BSH Waschtrockner  WTW875W0

Reparaturtipps zum Fehler: Trommel dreht sporad. schwer

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  12:12:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschtrockner BSH WTW875W0 --- Trommel dreht sporad. schwer
Suche nach Waschtrockner BSH

    







BID = 1124178

jclsn

Neu hier



Beiträge: 29
 

  


Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trommel dreht sporad. schwer
Hersteller : BSH
Gerätetyp : WTW875W0
S - Nummer : 468110285209015244
FD - Nummer : 9811
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WTW875W0/07 FD: 9811 Z-Nr. 2 01524
Typenschild Zeile 2 : Type: WDT67 WTW875W0 WTW875W0 468110285209015244
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Beim Drehen der Trommel spürt man sporadisch einen hohen Widerstand. Lager ist in Ordnung. Keine Fremdkörper zu sehen. Nach Aushängen des Motors, ist der Widerstand nicht mehr spürbar. Deutet dies auf einen künftigen Motorschaden hin? Wie lange kann macht der Motor nach Erfahrung noch, falls man das einschätzen kann?

BID = 1124181

jclsn

Neu hier



Beiträge: 29

 

  

Also habe jetzt mal weiter geguckt. Wenn man den Motor aushängt, ist der Widerstand weg. Der Motor alleine dreht aber auch sauber. Im Betrieb hört man aber auch ein leichtes Wummern.

Hier ist jemand, der das gleiche Problem hat mit dem gleichen Gerät.

https://forum.teamhack.de/thread/72.....mern/

Ist das normal und ich mal wieder einfach zu pingelig?

BID = 1124192

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

WTW ist das ein Wäschetrockner, oder Waschtrockner ??

Stecker vom Motor abziehen und nochmals drehen und berichten bitte,



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1124199

silencer300

Moderator



Beiträge: 9684
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Möglicherweise ist eine der Stützrollen vorn am Trommelhals schwergängig oder blockiert.
Das Wummern kommt meist vom Gummiabrieb der am Trommelhals kleben bleibt.
Es kann auch ein Fremdkörper sein, der in einer der Filzdichtungen hängt und je nach Beladung die Trommel bremst.
Hier hilft nur Trommel ausbauen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1124205

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
silencer300 hat am 27 Mai 2024 10:20 geschrieben :


Es kann auch ein Fremdkörper sein, der in einer der Filzdichtungen hängt und je nach Beladung die Trommel bremst.
Hier hilft nur Trommel ausbauen.

VG



Nicht zwingend erforderlich, ich habe schon 2x bei BSH TR einen Zipper eines Reißverschlusses mit der Zange vorne Nähe Feuchtesensor aus dem Schlitz des Trommelhales gezerrt.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1124208

silencer300

Moderator



Beiträge: 9684
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300


Zitat :
driver_2 hat am 27 Mai 2024 13:46 geschrieben :

Nicht zwingend erforderlich, ich habe schon 2x bei BSH TR einen Zipper eines Reißverschlusses mit der Zange vorne Nähe Feuchtesensor aus dem Schlitz des Trommelhales gezerrt.


SO viel Glück hatte ich da leider noch nie.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1124209

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
silencer300 hat am 27 Mai 2024 14:06 geschrieben :


Zitat :
driver_2 hat am 27 Mai 2024 13:46 geschrieben :

Nicht zwingend erforderlich, ich habe schon 2x bei BSH TR einen Zipper eines Reißverschlusses mit der Zange vorne Nähe Feuchtesensor aus dem Schlitz des Trommelhales gezerrt.


SO viel Glück hatte ich da leider noch nie.

VG



Waren immer Kinderkleiderzipper weil die Muttis zu faul waren die RVS zuzuziehen und nach Innen zu drehen, sowie die Zipper kleiner waren, als die von Erwachsenen Textilien.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1124213

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
WTW ist das ein Wäschetrockner, oder Waschtrockner ??


Die Nummer gehört zu einem Wäschetrockner mit Wärmepumpe, er schreibt aber was von einem Waschtrockner...???




_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1124223

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Das der schwergängig läuft ist normal. Invertermotor wie bei Waschmaschine, da stoppt die Trommel auch.
Es wird einfach gebremst.

