Störungen von Frequenzumrichter auf Arduino-Schaltung

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 12 2024  10:22:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Störungen von Frequenzumrichter auf Arduino-Schaltung
Suche nach: frequenzumrichter (600) arduino (708) schaltung (31670)

    







BID = 1126628

Raphael

Stammposter



Beiträge: 451
Wohnort: Schwabenland
ICQ Status  
 

  


@Murray: Das mit dem "automatischen Neustarten" ist ne ganz gute Idee... werd ich mal versuchen einzubauen. Befürchte aber, dass es keine komplette Lösung für mein Problem ist, da es auch während dem Betrieb häufig Störungen in den Messwerten gibt. Beim Ein- und Ausschalten allerdings am stärksten


@Alle: Habe jetzt festgestellt, dass ich einem vollkommen falschen Glaubenssatz gefolgt bin: Die Schirmung kommt ja garnicht auf PE sondern in der Regel auf GND, oder?
Werde mal testen, welchen Effekt das hat.

PE und GND(Messschaltung) sind bei mir übrigens nicht verbunden.

Zur Schirmung:
- Die Schirmung der Messleitung/Busleitungen liegen bei mir einseitig auf PE. Werde ich auf GND ändern. Passt soweit oder?
- Die Schirmung der Leitung von FU zu Drehstrommotor liegen beidseitig auf PE. Macht Sinn oder? Hier bringt auch ein Klappferrit an beiden Enden etwas oder?

- Bringen Klappferrite an meinen Signalleitungen/Busleitungen etwas? Also wenn ich sie auf den Mantel/Schirmung aufbringe?

BID = 1126629

Raphael

Stammposter



Beiträge: 451
Wohnort: Schwabenland
ICQ Status  

 

  

Noch eine Frage:

Ich denke darüber nach am Drehstrommotor eine zusätzliche Entstörschaltung mit R und C anzubringen. Habe gelesen, dass man drei C's (z.B. 100nF MKS) sternförmig zusammen schalten kann und dann jeweils mit z.B.100Ohm mit den Phasen verbindet.

Funktioniert eine derartige Schaltung auch mit einem Frequenzumrichter? Wahrscheinlich nicht oder? Vermutlich gibt mein FU auch etwa PWM-mäßiges als Ausgangsspannung heraus ... die Filterschaltung mit R un C ist ja für eine Sinusspannung gedacht...

BID = 1126632

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9309
Wohnort: Alpenrepublik

Was spricht gegen eine optische Lösung?
Störungen dürften es dann schwer haben.

zB.: *** click mich ***

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 1126636

Murray

Inventar



Beiträge: 4887

I2C ist ja auch eher für eine einfache Kommunikation innerhalb eines Gerätes.
Für einen Messaufbau wie hier halte ich das nicht unbedingt für geeignet.
Das sind ja an sich nur TTL-Pegel. Nichts symmetrisch etc.

BID = 1126652

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Warum nur wundert es mich nicht, dass sich in der Wuling der Messbox Störungen nach Belieben ausbreiten können?

Ausserdem hast du im Schaltbild mindestens eine (Masse)verbindung unterschlagen, nämlich die gemeinsame Metallplatte, auf der Motor und Generator montiert sind.

Wird der FU händisch bedient, oder über Lichtleiter, oder gibt es doch eine Verbindung zum Arduino?


Zitat :
Der Fehler tritt vorallem dann auf, wenn meine 30cm lange I2C-Leitung(extern, geschirmt) eingesteckt ist

Ist es möglich, dass dein Programm wegen fehlerhafter Daten abstürzt? Eine daraus folgende Division durch 0 z.B. ist so ein beliebter Kandidat, oder ein Parityfehler, oder ein Timeout.

Die Programmierung eines einfachen LED-Blinkers o.ä. ohne Benutzung der Eingangsschnittstellen (aber angeschlossen), verrät dir, ob das OS abschmiert oder dein Programm.
Wenn es an deinem Programm liegt, musst du sowohl die Hardware sanieren, als auch gelegentliche Fehler programmtechnisch abfangen.



Zitat :
In meiner Box, werden die SubD-Buchsen(Schirmung) mit einem Erdungskabel geerdet.

Beim Stichwort D-Sub fällt mir ein, dass an der beliebten RS-232 Schnittstelle sauber zwischen PG=Protective Ground (Pin1) und SG=Signal Ground (Pin7) unterschieden wird. Diese Unterscheidung aufzugeben kann dazu führen, dass Ausgleichsströme zwischen den diversen PE-Anschlüssen auf die Signalmasse überkoppeln. Insbesondere kurze Spikes, die dazu führen, dass die Signalmasse positiver als das Signal wird, führen dann leicht zu Speicherfehlern und Absturz des Prozessors.

