Bauknecht Gefrierschrank GKN 17G4 A2+ WS

Reparaturtipps zum Fehler: Bedienung nicht möglich

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  09:58:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Gefrierschrank Bauknecht GKN 17G4 A2+ WS --- Bedienung nicht möglich
Suche nach Gefrierschrank Bauknecht GKN A2+

    







BID = 1124137

Hansi778899

Gerade angekommen


Beiträge: 7
 

  


Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Bedienung nicht möglich
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GKN 17G4 A2+ WS
S - Nummer : 671928020652
Typenschild Zeile 1 : GKN 17G4 A2+ WS
Typenschild Zeile 2 : 869990963140
Typenschild Zeile 3 : I.C. 769990963145
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Community!

Ich habe ein ähnliche Fehlerbild wie in diesem Beitrag:
Gefrierschrank BAUKNECHT GKN 17G4 A.....iept

Folgende die zeitliche Abfolge der verschiedenen Störungen:

1. Alle LEDs und die Temperatur Sollwertanzeige blinken und er piepst im 2s Takt, sobald die Tür geöffnet wurde.
Das aufleuchten aller Anzeigen und der Piepton ähnelt den Verhalten wie beim Einschalten der Stromversorgung
Nach einer Stromversorgungstrennung von ca. 5 Minuten lief der Gefrierschrank wieder normal.
Dieses Fehlerbild wiederholte sich ca. alle 2 Wochen - ca. 2 Monate lang.

2. Gleiches Fehlerbild.
Nach einer Stromversorgungstrennung von ca. 30 Minuten lief der Gefrierschrank wieder normal.
Dieses Fehlerbild wiederholte sich jede Wochen - ca. ein Monat lang.

3. Gleiches Fehlerbild.
Nach der Stromversorgungstrennung von ca. 30 Minuten leuchteten alle Anzeigen kurz auf und piepte einmal. Anschließend wurde der Temperatursollwert angezeigt und die Störungs-LED leuchtete. Die Alarmquittierung funktionierte scheinbar nicht. Auch eine Sollwert Änderung konnte nicht ausgeführt werden.
Nochmal vom Netz getrennt und wieder eingeschaltet. Gleiches Fehlerbild.
Langes drücken der Aus-Taste und die anderen Tasten funktionierten auch nicht. Nach diversen Tastenkombinationen schaltete er den Alarm ab und es wird nur noch der Sollwert angezeigt.
Die Kühlung läuft seitdem nicht mehr an und er taute komplett ab. Trotz Netztrennung von mehreren Tagen erscheint nur noch die Sollwertanzeigte und es ist keine Bedienung möglich und keine Kühlung vorhanden.


Sichtprüfung ergab keine Fehler - alles i.O.
Den IC habe ich gegen einen TNY278PN getauscht - keine Besserung
Die "großen" Kondensatoren habe ich alle einmal ausgelötet und mittels Amprobe Hexagon Multimeter gemessen - alles OK
Die Spannung habe ich bis zum Trafo gemessen und dieses gibt auch sekundärseitig eine Spannung ab - wohl auch OK


Nun bin ich ratlos.
Hat jemand noch eine idee?

Anbei meine Infosammlung mit Bilder der Platine und Bauteile als PDF.


PDF anzeigen



BID = 1124138

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Das klingt stark nach defekten Elkos und evtl. auch einem defekten Netzteil IC.
Du schreibst das du die gemessen hast, aber was misst das Messgerät?
I.d.r. nur die Kapazität, und das oft mit Meßfehlern. So werden Elkos einige Elkos mit zu hoher Kapazität angezeigt, in Wahrheit sind die aber kaputt.

Der Trafo ist ein Übertrager, das Netzteil läuft als Schaltnetzteil. Mit einem Multimeter kommt man da nicht weit.

Ich würde einfach mal die Elkos ersetzten, evtl. auch den X2 Folienkondensator.





_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1124139

elmo_cgn

Schriftsteller



Beiträge: 590
Wohnort: Köln

auf Deinen Bildern sieht man sogar das die Elkos schon geplatzt sind, alle tauschen dann sollte es wieder funktionieren.