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1124225

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
derhammer hat am 27 Mai 2024 23:30 geschrieben :

Das der schwergängig läuft ist normal. Invertermotor wie bei Waschmaschine, da stoppt die Trommel auch.
Es wird einfach gebremst.



Nein, so ganz einfach ist das nicht.

Die Inverterelektroniken haben entweder "Bremsen", oder sie sind kurzschlußdefekt, wenn der Motor hart gebremst wird.

Liegt an der Eigenart, daß wenn die FU Motoren stromlos gemacht werden (Kunde schaltet beim Schleudern hart aus, weil er das Schleudern abbrechen will) rückwärts Spannung in die Elektroniken induzieren, daher hat man nach anfänglich defekten Elektroniken aufgrund dieser Vorgehensweise die "Stromlosbremse" integriert, ich habe das mal bei einer BSH Schulung moniert, daß es das bei Whirlpoolgruppe schon gibt, nicht aber bei BSH. Die haben aber nun nachgezogen.

FU Motoren soll man über die Pausentaste kontrolliert elektronisch abbremsen, wenn man das Schleudern abbrechen will.

Leider habe ich auf meine Frage, ob der Motor auch bremst, wenn der Stecker abgezogen ist, keine Antwort erhalten.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1124236

jclsn

Neu hier



Beiträge: 29

Ist ein Wäschetrockner. Hatte mich verklickt sorry.

Habe ihn eben nochmal aufgemacht und den Motor abgesteckt. Der Motor bremst jetzt in der Tat nicht mehr aus. Ist das die Spule, die der Beschleunigung entgegenwirkt? Könnte mir vorstellen, dass sie mit dem Kondensator ein RLC-Glied bildet oder ähnliches. Würde mich freuen, wenn du mir das näher erklären könntest!

Des Weiteren hier noch ein Bild vom Motor. Sieht nach meiner Einschätzung nicht gut aus.

https://i.ibb.co/Q8LcXQB/24-05-26-14-17-24-1708.jpg

Hatte am WE mit dem Verkäufer gesprochen, der auch wirkte als wenn er sich auskennt. Er meinte das Bremsen des Motors sei normal wegen der Magneten, da der Motor für niedrigere Drehzahlen ausgelegt ist als z.B. bei einer Waschmaschine. Er sagte auch, dass Flugrost wie auf dem Motor hier normal ist bei einem Trockner wegen der Feuchigkeit. Ich soll mich bis zum WE entscheiden ob ich den Trockner behalten will und er würde ihn denn ggf. zurücknehmen. Eigentlich recht fair.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jclsn am 29 Mai 2024 13:39 ]

BID = 1124237

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Das ist ein bürstenloser Drehstrommotor mit Fu Antrieb da ist Elektronik defekt der soll dir eine neue Elektronik schicken oder die Kiste zurücknehmen

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1124240

jclsn

Neu hier



Beiträge: 29

Super danke. Habe mir mal angeguckt wie ein FU-Antrieb funktioniert. Habe so eine Wechselrichterschaltung mal im Praktikum entworfen. Sind im Grunde nur ein paar IGBTs und eine Glättung. Keine Ahnung was da dieses Bremsen auslösen kann. An sich funktioniert er ja auch noch, abgesehen von dem leichten Wummern.

Der Verkäufer ist jetzt doch unzufrieden, weil ich mein Geld zurück möchte. Scheint es aber doch zu machen. Naja, wieder was gelernt immerhin!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jclsn am 29 Mai 2024 22:14 ]

BID = 1124243

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Wen der Motor ruckelt beim Drehen per Hand ist einer/mehrere der IGBT abgeschossen und schließt die Wicklung des Motors kurz

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1124259

jclsn

Neu hier



Beiträge: 29

Frage mich warum das Ding denn überhaupt noch funktioniert. Wenn ich nicht ganz genau hingeguckt hätte, wäre mir das gar nicht aufgefallen. Ist zwar ein leichtes Wummern, aber läuft immerhin noch gleichmäßig.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181555248   Heute : 3435    Gestern : 8333    Online : 494        26.6.2024    12:12
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.406280994415