Im Übersichtsplan sehe ich die kryptische Bezeichnung "weitere I2C-Geräte".
Wenn sich diese beim Arduino in der Messbox befinden ist es ok, aber der I2C-Bus wurde nicht geschaffen um damit lange Leitungen zu treiben. Ausser der Einkopplung von Störungen sind Übersprechen und Kapazitäten (auch gegen die Abschirmung!) dabei das Problem. https://de.i2c-bus.org/intro/terminierung-und-kapazitaeten/
Evtl hilft es dann die Datenrate zu reduzieren, aber besser verwendet man geeignetere Verfahren wie Current Loop, Lichtleiter oder RS422 oder RS485. https://ipc2u.de/artikel/wissenswer.....-485/

BID = 1126656

Ltof

Inventar



Beiträge: 9344
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
Raphael hat am 16 Okt 2024 10:43 geschrieben :

- Bringen Klappferrite an meinen Signalleitungen/Busleitungen etwas? Also wenn ich sie auf den Mantel/Schirmung aufbringe?

Durchaus! Vor allem dann, wenn Du versehentlich Masseschleifen gebaut hast.

Klappferrite sind bei mir immer erste Wahl bei solchen Problemchen, weil es so schön einfach ist, sie zu benutzen.

Noch ein Hinweis zur Frage nach Netzteilen, die Störungen etwas besser vom Verbraucher fernhalten. Netzteile für medizinische Anwendungen sind da besser als Billigware:
https://www.friwo-shop.de/de/netzteile-medizin/
(die gibt's auch bei anderen Distris)

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 1126674

Raphael

Stammposter



Beiträge: 451
Wohnort: Schwabenland
ICQ Status  

Hallo zusammen,

also derweil funktioniert der Aufbau fast komplett störungsfrei.

Hauptursach war, dass ich die Schirmungen der Mess- und Datenleitungen auf PE gelegt hatte ... habe sie jetzt alle auf GND gelegt(also GND der uController-Versorgung) und die Störungen sind zu 95% weg. GND und PE sind nicht verbunden.
Zusätzlich habe ich noch alle Klappferrite verarbeitet die ich hatte ... vielleicht ist das jetzt Placebo - aber ich glaube, dass ich die Zuverlässigkeit dadurch weiter steigern konnte.

@nabruxas: Du meinst mit optischer Lösung keine Lichtleiter sondern die verlinkten I2C-Isolator-IC's mit integrierten Optpkopplern?
Auf der einen Seite der I2C-Leitung verwende ich tatsächlich solch einen I2C-Isolator.. den ADUM1250 - ich möchte später mit einem INA219 die Spannung an der Lichtmaschine messen und habe den ADUM1250 deshalb sicherheitshalber schonmal dazwischengeschalten.
Auf die Idee, dass ich Controllerseitig nochmals einen I2C-Isolator dazwischenschalten könnte bin ich nicht gekommen.

@Murray: Ja, das weis ich Ich muss zugeben, dass ich faul war und mir den Aufwand für die zusätzliche Wandlung über z.B. RS485 sparen wollte. Die Leitungslänge beträgt allerdings auch nur 30cm und mein INA219-MessIC läuft halt schon mit I2C.

@perl: Der FU wird händisch über ein eigenes Bedienpult bedient. Eine Verbindung zum Controller besteht nur über die gemeinsame 230V-Versorgung. Ja stimmt, die LiMa ist auch mit PE verbunden. Danke für den Tipp mit dem Programmcode. Was genau abgeschmiert ist konnte ich noch nicht herausfinden. Es war aber der komplette Controller (was sich dort genau aufgehängt hat konnte ich nicht nachvollziehen).
In meiner Controllerbox befinden sich zwei I2C-Geräte und außerhalb (verbunden it 30cm geschirmter Leitung) ein drittes I2C-Gerät(INA219-MessIC) mit dazwischengeschaltete ADUM1250-I2C-IsolatorIC.

@Ltof: Ja, die Ferrite haben ein kleines bisschen was gebracht. Das SteckerNetzteil ist tatsächlich ein etwas besseres und wurde auch mit "medical dingsbums" beworben. Ca.25€ von reichelt.

Im Moment funktioniert alles - allerdings muss ich noch die Lichtmaschine in Betrieb nehmen - bin mal gespannt was dann passiert.

Mir ist noch aufgefallen, dass das 230V-Schütz beim Ein- und vorallem Ausschalten auch kritisch ist in Hinblick auf die Störsignale. Hat jemand eine Idee für einen "Filter"? ich habe mal etwas von einer RC-Kombi gehört die man parallel zur Spule schaltet.
Und hat jemand eine Idee, ob es eine Filterschaltung für den Drehstrommotor gibt, die sich mit FU's verträgt?

Vielen Dank schonmal




BID = 1126675

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9309
Wohnort: Alpenrepublik

Ferrit ist nicht Ferrit...
Alleine bei den Klappferriten gibt es eine Menge.
zB.:
*** click mich ***

Zum "Spielen" würde ich aber eher ein Designkit kaufen.
*** click mich ***

Wenn Du zu Würth keine Quelle hast, kann ich Dir helfen (wenn Du möchtest)

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 182610208   Heute : 2110    Gestern : 10094    Online : 131        28.12.2024    10:22
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0337591171265