Miele Wäschetrockner  T8626WP

Reparaturtipps zum Fehler: Kompressor Kurzschluss

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 6 2024  16:55:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Miele T8626WP --- Kompressor Kurzschluss
Suche nach Wäschetrockner Miele

    







BID = 1124215

fhloston

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kompressor Kurzschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8626WP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

leider hat der Kompressor einen Kurzschluss gegen Gehaeuse, dieser ist kurz nach Ausfall der Trockenleistung aufgetreten. Ich hatte gerade das Strommessgeraet dran und konnte noch vor dem Fliegen der Sicherung den Stecker ziehen.

Geblaese, Trommelantrieb, Sumpfpumpe sowie Anlaufrelais und Kondensator sind noch i. O.

Gibts Interesse daran?

Falls nicht lasse ich es entsorgen.

Bei meiner Reperaturrecheche stiess ich hier insbesondere auf die Lueftermotoren, die ja wohl Ersatzteilmaessig nicht zu bekommen sind.

Standort: Frankfurt/Rhein-Main

Viele Gruesse

Martin

BID = 1124217

driver_2

Moderator

Beiträge: 12085
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo,
die Lüftermotoren bekommt man für Geld und den an deinem TR kannst im Internet zusammen mit den Elektroniken vergolden.

Den Rest ab in die Tonne,



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1124218

taktgenerator

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Bayern

Hat zwar nichts mit dem Verkauf von Teilen zu tun, aber mich würde interessieren, wie gemessen wurde, bzw wie der Kurzschluss diagnostiziert wurde.

BID = 1124219

driver_2

Moderator

Beiträge: 12085
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
taktgenerator hat am 27 Mai 2024 20:36 geschrieben :

Hat zwar nichts mit dem Verkauf von Teilen zu tun, aber mich würde interessieren, wie gemessen wurde, bzw wie der Kurzschluss diagnostiziert wurde.


Ich hatte bisher zweimal zwei defekte "Danfoss-Eier" bei den WP TR der ersten Generation.

Einer Wicklungsschaden, einer Iso-Fehler.

Wenn die Kisten die 4000h überschritten haben, passiert nichts mehr, dann ziehen die durch bis 10 000 locker.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1124354

fhloston

Gerade angekommen


Beiträge: 3


Zitat :
taktgenerator hat am 27 Mai 2024 20:36 geschrieben :

Hat zwar nichts mit dem Verkauf von Teilen zu tun, aber mich würde interessieren, wie gemessen wurde, bzw wie der Kurzschluss diagnostiziert wurde.


Nachdem mir bei der Strommessung fast mein Messgeraet mit Overcurrent ausgestiegen ist, habe ich Komponenten abgeklemmt. Nach Abklemmen des Kompressors oben an der Platine liess sich das Geraet wieder ohne Kurzschluss anstecken.

Danach habe ich Kondensator und Schutzrelais abgebaut und einzeln gemessen. Diese waren unauffaellig.

Danach habe ich die Motorwicklung und die Hilfswicklung und beide in Reihe gemessen. Das waren grob 4R, 8R und dann 12R in Reihe.

Danach dann Durchgangsmessung alle 3 Pins zum Gehaeuse. Und da hat es leider bei allen gepiept.

Laesst das noch einen anderen Schluss als Kompressordefekt zu?

BID = 1124355

taktgenerator

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Bayern

Nein, das passt. Die Vorgehensweise ist gut. Warum ich gefragt habe: Der Kompressor und das Gebläse laufen gleichzeitig an. Und die Gebläse können schonmal Kurzschlüsse haben.

Ich hatte noch keinen Kompressor mit Iso-Fehler.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: taktgenerator am  4 Jun 2024 21:39 ]

BID = 1124356

fhloston

Gerade angekommen


Beiträge: 3


Zitat :
driver_2 hat am 27 Mai 2024 20:38 geschrieben :


Ich hatte bisher zweimal zwei defekte "Danfoss-Eier" bei den WP TR der ersten Generation.

Einer Wicklungsschaden, einer Iso-Fehler.



Ja, dann bin ich eben der Dritte, diesmal mit Iso-Fehler



Zitat :


die Lüftermotoren bekommt man für Geld und den an deinem TR kannst im Internet zusammen mit den Elektroniken vergolden.


OK, sollte ich mir nochmal die Muehe machen, nach Betriebsstunden zu gucken.

Elektronik meint nur Mainboard oben oder auch Bedieneinheit?



BID = 1124360

driver_2

Moderator

Beiträge: 12085
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
fhloston hat am  4 Jun 2024 21:40 geschrieben :


OK, sollte ich mir nochmal die Muehe machen, nach Betriebsstunden zu gucken.

Elektronik meint nur Mainboard oben oder auch Bedieneinheit?





Einfach alles anbieten.-



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 26 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181512379   Heute : 3515    Gestern : 12273    Online : 470        20.6.2024    16:55
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0983440876007