BID = 1124140

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Die habe ich mir nicht angesehen da als PDF. Deswegen Bilder bitte als Bild hochladen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1124141

Hansi778899

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Hallo Mr.Ed,

danke für die Antwort.
Ist der Netzteil IC nicht der TNY278PN?
Den habe ich ja schon getauscht.
Die Elkos habe ich mit der Kapazitätmessung gemessen und nach ca. 1 Minute Ladezeit stimmten die Kapazitäten der jeweiligen Elkos mit dem Messwerten überein.
Wenn die Messung Nichts-Aussagend ist, tausche ich diese gerne aus.

Hallo elmo_cgn,

danke für die Info.
Ich kann selbst keinen geplatzten Elko erkennen.
Ich habe nun die (hoffentlich) relevanten Bilder seperat hochgeladen..
Welchen meinst du?

PS: Das mit den Bilder einzel und mit 300kB Begrenzung hochladen ist für mich deutlich langwieriger als alles in einem PDF zu exportieren..


Viele Grüße!






BID = 1124142

elmo_cgn

Schriftsteller



Beiträge: 590
Wohnort: Köln

auf den PDF Bildern sieht das so aus als währen die 10 uF 450 Volt geplatzt.
Mach die Platine mi einem Föhn ordentlich warm und dann einschalten, wenn es dann funktioniert sind die Elkos austauschreif.

BID = 1124144

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Wie schafft man es so kleine Bilder in so großen Dateien zu packen?
99% Qualität bei 1% Kompression?

Wir haben vor 10 Jahren mal eine Anleitung dazu geschrieben, dann klappt es auch mit dem hochladen.
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Die Kapazität der Elkos ist leider nur einer der Faktoren, bei den heutigen Schaltnetzteilen spielt der Innenwiderstand eine viel größere Rolle. Den kann man mit Multimetern leider nicht messen oder er führt zu falschen Ergebnissen. Das du erst nach einer Minute einen passenden Meßwert hattest spricht dafür das du da reingefallen bist. Die gemessene Kapazität kann sogar zu hoch liegen.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1124145

Hansi778899

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Hallo Zusammen,

leider brachte das Erwärmen keine Besserung.
Gibt es noch weitere Methode?

Viele Grüße!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hansi778899 am 24 Mai 2024 15:21 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hansi778899 am 24 Mai 2024 15:23 ]

BID = 1124153

Hansi778899

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Oder jemand einen Tipp, wo heutzutage die kleinstmendgen als Elkos bestellt werden können?
Ich würde diese dann alle mal austauschen.

BID = 1124159

driver_2

Moderator

Beiträge: 12070
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Hansi778899 hat am 25 Mai 2024 14:21 geschrieben :

Oder jemand einen Tipp, wo heutzutage die kleinstmendgen als Elkos bestellt werden können?
Ich würde diese dann alle mal austauschen.


internet, ebay u co

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1124161

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Oder selbst in den Laden laufen

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1124165

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Mal den Radio Fernsehmann im Ort fragen….

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1124186

mlf_by

Schriftsteller



Beiträge: 908
Wohnort: Ried

   Inhalte ausgeblendet durch Jornbyte  
   Forenregeln
  
Ausgeblendet, kein Bezug zum Thema.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 26 Mai 2024 21:17 ]

BID = 1124233

Hansi778899

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Hallo Zusammen,

in der Nähe gibt es keinen einzigen Radio- und Fernsehtechniker mehr..
Die nächste Stadt ist 30 Fahrminuten entfernt - daher habe ich nun alles vom "Conrad" bekommen.

Leider war der Austausch nicht die Lösung..

Gleiches Fehlerbild wie zu letzt.
Nach der Spannungswiederkehr erscheint der Sollwert, welcher sich nicht ändern lässt und die Kühlung startet nicht.

Noch weitere Ideen?

Viele Grüße!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hansi778899 am 28 Mai 2024 21:37 ]

BID = 1124234

driver_2

Moderator

Beiträge: 12070
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Elektronik erneuern

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181484219   Heute : 1269    Gestern : 7276    Online : 407        17.6.2024    9:58
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5,45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,20751285553