich dann hierher verwiesen wurde: AEG Induktionskochfeld Fehler E8 - nur rechte Kochplatten gehen

Viele Dank schonmal und liebe Grüße

Philippe













BID = 1124253

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Habe da was im Internet gefunden:

ANZEIGE
„E8“

MÖGLICHE URSACHE
Kommunikation/Verkabel
ung vom
Induktionsmodul zur
Bedienschnittstelle
unterbrochen.
Mittleres Kabel des
RAST2.5 Steckers oder
rechtes Induktionsmodul
defekt, oder fehlende
Stromversorgung.
(immer nur wenn beide
rechten Zonen einen
Fehler aufweisen)

FEHLERSUCHE
1) Nur dann, wenn beide rechten
Zonen einen Fehler aufweisen: 230
VAC zwischen N und beiden
Phasenanschlüssen prüfen. Siehe
Anschlussdiagramm am Boden des
Geräts.
2) Falls OK:
Verkabelung zwischen
Induktionsmodul und
Benutzerschnittstelle (mittleres Kabel)
prüfen oder Kurzschluss im RASt2.5
Stecker, wenn nötig ersetzen.
3) Rechtes Induktionsmodul ersetzen.
4) Falls oben genannte Arbeitsschritte
ohne Erfolg, Bedienschnittstelle


_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181555367   Heute : 3554    Gestern : 8333    Online : 420        26.6.2024    12:30
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1,08621907234